Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Segmentkantung plus Abwicklung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Segmentkantung plus Abwicklung (2989 mal gelesen)
Genion 3D
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Genion 3D an!   Senden Sie eine Private Message an Genion 3D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Genion 3D

Beiträge: 803
Registriert: 14.07.2005

erstellt am: 15. Nov. 2006 17:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.jpg


Bild2.jpg

 
Guten Abend,
evtl. kann mir ja jemand bei meinem Problem helfen.
Zum Thema rund auf eckig gibt es ja schon einige Beiträge,aber Diese treffen nicht für meinen Fall zu - denke ich zu mindestens. Muss eine Art Trichter bauen 910x2740x4. Es soll aus technischen Gründen aus vier Teilen zusammen geschweißt werden.
Nun mein "Problem".
Die Rundungen sollen durch das Kanten von einzelnen Segmenten erstellt werden. Evtl. in Bild 2 zu erkennen. Das Model in Bild 1 habe ich mit Erhebung erstellt. Da werden die Ecken  aber rund.
Nun habe ich mir ein 3D Drahtgitter gebastelt und die einzelnen Segmente daraus extrudiert und so einen viertel Teil des Trichters erhalten. Bei dem Versuch abzuwickeln, egal ob mit dem Button oder in dem man die Flächen anklickt und dann abwickelt, stürtzt Inventor ab.

Ich danke für alle nützlichen Hinweise Gruß Henry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 15. Nov. 2006 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Henry!
Extrusion ist in diesem Fall nicht unbedingt das geeignete Werkzeug.
Grundbedingungen: die Flächen müssen mathematische Ebenen sein, sie
müssen mit tangentialen Rundungen verbunden sein und die Wandstärke muß überall gleich sein.
Das ist ohne wenn und aber einzuhalten.

erhebungen leifern keine Ebenen, sonder NURBS-Flächen, die unter Umständen plan sind. Somit scheiden sie für die direkte Verwendung aus.
Aber man kann auf ebenen Erhebungsflächen Skizzierebenen legen und di eräner der Flächen reinprojizieren.
Jenachdem, ob Du Dich nun über den Blechbefehl "Fläche" annäherst (da werden die Biegeradien automatisch erstellt) oder ein  fertiges Flächenmodell aufdickst (dann mußt Du die Biegeradien allerdings vorher selbst ins Flächenmodell bringen), es ist immer zu beachten, daß die Biegeradien in der Realität nicht ineinaderlaufen dürfen!
Sonst kann das Ding nicht gefertigt werden.
Und zur Erinnerung verweigert die Diva vorher schon die Abwicklung  .

Mit diesen Informationen kannst Du nun Dein Modell sauber aufbauen.

------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 15. Nov. 2006 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von thomas109:
daß die Biegeradien in der Realität nicht ineinanderlaufen dürfen
Die Fertiger, die ich kenne, stört das in keiner Weise.

Dafür ist der Rest aber um so wahrer.

------------------
Roland  

jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 15. Nov. 2006 20:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich


Trichter-WH.jpg

 
Nabend, Henry.
Manchmal packt mich ja doch der Frust hier, im Land der Ahnungslosen und Schlußrechnungen-nur-zur-Hälfte-Begleichungswilligen

Aber dann kommen doch immer mal wieder Lichtblicke. So auch Dein Trichter. Ich hätte den mal so gemacht, siehe Bild.

Wenn mehr nötig ist, müßmer über Kohle reden. Wegen Brot und Butter ...


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tinu
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tinu an!   Senden Sie eine Private Message an Tinu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tinu

Beiträge: 162
Registriert: 19.02.2004

Notebook:Dell Precision M6700 Covet 16GB Ram NVIDIA K3000M, dualboot auf 2 SSD (Win 7 64Bit ),PDS_ULT 2014, AIP2011
Home PC:Dell XPS 9200 16GB, NVIDIA GF GTX 560Ti

erstellt am: 15. Nov. 2006 20:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Genion 3D 10 Unities + Antwort hilfreich


SBlech.jpg


SBlech_Zchn.jpg

 
Hallo,
Hier kann ich nicht widerstehen, ein altes (Varianten) Modell auszugraben, IV5.3 oder 6 ... in IV8 migriert (nur um zu schauen ob es immer noch funktionier).

In IV11 würde ich das eine oder andere anders machen - aber ich hoffe trozdem , dass der Ansatz hilft... nur als Idee...

Gruss
Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz