Hi at all,
wir bekommen in Kürze Inventor Series Prof. 11 und haben da mal eine Frage:
Welche Workstationkonfiguration wäre hier empfehlenswert?
Also wichtig wären da CPU, Grafikarte, Speicher, Board, usw.
Wir haben da in der ersten Überlegung einen HP XW6400 Xe 5160
mit folgender Ausstattung in Betracht gezogen:
Windows XP Prof.
Intel Xeon 5160 (3GHz/1333MHz/4MB L2)
Festplatte: 160GB SATA 1,5Gb/s NCQ 10000 rpm
RAM: 3 GB DDR2-667 ECC FBD
48x DVD/CD-RW Combo Laufwerk
Grafik: NVidia Quadro FX3500 mit 256MB
diverse Bauteile wie Floppy, Tastatur usw.
Ist nicht gerade billig, über dreitausend Teuronen.....!
Gäbe es da kostengünstigere Alternativen?
Eventuell käme auch ein selbst zusammengebauter PC in Frage!
Wie sieht das aus mit Windows XP Prof. in 64bit?
Hat das Vorteile bzw. wird Inventor Pro. 11 unterstützt?
Was für Konfigurationen werden bei euch so eingesetzt und wie teuer sind solche Systeme?
Unsere Konstruktionen können bis zu 800 Teile groß sein.
Es wird viel gerendert bzw. wir konstruieren nur noch im 3D-Bereich.
Wir müssen gute bis sehr gute DWG-Kompatibilät unseren Kunden gegenüber zusichern.
Was wäre denn nun eine zu empfehlende Workstation für unseren Bedarf bzw. zu der genannten Software?
Anschaffungskosten spielen natürlich eine mitentscheidende Rolle.
Danke für alle Antworten im voraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP