Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Gleiche Teile mit unterschiedlichen Positionen im Rahmengenerator

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gleiche Teile mit unterschiedlichen Positionen im Rahmengenerator (539 mal gelesen)
Tinu
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tinu an!   Senden Sie eine Private Message an Tinu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tinu

Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2004

Notebook:Dell Precision M6700 Covet 16GB Ram NVIDIA K3000M, dualboot auf 2 SSD (Win 7 64Bit ),PDS_ULT 2014, AIP2011
Home PC:Dell XPS 9200 16GB, NVIDIA GF GTX 560Ti

erstellt am: 04. Dez. 2006 18:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo WBF,

Ich habe mal ne Frage zum Rahmengenerator.
Der Rahmengenerator unterstützt ja bekanntlich folgende Baugruppen Funktionen nicht:

1. Komponenten Spiegeln
2. Reihenanordnung von Komponenten
3. ?

Mit 1. (Spiegeln) könnte ich ja noch leben. Mit 2. wird’s doch bereits bei einfachen Stahlbaukonstruktion schwierig.

Ich will für gleiche Komponenten nicht unterschiedliche Positionen haben. Zumal sie ja auch nur eine Zeichnung haben sollen, auch wenn im Stahlbau oft mehrere Position (die zusammengeschweisst werden) auf der gleichen Zeichnung ausdetailliert werden.

Ich kenne ein paar workarounds (WA) aber wirklich befriedigend sind alle nicht:
- Dummy Baugruppen

Damit kann ich wenigsten ausgeklinkte Profile in meinem Haupt Zusammenbau verbauen, wenn sie an gereihte Elemente angrenzen.

- Sücklisten  Überschreinbungen  (Gleich Profile, gleicher Länge als gleiche Positionen zusammenfassen (für diesen WA habe ich mich noch nicht erwärmen können))

- Kennt Ihr weitere WA’s?

Oder habe ich etwas Grundsätzliches übersehen?

Sysinfo: AIP11 SP2, Dell M90, 2GB, 512MB auf NVIDIA FX2500M

Vielen Dank im Voraus
Gruss
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 04. Dez. 2006 19:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tinu 10 Unities + Antwort hilfreich

OK, Der FG arbeitet streng skelettbasiert => Grundlagen der Skelettmodellierung erarbeiten.

Identische Rahmenbauteile an unterschiedlichen Positionen sind als Folge der Sletellmodellierung unterschiedliche Dateien (da im Koordinatensystem der BG ersteltl). Identische Teile können zusammengefaßt werden, indem Du Ihnen identische Bauteilnummern verpaßt. Finger weg von Stücklistenüberschreibungen. Läßt sich alles mit Properties erledigen => Grundlagen des Umgangs mit der Stücklistenfunktion erarbeiten

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tinu
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tinu an!   Senden Sie eine Private Message an Tinu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tinu

Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2004

Notebook:Dell Precision M6700 Covet 16GB Ram NVIDIA K3000M, dualboot auf 2 SSD (Win 7 64Bit ),PDS_ULT 2014, AIP2011
Home PC:Dell XPS 9200 16GB, NVIDIA GF GTX 560Ti

erstellt am: 04. Dez. 2006 19:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rahmengenerator.jpg

 
Hallo Charly,

Dass der RG streng skelettorientiert ist mir schon klar.
Ich probiere mal einen anderen Ansatz mich auszudrücken (mit einem Bild)
Die master_Skizze.ipt ist das Skelett ((verschiedene 2D Skizzen)
Im Geruest_E-F.iam sind die einzelene Segmente in Schweissbaugruppen strukturiert.

8tung: da sind auch zwei Exportparameter drin die ich je nach dem auch in Teilen oder Baugruppen brauche (eben Skelett Technik en Detail, über abgeleitete Teile oder verknüpft)
Jetzt ist Segment 3 (von vorne her gezählt) nicht 13.5m sondern eben 15.1m. Und da fängt es an:
An ein Joch das ein Reihenelement ist (Reihenanordnung einer Baugruppe um genau zu sein)  einen horizontal Träger mit Länge 15.1m, schön braf  - streng Skelett-orientert im master_Skizze.ip zeichnen -  geht eben nicht durchgängig mit dem Rahmengenerator. Die Ausklinkung liegt weit aussen – nicht mehr im Material.

Grund:
Reihenanordnung ist nicht unterstützt mit dem Rahmengenerator. Spiegeln sowieso nicht.

WA : dummy Baugruppen mit 2 Vertikalen 500mm langen H Profilen (um die Ausklinkung hin zu kriegen.

Hoffe mich diesmal klarer ausgedrückt zu haben.

Gruss
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz