| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Farbstil vs. Grafikkartenbelastung (676 mal gelesen)
|
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3755 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich hätte da mal eine grundsätzliche Frage. Beim Farbstil "Zink" liegt ja offensichtlich keine Textur zugrunde. In den Oberflächen spiegelt sich dafür das Wolkenbild. Beim Farbstil "Wie Material" bei Stahl spiegelt sich dagegen nichts. Wenn ich nun in einer großen Baugruppe bei vielen Teilen "Zink" statt "Wie Material" verwende, wird dann eine moderne Grafikkarte (Quadro) dadurch stärker belastet, so daß es zu Geschwindigkeitseinbußen z.B. beim Drehen kommt? Gruß, Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Nicht wirklich. IV regelt bei 60 Hz ab und die Karten können normalerweise wesentlich mehr. Bei wirklichen Monsterbaugruppen würde ich allerdings darauf verzichten. Das kannst Du aber recht einfach global über die Stilbibliothek regeln, denke ich. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Ganz einfach folgende Gegenprobe machen: Bildfrequenz anzeigen lassen, eine riesige BG öffnen, fps-Wert notieren. Dann unter Optionen/Farben "Spiegelungen und Oberflächen anzeigen" weghaken. Nachmals fps-Wert ablesen: Müsste um Einiges besser sein als vorher. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 16. Nov. 2006 16:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Torsten Niemeier
Stimmt, die Spiegelungen in den Anwendungsoptionen abzuschalten ist noch einfacher. Hatte ich nicht dran gedacht  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Torsten Niemeier Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Maschinenbau Ingenieur

 Beiträge: 3755 Registriert: 21.06.2001 "ZUSE I.36", 8 BIT, 32 Lämpchen, Service-Ölkännchen "ESSO-Super", Software: AO auf Kuhlmann-Parallelogramm-Plattform ** CSWP 04/2011 ** ** CSWE 08/2011 **
|
erstellt am: 17. Nov. 2006 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|