| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: 3D-Fläche für Fortgeschrittene (1492 mal gelesen)
|
fiasco Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 07.08.2004 Inventor 11 SP2
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 21:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem bei einer 3D-Flächenerzeugung. Die Fläche soll durch "wandern" einer Linie (Länge 1) entlang eine linearen Pfades (am Anfangspunkt der Linie) und entlang eines nichtlinearen Pfades (am Endpunkt der Linie)entstehen. Mit sweepen kommt man leider nicht ans Ziel, da die entstehende Fläche nicht die Interpolation mehrer Linien im Raum ist (Linie im Schnitt quer zum Pfad ist nicht linear. Zum besseren Verständnis habe ich das Beispiel angehängt. Eigentlich trivial, aber ich glaube das ist was für Flächen-Profis. Gruß fiasco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 21:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
Hab jetzt nicht in die Datei geschaut. Aber ich vermute, das geht nur angenähert unter Verwendung von Stützkurven. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 22:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
Hab mir das mal angesehen. Ich gehe mal davon aus, dass Du da einen Blech-oder Kunststoffstreifen rumzwingen willst. Aber das klappt so nicht, im wirklichen Leben. Und deshalb mag's der Erfinder auch nicht. Material muss die Möglichkeit haben, sich bewegen zu können.. Und da ist dieser parabelförmige Verlauf mit großer Änderung des Tangentenwinkels auf kleinstem Raum ein No-Go. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 22:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 23:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
|
fiasco Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 07.08.2004 Inventor 11 SP2
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 23:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael , das wars leider auch nicht. Mein problem ist, das die Fläche irgendwo quer zum Pfad geschnitten immer eine Linie der Länge 1 ergeben soll. Hallo Charly, ich glaube Der Begriff "Stützkurve" ist die Vokabel die mir zur Beschreibung meines Problems fehlte. Als Annäherung kann man das Problem als Interpolation von n Stützkurven beschreiben. Hallo W. Holzwarth, schade eigentlich, das der Entwickler so praktisch "denkt". Mit meinem Bleistift sah das so einfach aus. Besten Dank an alle für die rege Anteilnahme. Gruß fiasco
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 23:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
Tja. Da schlägt die Mathematik wieder zu. Wenn ich auf der einen Seite eine lineare Achse als Führungsschiene habe, und auf der anderen Seite eine relativ große Richtungsänderung in der planaren Führungskurve (= Parabelähnlich, aber in einer Ebene liegend), dann gibt's da keinen konstanten AbstandEine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 23:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
Walter, da muß ich Dir mal weieder recht geben. So schwer es mir auch fällt... .  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 20. Nov. 2006 23:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 01:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 02:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
Ja, es ist mir etwas peinlich. Morgens wird bei uns die Katze zuerst wach. Dann muß ich aufstehen, Futter geben, warten, bisse jenuch hat, und ihr dann die Tür öffnen, dasse raus kann. Danach kann ich noch 'ne halbe Stunde dösen. Und da ging mir dann diese Kurve nochmal durch den Brägen. Klar geht der konstante Abstand, und es ist 'ne Ellipse aussen. Aber 'n Blech wird man da wohl trotzdem nicht draufdengeln können. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fiasco Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 07.08.2004 Inventor 11 SP2
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe Forumsmitglieder, grundsätzlich soll hier kein Streifen in diese Form gebracht werden. Vielmehr ist es eine Teilfläche eines Spezial-Werkzeugs (aber is auch egal). Das mit der Kurve und der Länge 1 geht schon. folgende Veranschaulichung: Man stelle sich ein Tortenstück vor, nur das die runde Fläche (die Seite von der man die Schaufel unterschiebt um das gute fette Stück auf dem Teller zu bekommen) hier eine eben Fläche ist. Die untere Kante dieser Ebene hat die Länge 1. Jetz soll diese Linie (Kante) richtung Tortenspitze in die Senkrechte wandern. Der Anfangspunkt der Kante bewegt sich hierbei an der unteren Kante der sagen wir rechten Seitenfläche des Tortenstücks. Der Bedingung für den Endpunkt ist, dass sich dieser immer auf der linken Seitenfläche des Tortenstücks bewegt. Hierbei beschreibt dieser dann die gekrümmte Parabel, welche in meinem Modell bereits enthalten ist. Guten Appetit Gruß fiasco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Ja, es ist mir etwas peinlich. Morgens wird bei uns die Katze zuerst wach. Dann muß ich aufstehen, Futter geben, warten, bisse jenuch hat, und ihr dann die Tür öffnen, dasse raus kann. Danach kann ich noch 'ne halbe Stunde dösen.Und da ging mir dann diese Kurve nochmal durch den Brägen. Klar geht der konstante Abstand, und es ist 'ne Ellipse aussen. Aber 'n Blech wird man da wohl trotzdem nicht draufdengeln können.
für ne Katze aufstehn ? Ich wusste garnich das es sowas gibt ... meine beiden katzen haben dann hunger wenn ICH ihnen was zu essen gebe, so einfach kann das sein 
------------------ Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht. Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fiasco Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 07.08.2004 Inventor 11 SP2
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 09:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
Zitat: Original erstellt von rAist: ... meine beiden katzen haben dann hunger wenn ICH ihnen was zu essen gebe, so einfach kann das sein 
Tja, wir praktizieren das demokratisch. Auch die Katze darf mitreden. Und den Loft hat der Herr Puschner doch schon vorgeführt.. Später: Stelle grad' fest, daß die Schnittkurve nicht linear ist. Sollte aber eigentlich 
[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 21. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fiasco Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 8 Registriert: 07.08.2004 Inventor 11 SP2
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 21. Nov. 2006 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
Ich hab' das nochmal probiert. Der Loft ist wohl weiterhin 'ne gute Lösung. Allerdings reicht dabei nicht nur Anfang und Ende, sondern man muß noch einige Hilfsquerschnitte dazwischen schaffen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
Das wird aber das Problem der gekrümmten Querschnitte nicht lösen, sondern nur verringern. Mit den neuen Optionen im 11er kann man das Flächensweeping wohl auf unverzerrte Querschnitte zwingen, allerdings reißt mir die Fläche dann immer vom Führungspfad ab. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
|
cynyc Mitglied Entwicklungskonstrukteur
  
 Beiträge: 566 Registriert: 29.10.2004
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
Hallo zusammen, leider kann ich keine 11er Dateien öffnen und mußte mal die Beschreibung von fiasco zur Hand nehmen. Wenn mich nicht alles täuscht, wars wohl so gemeint wie im Anhang oder? ... umbenennen und los V10 ipt.... Gruß Rolf ------------------ __________________________ Ich glaub ich seh 3D  __________________________ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cynyc Mitglied Entwicklungskonstrukteur
  
 Beiträge: 566 Registriert: 29.10.2004 ST4 x64 Win XP SP2, Win 7 x64 Precision 690 Xeon X5355, 4GB Quadro FX 3500 24" TFT Dell SpaceExplorer
|
erstellt am: 22. Nov. 2006 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fiasco
und noch einmal... ...naja die Fläche ist sicher nicht korrekt, da sie zu stärke Wölbungen hat, aber zumindest die aüßeren Konturen sollten stimmen... oder? Gruß Rolf ------------------ __________________________ Ich glaub ich seh 3D  __________________________ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |