Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Inventor 11 Prof. Welche Workstation ist optimal?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Inventor 11 Prof. Welche Workstation ist optimal? (656 mal gelesen)
Orlando
Mitglied
Konstrukteur,Selbstständig,Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Orlando an!   Senden Sie eine Private Message an Orlando  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Orlando

Beiträge: 636
Registriert: 19.09.2001

Windows XP und Windows 7
Speicher 4 GB / 8 GB
CPU: AMD Dualcore 6400+ Black Edition
Aktuell AIP 2011 Prof. Suite + Product Design Suite Ultimate 2013
sowie alle Vorgängerprodukte
Grafikkarte: ATI Fire GL 5600
Treiber: 8.773

erstellt am: 24. Nov. 2006 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi at all,

wir bekommen in Kürze Inventor Series Prof. 11 und haben da mal eine Frage:

Welche Workstationkonfiguration wäre hier empfehlenswert?

Also wichtig wären da CPU, Grafikarte, Speicher, Board, usw.

Wir haben da in der ersten Überlegung einen HP XW6400 Xe 5160
mit folgender Ausstattung in Betracht gezogen:
Windows XP Prof.
Intel Xeon 5160 (3GHz/1333MHz/4MB L2)
Festplatte: 160GB SATA 1,5Gb/s NCQ 10000 rpm
RAM: 3 GB DDR2-667 ECC FBD
48x DVD/CD-RW Combo Laufwerk
Grafik: NVidia Quadro FX3500 mit 256MB
diverse Bauteile wie Floppy, Tastatur usw.

Ist nicht gerade billig, über dreitausend Teuronen.....!

Gäbe es da kostengünstigere Alternativen?

Eventuell käme auch ein selbst zusammengebauter PC in Frage!

Wie sieht das aus mit Windows XP Prof. in 64bit?

Hat das Vorteile bzw. wird Inventor Pro. 11 unterstützt?

Was für Konfigurationen werden bei euch so eingesetzt und wie teuer sind solche Systeme?

Unsere Konstruktionen können bis zu 800 Teile groß sein.
Es wird viel gerendert bzw. wir konstruieren nur noch im 3D-Bereich.

Wir müssen gute bis sehr gute DWG-Kompatibilät unseren Kunden gegenüber zusichern.

Was wäre denn nun eine zu empfehlende Workstation für unseren Bedarf bzw. zu der genannten Software?

Anschaffungskosten spielen natürlich eine mitentscheidende Rolle.

Danke für alle Antworten im voraus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tobsen
Mitglied
IT -Systemkaufmann


Sehen Sie sich das Profil von Tobsen an!   Senden Sie eine Private Message an Tobsen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobsen

Beiträge: 556
Registriert: 14.06.2002

[URL=https://www.inventor-tools.de
www.gdkmbh.de]www.inventor-tools.de
www.gdkmbh.de[/URL]

erstellt am: 24. Nov. 2006 16:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

in der Preisklasse Leo`s Konfiguration verwenden.
Er wird sich sicher heute oder morgen hier zu Wort melden und den passenden Link nennen!    Oder selber suchen. 

Tobi

[Diese Nachricht wurde von Tobsen am 24. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 24. Nov. 2006 17:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Orlando,

ja, schau links

alle dortigen Komponenten gehen sehr gut auch für deine Anforderungen.

Mir wäre die FX3500 etwas oversized, dafür würde ich wenigstens 2 Sata (idealerweise die Raptor) im Raid betreiben.(ich bin da gnadenlos: RAID0 aber auch ein RAID5 bringt Performance).
Leo würde noch eins draufsetzen und fürs doppelte Money 2 SCSI Platten reinhängen. Beim Prozessor würde ich auf jeden Fall eine DualCore Variante einsetzen.
Zum Preis: die M90 hat mich 3400 gekostet kompl. mit Office, XP-Prof und Dockingstation. Das ist meine teuerste Workstation
Die anderen habe ich mit einem IT-Profi zusammen konfiguriert, und über seine Firma bestellt und bauen lassen. Bisher keine Probleme.
Preis: merklich unter 3000

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 24. Nov. 2006 17:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Orlando 10 Unities + Antwort hilfreich

Und guck nochmal links.
Könnten noch 2 GB mehr rein. Ansonsten Top. (Ich meine damit die WS und das NB)  Beim NB ist die HD vielleicht etwas schwach auf der Brust. absonsten.... 

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz