Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bauteile fixieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 01.12.2025
Autor Thema:  Bauteile fixieren (4716 mal gelesen)
rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 06. Dez. 2006 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen.

Kann man BT´s auf anderen BT´s fixieren OHNE die normalen Abhängigkeiten zu nutzen ? Sprich : so wie diese beiden Klötze im Moment zusammenhängen sollen sie bleiben, dabei aber als bewegliches Teil um ein drittes BT beweglich sein.

Gibts da ne Möglichkeit ? Quasi den fixiert, aber nicht in Bezug auf den BG Ursprung sondern auf ein anderes Bauteil.

Klotz 1 soll seine räumliche Lage gegenüber Klotz 2 nicht mehr ändern, aber beide klötze als einheit sollen beweglich bleiben.

*edit* wie gesagt, es geht in diesem speziellen Fall nicht über normale Abhängigkeiten, ist ne Design Geschichte... 

------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

[Diese Nachricht wurde von rAist am 06. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frovo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frovo an!   Senden Sie eine Private Message an frovo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frovo

Beiträge: 740
Registriert: 12.12.2005

Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM
Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2

erstellt am: 06. Dez. 2006 10:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Klaro,

die beiden Teile in eine (Unter)Baugruppe schieben.
Innerhalb dieser BG können die Einzelteile fixiert werden.
Die Unterbaugruppe kann dann noch auf Phantom gestellt werden damit sie in der Stückliste nicht auftaucht.

------------------
Gruß Frovo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 06. Dez. 2006 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marcus,

Genau Sowas fordere ich schon seit Jahren von Adesk, ich nenne es meist "Relativ Fix" oder "Glue Constraint".
Bisher hat noch fast Niemand den tieferen Sinn davon verstanden, IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) ist das einfach nicht in die Köpfe der Meinungsmacher und "Architekten", "Evangelisten" und wie sie alle heissen, reingegangen.

Die Alternative, die frovo vorschlägt, ist weniger als mässig, sie ist sogar ausgesprochen nachteilig, da man durch das hin-und-herschieben in der BG-Struktur jedesmal die meisten Verknüpfungen verliert.

Muss ich jetzt noch dazusagen, dass MDTMechanical Desktop genau diese Funktion, incl. dem Vorschlag von frovo, ganz brillant schon seit fast einem Jahrzehnt beherrscht?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 06. Dez. 2006 11:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
Hallo Marcus,

Genau Sowas fordere ich schon seit Jahren von Adesk, ich nenne es meist "Relativ Fix" oder "Glue Constraint".
Bisher hat noch fast Niemand den tieferen Sinn davon verstanden, IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) ist das einfach nicht in die Köpfe der Meinungsmacher und "Architekten", "Evangelisten" und wie sie alle heissen, reingegangen.

Die Alternative, die frovo vorschlägt, ist weniger als mässig, sie ist sogar ausgesprochen nachteilig, da man durch das hin-und-herschieben in der BG-Struktur jedesmal die meisten Verknüpfungen verliert.

Muss ich jetzt noch dazusagen, dass MDTMechanical Desktop genau diese Funktion, incl. dem Vorschlag von frovo, ganz brillant schon seit fast einem Jahrzehnt beherrscht?


ganz ketzerisch :

wäre es dann nicht auch sinnvoll, solche Aktionen in MDTMechanical Desktop zu machen ???

Ich habe sowas bisher noch nicht vermisst (was kein Maßstab sein soll), mir und den meisten anderen dürften aber andere Features wichtiger sein. Und bei der Feature Zykluszeit von AutoDesk ....

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 06. Dez. 2006 11:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

naja mit MDTMechanical Desktop hab ich leider noch nie gearbeitet, aber es ist nicht das erste mal das mich die Funktion wie Leo beschrieben hat deutlich schneller vorran bringen würde. Mit Unterbaugruppen werd ich nicht anfangen frovo, auch das hat Leo ziemlich genau beschrieben - sind halt doch deutliche Nachteile.

------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 06. Dez. 2006 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Kannst ruhig das als ketzerisch bezeichnen Stefan. Bei uns hat man früher Ketzer einfach verbrannt oder sonst Schlimmes angetan, das wer'd ich aber nicht vorschlagen in Deinem Fall, denn gottseidank hast Du ja gleich dazugeschrieben dass Du diese Funktion nicht brauchst und die Option offengelassen hast dass es ja Andere ev. brauchen könnten <G>

Anscheinend ist es genau so: Die Einsatzgebiete von IV sind mittlerweilen so breit gestreut, dass Keiner von uns das überblickt, und es kommen immer weitere Anwendungen dazu.

Für mich ist das Fehlen von "Umstrukturieren in der BG-Struktur mit Beibehalten aller Verknüpfungen" das mit Abstand allergrösste Loch im IV, die meisten Vortragsteilnehmer in Bad Nauheim sahen das ähnlich.
Und trotzdem hat ein bekanntes und geschätztes Mitglied dieser Community dies vor Ort als nebensächlich und unwichtig deklassiert.

Warum ich diesen Exkurs schreibe?
Weil diese Umstruturierungsmöglichkeit einen relativ eleganten WA zu Marcus' ursprünglicher Frage darstellen würde.
Und weil wirklich Keiner hier weiss was und wie der Nächste mit IV so macht.

Die Option das Ganze im MDTMechanical Desktop zu machen nutzen wir sowieso, wo immer das opportun ist. Ist es aber nicht mehr so oft, teils weil MDTMechanical Desktop systematisch kaputt"gewartet" wird, teils weil IV mittlerweilen in vielen Bereichen sehr viel besser ist.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 06. Dez. 2006 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also ich hab das Problem jetzt mit Dutzenden Arbeitsachsen, Ebenen und Punkten gelöst - eine "relativ fixe Abhängigkeit" hätte mir ca 2 Stunden Arbeit erspart...als unwichtig würde ich das nicht bezeichnen

------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 06. Dez. 2006 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Diese vielen Arbeitsebenen werden irgendwann zum Bumerang, könnte ich mir denken. Da geht die Übersicht flöten, wenn's überhand nimmt.

Beispielsweise die Definition von Arbeitspunkten: Fixierte Arbeitspunkte relativ zum Nullpunkt gesetzt, und diesen Punkten werden bei Bedarf neue Koordinaten (x,y,z) zugeordnet. Gut is'

Und mit Teilen ist es wie im richtigen Leben auch: Die kann ich zwar miteinander verkleben oder verschweißen, aber dann muß ich sie vorher trotzdem ausrichten. Oder ich hab' da mindestens zwei Löcher, wo Schrauben drin sind. Und die nehm' ich dann auch zum Constrainen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 06. Dez. 2006 14:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von W. Holzwarth:

Beispielsweise die Definition von Arbeitspunkten: Fixierte Arbeitspunkte relativ zum Nullpunkt gesetzt, und diesen Punkten werden bei Bedarf neue Koordinaten (x,y,z) zugeordnet. Gut is'



falsch.

Mit einem Arbeitspunkt kannst du beispielsweise einem Würfel einen fixen Punkt im Raum zuordnen aber nicht in Abhängigkeit von einem anderen WÜrfel. Noch schlimmer ist, das der Würfel (wie bei mir) eine unglaublich komplizierte Lage gegenüber seinem fixpunkt (--> idealerweise der andere Würfel) hat, da kannste mit einem arbneitspunkt genau .......... nix reissen.

------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 06. Dez. 2006 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
...
Genau Sowas fordere ich schon seit Jahren von Adesk, ich nenne es meist "Relativ Fix" oder "Glue Constraint".
...

so etwas sollte man eigentlich über VBA lösen können!

Dort könnte man sich die 2 Bauteile angeben lassen, um die es geht, und dann deren Ursprung nutzen, um den relativen Verschiebungsvektor und die Verdrehung auszulesen und entsprechend zu constrainen.

Wenn mal jemand Kapazität frei hat, kann er das ja für uns alle angehen - wäre echt cool. 

------------------
Gruß Lothar

---------------------------------------------------

Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 06. Dez. 2006 17:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von rAist:
Noch schlimmer ist, das der Würfel (wie bei mir) eine unglaublich komplizierte Lage gegenüber seinem fixpunkt (--> idealerweise der andere Würfel) hat, da kannste mit einem arbneitspunkt genau .......... nix reissen.

Wie bekommst Du denn den Würfel exakt in seine unheimlich komplizierte Lage zu dem anderen Teil bevor Du ihn gegen das andere Teil fixieren willst?

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 06. Dez. 2006 18:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

mein Chef beklagt genau diese Funktion als wirklich wichtigsten Punkt. Er sagt immer er wissen ja noch nicht wie die Neukonstruktion aussieht und welche Element er später einmal, in eine eigenständige Baurguppe, zusammen führen wird. SO wie es Leo beschrieben hat klingt es echt gut.

herzlich

Sascha Fleischer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 06. Dez. 2006 18:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von freierfall:
Hallo,

mein Chef beklagt genau diese Funktion als wirklich wichtigsten Punkt. Er sagt immer er wissen ja noch nicht wie die Neukonstruktion aussieht und welche Element er später einmal, in eine eigenständige Baurguppe, zusammen führen wird. SO wie es Leo beschrieben hat klingt es echt gut.


Standardantwort: Mastermodell   

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 06. Dez. 2006 19:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich


ZK-Fraesen.wmv.txt

 
Also, ich häng' das Zeug immer in die Luft rein.
Da kann dann nüscht anstoßen ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 06. Dez. 2006 19:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Sehe ich auch so. Kann ich alles mit passenden Standardconstraints erreichen.

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 06. Dez. 2006 20:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

so isses


kostet nur Performance

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 07. Dez. 2006 07:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
Standardantwort: Mastermodell     


Voll daneben, Mathias!
In den Fällen, wo ich diese Funktion brauche, wäre ein MM IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nicht sinnvoll.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 07. Dez. 2006 07:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Harry G.:
Wie bekommst Du denn den Würfel exakt in seine unheimlich komplizierte Lage zu dem anderen Teil bevor Du ihn gegen das andere Teil fixieren willst?


Simulieren wir mal.

Neben mir sitzt Designer XYZ II . Ich baue gerade seine Wohnung als Modell, und gerade in diesem Moment verschieben wir ein (beliebiges BT) , irgendwann befindet es der Maestro für gut und sagt so muss das stehen. 5 Min. später fragt er , können wir das ganze da hinten hin schieben , aber so das es untereinander gleich bleibt.

nur ein Beispiel, gibt es für alle Lebenslagen.

Es war nie die Rede von unheimlich. Gespenster sind unheimlich, keine Bauteile in Inventor.

------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 07. Dez. 2006 07:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es gibt sogar nen ganz konkretes Anwendungsbeispiel, aber ehrlich gesagt weiss ich nicht wie ich das erklären soll , es hat mit dem Exzenter zu tun den ich vor nen paar Tagen hier angesprochen habe.

------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 07. Dez. 2006 09:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marcus,

Dein BSP ist gar nicht so schlecht :

ich habe unsere Raumplanung komplett mit der DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV realisiert.

Vorgehensweise:
- Möbel, Maschinen, Grundriss (ipt nur als Skizze) modelliert.
- Hauptabhängigkeiten vergeben (zBsp.: Unterseite auf Boden)
  hier kann definiere ich auch noch Lage Werkbank zu Maschine
- speichern als Basis
- jetzt werden die Designerwünsche erfüllt, ein Maschinchen da hin,
  eins dort hin.
- 1. Entwurf fertig ? Speichern als 1.Entwurf
- weiter machen mit der nächsten Variante.

zum Schluß wird ja nur ein Vorschlag favorisiert, der Rest wandert in den Schröder.

Jetzt sagst du sicher meine Bg ist zu groß, die Abhängigkeiten sind zu kompliziert, das ist aber IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) ein EBCAK-Problem das sich auch lösen läßt.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 07. Dez. 2006 10:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Husky:

...  hier kann definiere ich auch noch Lage Werkbank zu Maschine...



Aber doch nur optisch oder ? denn wenn sich ein BT auf ein anderes fixieren lassen würde wäre unser Problem ja gelöst 

------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 07. Dez. 2006 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Geht doch: Abhängigkeiten zwischen den Bauteilen

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 07. Dez. 2006 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

da scroll ich doch glatt mal ganz nach oben, und was sehe ich da ?

Zitat:
Original erstellt von rAist:
Guten Morgen.

Kann man BT´s auf anderen BT´s fixieren OHNE die normalen Abhängigkeiten zu nutzen ?


------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 07. Dez. 2006 11:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Marcus, ich verstehe Dein Problem nicht. Warum willst Du andere Abhängigkeiten haben, wenn´s doch mit den vorhandenen geht.

Ansonsten mache Dir eine Layoutskizze und befestige die Komponenten auf der Skizze.

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 07. Dez. 2006 11:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Jaja, die uralte Diskussion.
Wozu brauch ich das, hamma net, wolln ma net, das geht doch anders auch.

All den Ungläubigen mal gesagt: Lasst Euch mal vorführen, wie gute, effiziente Lösungen woanders funktionieren, glaubt doch bitte mal dass andere User andere Voraussetzungen, andere Aufgaben haben.
Bitte nicht einfach Vorschläge, Ideen, Träume mit Standardagumenten abschmettern.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 07. Dez. 2006 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,

deine Wünsche in allen Ehren ( ich halte sie inzwischen nicht sinnig, aber egal), selbst wenn Autodesk sich heute entscheidet sowas zu machen, haben wir in 2 Jahren eine Lösung die nicht funktioniert und in 3 Jahren können, die die wollen, vielleicht damit arbeiten.
Die Probleme liegen jetzt auf dem Tisch, die Lösung heißt IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) Abhängigkeiten. Wenn der Marcus damit nicht arbeiten möchte, ist er einfach nur Beratungsressistent. Defacto gibts nur eine andere Lösung: MDTMechanical Desktop. Über alles weitere kann man vielleicht in 2 Jahren diskutieren. Fragt doch mal lieber, warum Autodesk es sich leisten kann, einen Entwicklungszyklus von 2 Jahren plus 1 Jahr Nachbesserung zu fahren ? Warum klatschen auf dem Forum 499 Leute dem Autodeskprediger Beifall für eine Entwicklung die schon seit 4 Jahren verkauft wird und vielleicht in einem Jahr funktioniert ? (ich meine die DWG-Kompatibilität)

Ich möchte eine CAD-Software die für den Maschinebau richtig funktioniert, die Gewinde darstellen kann, die ordentliche Zeichnungen ausgeben kann, die meine, durchaus aktuelle Hardware adäquat unterstützt. Die Basics halt. Keine Eierlegendewollmilchsau die nichts wirklich richtig gut macht.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 07. Dez. 2006 12:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Autodesk plant sehr langfristig, das ist eine an sich positive Tatsache. Dass nicht Alles auf's erste Mal richtig gerät ist die Schattenseite, traurig, aber auch Tatsache.

Beides soll uns aber nicht hindern, uns Features zu wünschen!
Denn daran kann (und wird) sich Adesk bei weiteren Entwicklungen orientieren.

Wie ich schon mehrfach jetzt gesagt habe:
Ich versteh' die ganze Aufregung um dieses Thema sowieso nicht.
In all den CAD's die ich kenne und benutze (ausser IV) geht das seit etlichen Jahren, völlig undramatisch, simpel und einfach, per drag&drop im Browser.
Und wenn ich von den paar Usern denen ich gelegentlich über die Schultern gucke dabei hochrechne: Es scheint ein Feature zu sein, das hunderttausende User weltweit glücklich benutzen, nicht eine exotische Spinnerei.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 07. Dez. 2006 12:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

 
Zitat:
Original erstellt von Husky:
Hallo Leo,

...  Wenn der Marcus damit nicht arbeiten möchte, ist er einfach nur Beratungsressistent...

Grüße Stefan


falsch, ich habe bereits damit gearbeitet und das problem gelöst, mit zig mal mehr aufwand als nötig. Also Rat angenommen, aber das heisst noch lange nicht das ich einige sehr festgefahrene Meinungen hier für richtig halte 


 

Zitat:
Original erstellt von Husky:
Hallo Leo,

...Ich möchte eine CAD-Software die für den Maschinebau richtig funktioniert, die Gewinde darstellen kann, die ordentliche Zeichnungen ausgeben kann, ...
Grüße Stefan


Gutes Stichwort. Maschinenbau. Es gibt noch andere Berufszweige die mit Inventor arbeiten, und die interessiert nen Gewinde.......nich die Bohne 
------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

[Diese Nachricht wurde von rAist am 07. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 07. Dez. 2006 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marcus,

schön wenn du mit viel Aufwand dein Problem lösen konntest 

Autodesk Inventor wird und wurde als die Maschinenbausoftware beworben. Soweit ich weiß kommen Gewinde (als Beispiel) im Maschinbau häufiger vor. Wenn´s nun Anwender gibt die dieses Feature nicht benötigen und vielleicht mit Maschinenbau gar nix am Hut haben ... sorry meine Herren, für Landschaftsplanung, Design etc. gibts viel bessere und günstigere Produkte in der CAD-Landschaft.
Also lasst die Kirche bei de Leut.
Und wenn ich mir so mein Punktekonto anschaue liege ich so falsch net.

@Leo: es gibt ja die Wunschlisten. Ich finde es durchaus auch richtig darüber zu diskutieren. Aber obige Funktion halte ich nun mal für weniger wichtig. Und mindestens einen kenne ich persönlich der´s genauso sieht. Glaub ich wenigstens.
Wenn ich mich aber richtig erinnere war obiges Thema der dritte Punkt in Bad Nauheim ...
Ich finde es besser ein rundum gut funktionierendes Werkzeug zu haben, das dann aber auch weniger kann (siehe oben).

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frovo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frovo an!   Senden Sie eine Private Message an frovo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frovo

Beiträge: 740
Registriert: 12.12.2005

Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM
Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2

erstellt am: 07. Dez. 2006 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry Marcus,

ich verstehe nicht warum das kompliziert ist ein kleines Baugrüppchen zu erstellen. Teile anklicken RMK - Nach unten - Name angeben - fertig.
Was Leo für Verknüpfungen meint weiss ich nicht. Abhängigkeiten hast Du ja nicht (Designkiste).
Wenn Du mehrere Stunden mit irgendwelchen Achsen und Gedöns das gleiche Ziel erreicht hast, kannst Du Dir auf die Schulter klopfen.
Mir wäre das zu kompliziert.
Die Diskussion um Pseudo-fixiert und dergleichen halte ich für daneben. Adesk sollte besser unkompliziertere Lösungen schaffen. Dies ganze aufgeblasene Gehampel bremst unnötig.

Ich kann Saschas Chef gut verstehen wenn er sich nicht immer Gedaken um irgendwelche Strukturen machen will und kann. Deshalb sollte ein Augenmerk auf das Verhalten der DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV bei Umstrukturierung im Browser machen. Schließlich geht das in der Edge Bar ja auch ohne Verlust von Abhängigkeiten.

------------------
Gruß Frovo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 07. Dez. 2006 19:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von rAist:

Aber doch nur optisch oder ? denn wenn sich ein BT auf ein anderes fixieren lassen würde wäre unser Problem ja gelöst  




Nein Abhängigkeit Passend oder fluchtend je nach Bedarf, nix optisch, sondern hart verdrahtet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 07. Dez. 2006 19:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Husky:

Nein Abhängigkeit Passend oder fluchtend je nach Bedarf, nix optisch, sondern hart verdrahtet

Genau so....

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 08. Dez. 2006 06:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Was soll ich noch sagen, ganz offensichtlich haben einige Leute die ursprüngliche Frage garnciht gelesen. Wenn ich frage , wie es OHNE die normalen Abhängigkeiten geht wird das seinen Grund haben, da kann ich auf irgendwelche Postings die mir erklären wie einfach das doch mit fluchtend, passend und winklig zu machen ist verzichten. Akzeptiert doch mal das nciht alles immer schwarz oder weiss ist, auch nicht in unserer geDINten Maschinenbau Sparte. Es gibt Leute die arbeiten anders als ihr, nicht besser oder schlechter, einfach nur anders ...
      
------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

[Diese Nachricht wurde von rAist am 08. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rtend12
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von rtend12 an!   Senden Sie eine Private Message an rtend12  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rtend12

Beiträge: 436
Registriert: 21.07.2004

erstellt am: 08. Dez. 2006 07:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo rAist,

verfolge die Diskussion jetzt schon eine Weile und vielleicht erklärst du nochmal wie du die beiden Teile gegeneinander fixieren willst und wie du die Position der beiden Teile zueinander das erste mal einstellen willst.
Das fixieren der beiden Teile gegeneinander sollte über VBA/AddIn machbar sein, aber wie man die beiden Teile in die gewünschte Ausgangslage bringt ohne die beiden Teilen zuerst mit Abhängigkeiten zu positionieren ist mir noch nicht so ganz klar.

Gruß
Reinhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 08. Dez. 2006 07:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ok, ich versuchs mal anhand eines einfachen Beispiels.

ein Würfel soll zu einem anderen Würfel im Raum so ausgerichtet sein wie es dem Designer XY optisch gefällt. Dann soll der 2te Würfel seine Position gegenüber dem ersten Würfel NICHT mehr ändern, WOHL ABER sollen beide würfel als einheit in der BG beweglich sein.

------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 08. Dez. 2006 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Und, wo ist das Problem ?

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 08. Dez. 2006 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

ach Charly,

das Problem ist, dass es aufwändig ist, den Ursprungspunkt zu einem anderen Koordinatensystem von Hand auszumessen und mit 3 Constraints händisch festzusetzen, dann 3 Winkel auszumessen und auch wieder händsch  festzusetzen.

Dann kommt nämlich jener besagt Herr und sagt: "Schön, können wir das eine Teil nicht doch dorthin und ein klein wenig nach links gedreht ..."

So - und dann löst Du den ganzen Quatsch wieder und fängst von vorne an ...

Und wenn man dann mit dem bisherigen Zustand unzufreiden ist, so wie es eigentich für und Erfinder der Normalzustand sein sollte, dann hat man so Gedanken wie: "Ich könnte mir einen Knopf vorstellen. Wenn man da drauf drückt wird gefragt: Festlegen - welches Bauteil zu welchem andenen? Oder lösen - welches Teil? " Und dann werden diese Constraints die dazu gehören einfach entsprechend gehandelt. - Die anderen Constraints könnten dann übrigens aktiv bleiben, so daß  beispielsweise die Stühle sich nach dem Verschieben immer noch auf dem Boden befinden  .


------------------
Gruß Lothar

---------------------------------------------------

Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

[Diese Nachricht wurde von lbcad am 08. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

frovo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von frovo an!   Senden Sie eine Private Message an frovo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für frovo

Beiträge: 740
Registriert: 12.12.2005

Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM
Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2

erstellt am: 08. Dez. 2006 08:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Beispiel Stizgruppe:

Unter BG mit Tisch und Stühlen machen.

Tischbeine unterseite fluchten lassen. Sie können auch passend zum Ursprung sein.
Tisch würde ich Mittig über den Ursprung setzten.
Die Stühle händisch hinschieben, BG speichern.
BG in neue BG einfügen.
Hier kann jetzt die Sitzgruppe verschoben werden.
Wenn man möchte flexibel schalten um die Stühle anzupassen.
Mit Hilfe der Schalter "fixiert" und "flexibel" kann man da eine Menge machen.

So zu nutzen wie das Designer im Kopf machen (zu Denen icj mich auch zähle) ist die DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV nicht. Dazu ist der ganze Kram zu hakelig.
Deshalb arbeite ich sehr viel mit Papier und Bleistift im Vorfeld um einen Ansatz zu haben. Geht einfach schneller. Wenn ich auf Papier den Plan fertig habe , geb ich den Quatsch im PC ein und sehe wie die Platzverteilung ist.

Deshalb zeichnen die ganzen krativen Modefutzies auch alle mit Hand.


------------------
Gruß Frovo

[Diese Nachricht wurde von frovo am 08. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 08. Dez. 2006 18:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann sicher vortrefflich diskutieren ob Inventor neben den Maschinenbau-Funktionen designorientiert sein soll oder nicht. Bislang ist das sicher nicht als Einsatzbereich vorgesehen.
Wenn ich mal eben eine Maschine oder mehrere aus dem Weg schieben will, dann eher nicht um zu sehen ob sie in der anderen Ecke auch schön harmonisch aussehen, sondern weil ich 3,75m zusätzliche Durchfahrbreite benötige. Für exaktes Arbeiten sind die benötigten Funktionen vorhanden.
Festzustellen ob der Tisch mit der locker platzierten Sitzgruppe in der linken oder rechten Wohnzimmerecke besser aussieht ist eine Zweckentfremdung von Inventor. Okay, warum nicht, aber dann nimmt man halt den kleinen Umweg über eine Unter-BG.


Zitat:
Original erstellt von rAist:
Es war nie die Rede von unheimlich. Gespenster sind unheimlich, keine Bauteile in Inventor.

Verzeih oh Meister das falsche Zitat. Du hattest tatsächlich nicht "unheimlich komplizierte Lage" geschrieben, sondern "unglaublich komplizierte Lage". Welch ein bedeutungsschwerer Unterschied 

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jormak
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Jormak an!   Senden Sie eine Private Message an Jormak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jormak

Beiträge: 4
Registriert: 08.12.2006

Inventor 11
Win XP
Productstream Compass 5
Rechner: Krücke

erstellt am: 08. Dez. 2006 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

is doch ganz einfach,

Bauteil positionieren, wie es dem Designer gefällt
Und dann das Häckchen bei "Vorraussichtlichen Versatz und Ausrichtung anzeigen" setzen.

Allerding hab ich auch schon öfter bei komplexeren Entwürfen Bauteile verschoben, ohne viel Aufwand. Einfach Abhängigkeit Löschen und neue setzen. dauert nicht mal 10 sekunden.

Wenns dir nicht passt, dann nimm die Idee mit den Baugruppen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 08. Dez. 2006 22:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

@Jormak:

Wow, das nenne ich einen Sprung ins kalte Wasser 

1. Posting gleich in diese hitzige Diskussion. 

Herzlich willkommen und weiterhin viel Spaß. 

Das klingt nach "verdammt lange schon mitgelesen" 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 08. Dez. 2006 22:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Djaa.
An diesem Sredd kommt keiner vorbei ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 09. Dez. 2006 01:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich


Ohne_Abhaengigkeiten.gif


Ohne_Abhaengigkeiten_MAX.gif

 
Auch ich finde, daß das mit den Baugruppen mit die schönste Methode ist und ohne die üblichen Abhängigkeiten krieg ich es auch nicht hin.

Dann schiele man mal unauffällig in Richtung 3d-Studio-MAX, aber letztlich ist es ziemlich egal, ob man hier Unterbaugruppen macht oder dort Gruppierungen, was rAist möchte, ist eigentlich die fürchterlich ungenaue MAX-Arbeitsweise.

Ok, es geht hier um Designersachen. Sowas hab ich natürlich auch, letztlich Überbleibsel meines letzten Besuchs in einer einschlägigen Spelunke, dort, wo sich die Konstrukteure treffen.

Fangen wir also mal an, was IV so auf die Beine kriegt, ich nehm also einen Würfel, drei Tetraeder (unten), drei Oktaeder (oben), einen Dodekaeder (links), einen Isokaeder, die habe ich frei Schnauze ins erste Bild eingefügt.

Nun wähle ich mit gedrückter STRG-Taste die drei Tetraeder, dann die Funktion „Bauteil verschieben“ und kann sie in gleicher Lage zueinander über den Dodekaeder schieben.

Danach wähle ich die beiden rechten Oktaeder und auch diese kann ich schräg über den Isokaeder unter den Dodekaeder ziehen. Man darf dabei aber nicht übersehen, man hat nur eine schlechte Kontrolle, welche Koordinatenachsen letztlich geschoben werden, muß also, um sicher zu gehen, in die orthogonalen Ansichten schalten, weil Achsenbeschränkungen gibt es im IV ja auch nicht.

Das Ganze jetzt mit der Komponentendrehung, ich wähle Dodekaeder, Isokaeder und Würfel mit geometrisch gestaffelten Eindrehungen, aber die drehen sich jeweils nur um die eigenen Achse, was zwar schön aussieht, auch wegen des mit Bedacht gewählten Spiegelbildes, aber nicht den Wünschen entspricht.

Also „nach unten“ mit den dreien, also Würfel, Isokaeder und Dodekaeder, während die Tetraeder und Oktaeder an Ort und Stelle bleiben, jetzt lassen sich die 3 gewählten Teile um den Isokaeder drehen, aber so eine rechte Auswahl, wo der Drehpunkt liegt, hat man wohl nicht, während ich in MAX das Drehzentrum sehr schön an den Achsenpfeilen ziehen kann.

Zudem hat MAX die bekannte Viererteilung des Bildschirms, 3x orthogonal und einmal Perspektive (Default), damit kann man dann jeweils die Achsen schön bestimmen.

MAX hat so einige Sachen, die dem IV fehlen, mit gedrückter Shift-Taste z. B. auf ein Teil und ziehen, schon hat man die Kopie und kann sich’s auch noch aussuchen, ob Instanz, Kopie oder Klon, in MAX geht überhaupt alles irgendwie immer Ruck-Zuck.

Im Pic hab ich einfach den Dodekaeder und alle Oktaeder gewählt (STRG-Taste) und kann sie jetzt mit dem Kreisindikator gezielt auch um exakte Werte (Eingabe, Raster) drehen oder auch schieben, wenn es es ich also nur um eine einmalige Gruppe handelt, auch nicht gruppieren.

Mit diesen platonischen Figuren hab ich ein paar Nachwuchskonstrukteure wohl wieder „bleibend geschädigt"....
Naja man gönnt ihnen ja sonst nichts.

[Diese Nachricht wurde von murphy2 am 09. Dez. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jormak
Mitglied
Technischer Zeichner

Sehen Sie sich das Profil von Jormak an!   Senden Sie eine Private Message an Jormak  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jormak

Beiträge: 4
Registriert: 08.12.2006

Inventor 11
Win XP
Productstream Compass 5
Rechner: Krücke

erstellt am: 09. Dez. 2006 02:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
@Jormak:

Wow, das nenne ich einen Sprung ins kalte Wasser   

1. Posting gleich in diese hitzige Diskussion. 

Herzlich willkommen und weiterhin viel Spaß.     

Das klingt nach "verdammt lange schon mitgelesen" 



Naja, ich konnte wirklich nicht an diesm Post vorbei. Ich führe jetzt schon das zweite mal Inventor bei einer Firma ein und ich hab bis jetzt noch nie so eine Frage gehört. Aber irgendwann ist ja immer das erste mal.

So lange lese ich nu auch nicht mit. Bin eigendlich recht neu hier. Erstest mal ins Forum schauen war am 30.11

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 09. Dez. 2006 06:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jormak, Willkommen im Club!

Tut mir leid, Dir sofort widersprechen zu müssen, aber Dein Vorschlag hat einen fetten Haken. Die Abhängigkeit Passend /Fluchtend erzwingt auch immer eine Parallelität der beteiligten Ebenen oder Geraden, das kann man bei beliebiger Lage der beiden relativ zu fixierenden Komponenten nicht brauchen. Will man dies ausschließen, indem man von einer Komponente nur Punkte oder Geraden wählt, funktioniert die Sache mit dem Übernehmen des aktuellen Wertes leider überhaupt nicht.

Murphy macht wunderschöne spacige Modelle! 

------------------
Roland  

jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 09. Dez. 2006 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von murphy2:
... Zudem hat MAX die bekannte Viererteilung des Bildschirms, 3x orthogonal und einmal Perspektive (Default), damit kann man dann jeweils die Achsen schön bestimmen. ...

Man braucht das in IV zwar eher selten, aber bei der freien Verlegung von Kabeln oder Schläuchen kann es schon hilfreich sein:

Man ruft bei einem einzelnen geöffneten Fenster dreimal aus dem Menü "Fenster" den Befehl "Neues Fenster" auf und dann einmal "Alles anordnen". Schnell noch mit der Taste BILD-NACH-OBEN (Ausrichten nach) die Ansichten an den Ursprungsebenen ausrichten und einmal F6 (Isometrisch) gedrückt.

Schon sieht es so aus und man kann beim laufenden Befehl zwischen den Fenstern wechseln:

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 09. Dez. 2006 13:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Das haben jetzt hier die Elektroniker gesehen....bleibt sicher nicht ohne Folgen, vor allem dieser echte Bestückungsaufdruck...

AIS oder AIP?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 09. Dez. 2006 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rAist 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von murphy2:
... AIS oder AIP?

Aus den Samples ...

\\Programme\Autodesk\Inventor 11\Samples\Models\Assemblies\Shaver

... ist IMHO auch in AIS vorhanden, trotz der AIP-Harness-Baugruppe.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 11. Dez. 2006 06:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Harry - kein Thema, schon verziehen  (Ironie erzeugt Gegenironie oder wie war das?).

@ murphy wie immer sehr guter Beitrag, danke dafür.

------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 11. Dez. 2006 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von 3D Flip:

Insert n'fix ist ein Tool das einem bei dem Zusammenbau einiger Teile im Master- oder Skeleton-modelling einige Arbeit erspart. Dabei kann man die einzelnen Bauteile auswählen, die man in der Baugruppe braucht. Diese werden dann Urspungskoinzident zueinander angeordnet und fixiert, ohne das man vorher Abhängigkeiten vergeben müsste. Das funktioniert selbstverständlich nur bei Teilen, die relativ zueinander den gleichen Urspung. Sonst liegt danach alles kreuz und quer.

Gruß Flip


hmmmmmmm ... evtl ausbaufähig ?

------------------
Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.

Grüße, Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz