|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|   |   | 
  | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  Abhängigkeiten gehen flöten (641 mal gelesen)
 | 
 
                        Frank20 Mitglied Maschinenbauingenieur
  
  
        Beiträge: 30 Registriert: 08.05.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2006 08:21       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Wer kennt das Problem? Ich habe eine Baugruppe mit Masterskizzen aufgebaut. Die Master.ipt hat eine eingebettete Excelliste. Alle Bauteile mit Bezug zum Master sind fixiert. So weit funktioniert alles! Jetzt habe ich einige wenige Teile, die mit normalen Baugruppenabhänigkeit positioniert werden und diese verlieren bei einer Parameteränderung ihren Bezug. Hat jemand eine Erklärung dafür? Gruß Frank ------------------ DS-Constructing GmbH  www.ds-c.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)
 
  
  
        Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;) 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2006 09:35       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Frank20  
                           Zitat: Original erstellt von Frank20:  ...mit Bezug zum Master sind fixiert.
  Das halte ich mal für ausgeschlossen. Wenn alles fixiert ist verliert die Abhängigkeit zur Excel Tabelle ihren Sinn, da sich sowieso nichts über Parameter ändern lässt. ------------------ Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach. Grüße, Marcus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Frank20 Mitglied Maschinenbauingenieur
  
  
        Beiträge: 30 Registriert: 08.05.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2006 10:10       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Marcus, das ist das besondere an einem Masterteil. Die Skizzen in diesem Teil, über die Excelliste gesteuert, werden zur endgültigen Posion in der Baugruppe zum Nullpunkt ausgerichtet. So braucht man zur Positionierung in der Baugruppe keine Abhängigkeiten und du erhälst eine stabile Baugruppe. Normalerweise sollten die darüber hinaus benötigten Abhängigkeiten auch keine Probleme machen! (Hatte ich bis gestern zumindest noch keine.) Frank ------------------ DS-Constructing GmbH  www.ds-c.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Frank20 Mitglied Maschinenbauingenieur
  
  
        Beiträge: 30 Registriert: 08.05.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2006 17:05       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Ich möchte mein Problem noch einwenig ausdehnen und zwar habe ich festgestellt, dass auch die Maße und Mittellinien in der IDW bei einer Parameteränderung schon bei einfachen Längenänderungen Ihre Bezüge verlieren. Sowas habe ich bis jetzt noch nicht erlebt! Weiß jemand Rat? Gruß Frank ------------------ DS-Constructing GmbH  www.ds-c.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
         
 
  
  
        Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Nov. 2006 21:23       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Frank20  
                           Zitat: Original erstellt von Frank20: ...dass auch die Maße und Mittellinien in der IDW bei einer Parameteränderung schon bei einfachen Längenänderungen Ihre Bezüge verlieren. 
  Das und auch das mit den Abhängigkeiten klingt, als würden bei den Änderungen die Skizzen neu erstellt.  Merkwürdig, aber mehr kann ich dazu auch nicht sagen, denn ich mach ja so was nicht mit Excel. ------------------ Roland    jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
         
 
  
  
        Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 25. Nov. 2006 11:05       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Frank20  
                        
  Moin! Was mir noch einfiel, was es sein könnte: Wenn über die Parameter Anordnungen in ihrer Anzahl verändert oder einzelne Bauteilelemente ein- und ausgeblendet werden, dann ergeben sich auch neue Kanten. Es reicht auch, einen eckigen Körper etwas zu verdrehen, oder eine Trennung in eine andere Fläche laufen zu lassen, dann haben die Kanten, die man als Mensch für identisch hält, im Rechner eine andere Identität.     Die Zahl "am Ende" gibt es da nämlich nicht. ------------------ Roland    jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern
 
  
  
        Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen! 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 25. Nov. 2006 15:58       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Frank20  
                        
  Hallo frank!  Zitat: Original erstellt von Frank20:  dass auch die Maße und Mittellinien in der IDW bei einer Parameteränderung schon bei einfachen Längenänderungen Ihre Bezüge verlieren.
  Das, mit Verlaub, nehme ich Dir so nicht ab. Bei einer  einfachen Längenänderung passiert das nie und nimmer. Da machst Du irgendwelche Sachen, die in der Richtung liegen wie sie Roland schon angesprochen hat. Also Karten auf den Tisch, wenn Dir jemand helfen soll     . ------------------     Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
 
                        Frank20 Mitglied Maschinenbauingenieur
  
  
        Beiträge: 30 Registriert: 08.05.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 26. Nov. 2006 10:22       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo Zusammen! Ich werde gerne mehr Auskünfte geben, doch muss ich selbst mal noch einige Versuche machen, was hier hier abgeht. Denn ich habe schon einige solcher Baugruppen so aufgebaut, doch nie hat der Inventor Schwierigkeiten gemacht! Gruß Frank ------------------ DS-Constructing GmbH  www.ds-c.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |