| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Maßtext einrahmen (6363 mal gelesen)
|
Hauptwaschgang Mitglied Techniker

 Beiträge: 26 Registriert: 08.07.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
|
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Zitat: Original erstellt von Hauptwaschgang: Im 2D war es möglich Maßtext einzurahmen. Kennt jemand eine Möglichkeit wie dies im Inventor möglich ist. Einrahmen mit Toleranzen keine Basis wie ja möglich.
Maß mit Toleranzen Einrahmen? Ein eingerahmtes Maß hat die Bedeutung: "Theoretisch genaues Maß" und wird immer ohne Toleranz angegeben. DIe dazugehörige Toleranz taucht dann an anderer Stelle in Form einer Lagetoleranz (z.B. Positionstoleranz) auf. ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
|
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
|
Hauptwaschgang Mitglied Techniker

 Beiträge: 26 Registriert: 08.07.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Version Inventor 10 Maß mit Toleranzen Einrahmen? Ein eingerahmtes Maß hat die Bedeutung: "Theoretisch genaues Maß" und wird immer ohne Toleranz angegeben. DIe dazugehörige Toleranz taucht dann an anderer Stelle in Form einer Lagetoleranz (z.B. Positionstoleranz) auf. Nochmal nachgehakt: geht es Dir um ein Prüfmaß oder theoretisches Genaumaß? Mach euch nicht soviele Gedanken wie wir bei uns Bemaßen. Es würde zuweit führen Euch unsere innenbetriebliche Bemaßung zu erklären.
Ich möchte nur wissen ob es möglich ist oder nicht. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Zitat: Original erstellt von Aesop: Hä???
@ Aesop wie du selbst so schön erwähntest : Zitat: Original erstellt von Aesop: Stichwort: Alles weitere verrät Dir Deine hilfreiche Hilfe, immer höflich, und Du musst sie nur rufen... sie hört auf F1...
... dann in der ACAD Hilfe nur noch nach "Rechteck" suchen, kriegst sicherlich ne höfliche Antwort. ...und zum Thema @ Threadersteller : in einer *idw höchstens indem du eine Skizze drüberlegst (siehe screen) ------------------ Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.
Grüße, Marcus
[Diese Nachricht wurde von rAist am 24. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 23:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Zitat: Original erstellt von Hauptwaschgang: ... Mach euch nicht soviele Gedanken wie wir bei uns Bemaßen. Es würde zuweit führen Euch unsere innenbetriebliche Bemaßung zu erklären.Ich möchte nur wissen ob es möglich ist oder nicht.
Ja, es ist möglich. Es würde aber zu weit führen den Lösungsweg hier zu erkären. Ich mach' mir auch lieber mal nicht so viele Gedanken ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hauptwaschgang Mitglied Techniker

 Beiträge: 26 Registriert: 08.07.2005
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Ja, es ist möglich. Es würde aber zu weit führen den Lösungsweg hier zu erkären. Ich mach' mir auch lieber mal nicht so viele Gedanken ...
Hallo Michael Puschner, bei uns wird nicht Normgerecht bemaßt. Maße mit Rahmen sind Maße mit Aufmaß für die Dreherei. Geschliffen wird zu einem späteren Zeitpunkt auf das im Rahmen stehende Maß. Dies ist historisch gewachsen und soll auch nicht geändert werden. Jetzt würde ich gerne wissen ob dies im Inventor 10 möglich ist oder nicht. Dass natürlich eine genaue Beschreibung unserer innerbetrieblichen Fertigung und unserer Bemaßungsgewohnheiten zum lösen dieses Problems von Nöten sind war mir nicht bewußt.Ich hoffe jetzt zur Klärung beitragen zu können. ------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Zitat: Original erstellt von Hauptwaschgang: Jetzt würde ich gerne wissen ob dies im Inventor 10 möglich ist oder nicht.
Kurze Antwort: Nein. Es sei denn, Ihr wollt die Rahmen händisch über jedes Maß malen (als Skizze). Du hast schon bei manchen normgerechten Sachen so Deine Probleme mit der DIVA . Wenn etwas aber nicht normgerecht ist oder abweicht: vergiß es .... Nachtrag: Du kannst Dir aber den Bemaßungsstil so hinbasteln, das eckige Klammern eingefügt werden. Wenn Dir das weiter hilft. BTW : Wo willst Du die Vordrehmaße herbekommen ? Die sind doch im Modell garnicht vorhanden. Dann müßtest Du ja auch 2 Modelle erzeugen (Eines mit Fertigmaß und Eines mit Vordrehmaß . Ich denke, da sollte der ganze BEtrieb mal den mentalen Reset drücken und sich auf 3D-CAD einstellen  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Hallo, 3 postings hoch steht eine Lösungsvariante, genauso umständlich wie in ACAD , denn auch da kann man die nur per Hand drüberlegen. ------------------ Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach. Grüße, Marcus [Diese Nachricht wurde von rAist am 27. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
urhein Mitglied Maschinenbau -Techniker
 
 Beiträge: 157 Registriert: 19.10.2005 Windows 10 Xeon(R) CPU ES-1650v3 3,5 GHz 64 bit, 16GB RAM NVIDIA Quadro K620 Inventor Professional 2021
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 08:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Hallo Hauptwaschgang, Es wäre trotzdem sehr hilfreich wenn Du ein Beispiel oder einen Screenshot zeigen würdest. Ich kann mir anhand Deiner recht knappen Angaben zu wenig vorstellen. IV hat nicht sehr viele Möglichkeiten da was ausserhalb der üblichen Zeichnungsnormen hinzupfriemeln (mit knapper Mühe wird überhaupt erst die Norm abgedeckt). Aber ein Bisschen was ist schon möglich, z.B. mit Alternativ-Einheiten. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hauptwaschgang Mitglied Techniker

 Beiträge: 26 Registriert: 08.07.2005
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 09:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Zitat: Original erstellt von rAist: ...genauso umständlich wie in ACAD , denn auch da kann man die nur per Hand drüberlegen...
... Im ACAD pur, ja. Jeder der Techn.Zeichnungen mit ACAD pur macht ist ein Masochist IMHO . In jeder höherwertigen Abart von ACAD schaut's so aus wie im Bild (und hinter den verschiedenen Knöfchen verbergen sich weitere brillante Goodies). Und das Ganze schon seit Jahren, fast Jahrzehnten (zumindest war's zur Geburtsstunde des IV schon längst drin). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Hallo Hauptwaschgang, Nun, da habt Ihr eine ACAD-Methode "Zweckentfremdet", und diese gibt's tatsächlich im IV nicht. Dumme Sache! Zwei Lösungen fallen mir ein: - eckige Klammern anstelle der Umrandung (sollte mit ein bisschen guten Willen von der Werkstätte akzepabel sein) - auf DWG TrueConnect (IV2008) warten, da geht's dann hoffentlich wieder. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter. Mitglied

 Beiträge: 72 Registriert: 06.10.2006
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
OT: ..wie in ACAD Zitat: Original erstellt von rAist: ... genauso umständlich wie in ACAD , denn auch da kann man die nur per Hand drüberlegen...
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Im ACAD pur, ja. Jeder der Techn.Zeichnungen mit ACAD pur macht ist ein Masochist IMHO . In jeder höherwertigen Abart von ACAD schaut's so aus wie im Bild (und hinter den verschiedenen Knöfchen verbergen sich weitere brillante Goodies)...
das geht IMO auch in ACAD pur, da diese Eigenschaft des Maßes unterstützt wird, nur gibt es dafür in ACAD pur kein Dialogfeld: Eigenschaften (Properties) vom Maß> + bei Toleranzen klicken > Toleranzanzeige Dropdownfeld "Grundtoleranz" auswählen. Gruß Peter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
|
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ... Jeder der Techn.Zeichnungen mit ACAD pur macht ist ein Masochist IMHO . ...
Nur die harten kommen in´n Garten  ------------------ Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach. Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bonkers Mitglied Techn. Angestellter
  
 Beiträge: 553 Registriert: 26.01.2005 Intel(R) Xeon (R) W3530 2.79GHz 12 GB RAM WIN 7 Prof. 64 Bit - SP1 NVIDIA Quadro 600 Inventor 2015
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Hallo, da kannst du nur noch folgendes machen: Bemaßen dann RMK auf die Bemaßung die Toleranz auf Basis setzen und deine gewünschte Toleranz händisch zum Maßtext dazu schreiben! ------------------ Fg Mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Hauptwaschgang
Zitat: Original erstellt von Hauptwaschgang: Hallo Michael Puschner, bei uns wird nicht Normgerecht bemaßt. ... Dies ist historisch gewachsen und soll auch nicht geändert werden. ...
Für solche Fälle gibt es natürlich keine passende fertige Lösung. Hier kann man sich am besten mit skizzierten Symbolen behelfen. Ich würde in der Vorlage einige Rechtecksymbole mit unterschiedlichen Längen/Breiten-Verhältnissen anlegen (kurz, mittel, lang o.ä.). Das Symbol dann über das Symbole-Dialogfeld mit Führungslinie am Maßtext einfügen damit es dem Maßtext bei Änderungen folgt. Mit dem blauen Griff dreht man es (falls man den Winkel nicht schon im Dialog eingegeben hat), mit den gelben Griffen zieht man es auf die passende Größe und mit dem grünen Griff kann man es noch verschieben. Mit der Option "Symbolzuscheidung" kann man noch dafür sorgen, dass das Symbol sich automatisch freistellt (Maßlinien unterbricht). Leider gibt es erst in IV11 eine Option mit der die Führungslinie ausgeblendet werden kann. In IV10 kann man sich aber mit einem eignene Führungslinienstil behelfen, bei dem die Linien weiß gezeichnet werden. Hat man sich das in der Vorlage einmal so eingerichtet geht die Verwendung recht zügig. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |