| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Zoom in IV-Studio (721 mal gelesen)
|
MatzeP Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen, hab ein Problem mit IV-Studio. Ich definier eine Kamera genau dort, wo Sie später auch verbaut werden soll und möchte nun simulieren, was ich real mit dieser Kamera seh. Stell ich nun aber den Zoomwinkel der Kamera nach dem Datenblatt meiner realen Kamera ein, wird die Kamera auf ihrer Achse nach vorne oder hinten verschoben. Mach ich den Haken bei "mit Ansicht verknüpfen" raus, schaut's ja noch ganz richtig aus, d.h. die Kamera bleibt auf ihrer Pos., nur der Zoomwinkel verändert sich. Mach ich den Haken rein, so verschiebt sich die Kamerapos. und der Zoomwinkel bleibt gleich. Sind diese Kameras in IV-Studio nur zur Visualisierung oder auch für solche Untersuchungen gemacht? Gruß Matze! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatzeP Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MatzeP
Zitat: Original erstellt von MatzeP: Stell ich nun aber den Zoomwinkel der Kamera nach dem Datenblatt meiner realen Kamera ein, wird die Kamera auf ihrer Achse nach vorne oder hinten verschoben.
Also bei mir bleibt die Kamera dabei an ihrem Platz. Wie verstellst Du denn den Zoomwinkel? ------------------ Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatzeP Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 14:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MatzeP
Zitat: Original erstellt von MatzeP: Entweder direkt durch Eingabe eines Zoomwertes oder durch verschieben des Reglers in der Leiste darunter!
Ja, und dabei bleibt die Kamera bei mir am Platz. Nur wenn ich die Kamera an die Ansicht kopple und in der Ansicht "zoome", dann verschiebt sich die Kamera. Das was dort "zoomen" heißt, ist nämlich, wie auch das Icon eher als der Name vermuten lässt, ein Näher-Herangehen und umgekehrt. Wirklich zoomen, also den Aufnahmewinkel und damit auch die Bildverzerrung verändern, tut nur Ctrl-Shift-Mausrad. ------------------ Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatzeP Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 20.07.2005
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 15:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|