Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Versatz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Versatz (3568 mal gelesen)
H.Kahden
Mitglied
Prozessoptimierer / Mechatroniker

Sehen Sie sich das Profil von H.Kahden an!   Senden Sie eine Private Message an H.Kahden  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H.Kahden

Beiträge: 6
Registriert: 03.11.2006

erstellt am: 14. Nov. 2006 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo an alle,

ich habe ein Prob. mit Inventor 10.

Es geht um dem Veratz.
Ich möchte eine Linie um 10mm versetzen.

Bei Acad2005, konnte ich die Versatzweite eingeben, dann klickt man auf die Linie und in die enstprechende Richtung.

Wie geht das bei Inventor? Ich arbeite erst seit kurzem damit und versuche mich einzuarbeiten.

Ich hoffe mir kann hier jemand helfen

------------------
Mfg
H.Kahden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 14. Nov. 2006 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Ganz einfach, Sie wählen Versatz, klicken die Linie (bzw. den Linienzug) und ziehen sie in die gewünschte Richtung, klick, dort ist sie mal, frei Augenmaß. Nun die allgemeine Bemaßung, an einer (am besten geraden Stelle, wenn vorhanden oder auch 2 Bögen) das Maß anbringen. Fall erledigt.

Aber aufpassen, Radien unter Null mag er nicht, d. h. man kann nach innen nicht beliebig weit versetzen.

Edit: Eintrag in den tausendjährigen Kalender - ich bin mal erster!

[Diese Nachricht wurde von murphy2 am 14. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

H.Kahden
Mitglied
Prozessoptimierer / Mechatroniker

Sehen Sie sich das Profil von H.Kahden an!   Senden Sie eine Private Message an H.Kahden  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H.Kahden

Beiträge: 6
Registriert: 03.11.2006

erstellt am: 14. Nov. 2006 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

das ging fix 

so habe ich es bisher auch immer gemacht. Ich dachte nur, es geht vieleicht auch einfacher.

Ich danke dir.

------------------
Mfg
H.Kahden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

demani
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von demani an!   Senden Sie eine Private Message an demani  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für demani

Beiträge: 362
Registriert: 09.12.2004

AIS2012/SP1 Win7/64
core i5 3,33GHz ; 12 GB-Ram ; Nvidia-Quadro-FX-580

erstellt am: 14. Nov. 2006 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von H.Kahden:
das ging fix    

so habe ich es bisher auch immer gemacht. Ich dachte nur, es geht vieleicht auch einfacher.



Ich denke, daß dieses Vorgehen erheblich einfacher ist. Ich mache erst mal eine Linie und schiebe sie dann mit einem Maß dorthin wo sie hinsoll. Wenn ich später den Abstand ändern möchte brauche ich nur noch die Maßzahl editieren. Ist doch erheblich einfacher als mit "strecken" .

mfg demani

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 14. Nov. 2006 14:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von H.Kahden:
Bei Acad2005 konnte ich...
Am besten vergiss das alles!

Inventor funktioniert völlig anders als ACAD.

------------------
Roland  

jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 14. Nov. 2006 14:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von demani:

Ich denke, daß dieses Vorgehen erheblich einfacher ist. Ich mache erst mal eine Linie und schiebe sie dann mit einem Maß dorthin wo sie hinsoll. Wenn ich später den Abstand ändern möchte brauche ich nur noch die Maßzahl editieren. Ist doch erheblich einfacher als mit "strecken" .

mfg demani



Noch einfacher und IV-gemäss logischer wäre es, wenn man gleich beim Absetzen des Versatzes um einen Masseitrag gefragt würde. Es ärgert mich jedesmal ein wenig, dass man extra ein Mass anbringen muss, dieses Bearbeiten und einen Wert eintragen.

Ich freue mich schon auf die kommenden Jahre, wenn in der Entwicklung des IV endlich die grundlegenden Dinge soweit abgeschlossen sind, dass sich Autodesk mit Liebe zum Detail um die ergonomische Perfektionierung kümmern kann.
(so wie es im ACAD schon die letzten Jahre gemacht wird)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 14. Nov. 2006 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:

Es ärgert mich jedesmal ein wenig, dass man extra ein Mass anbringen muss, dieses Bearbeiten und einen Wert eintragen.

Und dafür gibt es doch die einstellung des automatischen Bearbeitens von Maßen beim erstellen. Sprich: linie zeichnen, [a] drücken, maß antragen, zahl eingeben, [enter]

Oder wollt Ihr mir erzählen, dass das zu viel arbeit ist? denn woher soll die DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV die Bezugsgeometrie automatisch erkennen? und dass Wert des Maßes muß sowieso irgendwo eingetragen und mit Enter bestätigt werden...
Wo also ist da der Grund zum Ärgern? 

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 14. Nov. 2006 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ich hin und wieder auf der "anderen Seite" spazierengehe sehe ich halt so ein paar Kleinigkeiten die eleganter sind (gilt natürlich auch umgekehrt).
Und da ist's so, dass beim Versatz automatisch ein Mass für den Versatz vergeben wird, das man je nach der von Dir angesprochenen Einstellung direkt editieren oder durch absetzen und 1x anklicken editieren kann.
Wobei mein kleiner Ärger sich nicht auf diese Einstellung bezieht, sondern auf die Tatsache, dass IV bekannterweise ein Mass braucht für den Versatz, aber es nicht automatisch anbringt.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 14. Nov. 2006 17:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Paßt aber in den allgemeinen Workflow des Skizzierers. In der Wunschliste war ja auch eine entsprechende Überarbeitung recht weit oben gelandet. ( Auf 3 oder 4).

Und wenn´s nur un diese Funktion ginge könnten wir ja alle auf Prö umsteigen. Aber das ist halt nichr Alles 

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Die Funktion Versatz spielt Ihre Möglichkeiten erst aus, wenn´s darum geht alle Elemente einer Kontur zu verschieben. Wenn´s nur ein Element ist, gibt´s bessere Möglichkeiten.

CUSee You


------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 14. Nov. 2006 17:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:

...

Ich freue mich schon auf die kommenden Jahre, wenn in der Entwicklung des IV endlich die grundlegenden Dinge soweit abgeschlossen sind, dass sich Autodesk mit Liebe zum Detail um die ergonomische Perfektionierung kümmern kann.
(so wie es im ACAD schon die letzten Jahre gemacht wird)



jo - dann mache ich mehrere Kreuzzeichen hintereinander. 

------------------
Gruß Lothar

---------------------------------------------------

Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 14. Nov. 2006 18:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
...ein Mass braucht für den Versatz, aber es nicht automatisch anbringt.
Weder Inventor noch ich braucht das Maß!

Es gibt noch zahllose andere Möglichkeiten, die Lage der versetzten Linie zu bestimmen.

------------------
Roland  

jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 14. Nov. 2006 18:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
Paßt aber in den allgemeinen Workflow des Skizzierers...

...vordergründig betrachtet, ja.
Denn in einer allgemein geformten Skizze kann's ja sehr viele individuelle Wünsche und Vorstellungen geben, oft würden automatisch vergeben Masse gut passen, desöfteren aber auch nicht.

Bei einem Versatz kanns aber praktisch nur Eines geben: Den Versatz, der durch ein Mass definiert werden kann.
Und so betrachtet würde ein automatisch angebrachtes Mass (das natürlich noch auf den richtigen Wert gebracht werden muss - die Präzise Eingabe ist ja eher für die Würst').

@Roland:
Mir ist in meiner Konstruktionspraxis noch kein Fall vorgekommen, wo ich bei einem Versatz was Anderes gebraucht hätte als ein exaktes Mass dafür.
OK, denkbar wären auch andere Randbedingungen.
Aber wir sind halt ev. auch etwas simpel gestrickt mit unserer Arbeit.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 14. Nov. 2006 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,

simpel gestrickt würde ich jetzt nicht sagen ...

wichtig ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach), daß durch entsprechende Einstellungen die DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV zu einer zügigen Arbeitsweise bewegt werden kann. Das man dabei alles ablegen muß, was bisher in AutoCad üblich war, finde ich kein Nachteil.

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 14. Nov. 2006 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

    
Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
... Bei einem Versatz kanns aber praktisch nur Eines geben: Den Versatz, der durch ein Mass definiert werden kann. ...

Sorry, ich sehe das auch ähnlich wie Roland. Ein Versatz kann je nach Aufgabe genauso sinnvoll bestimmt werden durch ein Länge, eine Breite, einen Durchmesser, einen Radius, durch Abstand zu einer Kante, koinzident zu einem Punkt, tangential ...

Aber als zusätzliche Option im Kontextmenü fände ich's noch OK:

      

Aber wenn man "Versatz bestimmen" ausschaltet, muss "Versatz bemaßen" automatisch disabled werden, sonst gibt's Chaos.  

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 14. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 15. Nov. 2006 07:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

Nett, was Du immer so zusammenstrickst.
Aber immerhin bin ich dadurch auf das RMB-Menü aufmerksam geworden, das ich bisher noch gar nicht kannte.
Obwohl: Die Funktion von "Versatz bestimmen" ist mir nicht klar geworden, für meine ganz einfache Arbeit ist's egal, ob angehakt oder nicht.

Zu den Bestimmungsmöglichkeiten eines versatzes: Ja, es gibt schon mehrere denkbare Möglichkeiten.
Aber da geht's mir so wie mit dem Ellipsen/Parabel/Hyperbel-Sachen von Walter: Es gibt sie, ist sehr nett und interessant anzuschauen, aber in meiner tagtäglichen Arbeit, die ich rund 2500 Stunden pro Jahr zu machen habe, kommt Sowas einfach nicht vor.
Und für diese meine Arbeit wünsche ich mir, nein, fordere ich, dass mein Werkzeug mir hilft indem es mir die allerlangweiligsten Wiederholarbeiten abnimmt. z.B. indem es beim Versatz gleich ein Mass anbringt.
Roland kann dieses Mass ja löschen und den Versatz anders definieren, wenn er's mal braucht. Und Du kannst Beides in Deinen Kursen lehren.
Damit wäre also Allen geholfen!

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

H.Kahden
Mitglied
Prozessoptimierer / Mechatroniker

Sehen Sie sich das Profil von H.Kahden an!   Senden Sie eine Private Message an H.Kahden  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für H.Kahden

Beiträge: 6
Registriert: 03.11.2006

erstellt am: 15. Nov. 2006 08:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich danke erstmal für die zahlreichen einträge.

Das es eine große Umstellung für mich wird, wenn man von ACad auf IV10 wechselt, war mir klar. Ich dachte eben nur, das so manche Ablaüfe identisch wären. Sind ja auch manche.

Danke und bis später

------------------
Mfg
H.Kahden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 15. Nov. 2006 23:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von Leo Laimer:
... Die Funktion von "Versatz bestimmen" ist mir nicht klar geworden, für meine ganz einfache Arbeit ist's egal, ob angehakt oder nicht. ...

Hallo Leo,

versetzt du denn nur einzelne Ojekte? Bei Konturen ist es doch offensichtlich, dass der Versatz nicht mehr nur über ein Maß bestimmt werden kann, wenn man "Versatz bestimmen" ausschaltet.

Versetz' mal ein Rechteck und zieh' dann an den Ecken.   

Aber frag' mich nicht wofür man das braucht.   

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 15. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 16. Nov. 2006 10:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

OK, so weit bin ich beim ersten Probieren des "Versatz bestimmen" nicht gegangen, dass ich am Ergebnis rumgezupft hätte.

Ich brauche Versatz meist, um (Blech)-Wandstärken zu erzeugen, oder um eine reinprojizierte Störkontur zu versetzen, also immer einen längeren Linienzug, den ich mit einem Klix um ein bestimmtes Mass versetzen will.

Jetzt wär's noch schön, wenn man durch Versatz einer einzelnen geraden Linie eine Langlochkontur erzeugen könnte... <G>

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 16. Nov. 2006 19:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Leo,

ich würde sagen, Deine Gedanken sind immer noch sehr in der 2D-Welt.

Nach verschiedenen Experimenten und auch wegweisenden Kommentaren hier im Forum mache ich solche Sachen gar nicht mehr mit solchen Versatz-Skizzen, sondern mit Wandstärke oder Konturlasche oder 3D-Versatz aus der Fläche. Das sind nämlich auch die Werkzeuge, die in Inventor dafür gedacht sind, und da ist dann auch in jedem die von Dir geforderte Maßabfrage schon seit je her mit drin.

------------------
Roland  

jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 16. Nov. 2006 22:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Siehste, Leo.
Das haste nun davon, daß bei Euch so lange Schnee liegt .. 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 16. Nov. 2006 23:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:

ich würde sagen, Deine Gedanken sind immer noch sehr in der 2D-Welt.


Das verstehe ich auch nicht. Als Bergsteiger müßte Ihm die 3. Dimension doch eigentlich geläufig sein    *duck und renn*

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 17. Nov. 2006 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Nett gesagt, Freunde, aber immer noch keine Erklärung warum man bei Versatz extra das Mass manuell anbringen muss? Wenn's doch in 99% (meiner) Anwendungsfälle sowieso nötig ist?

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 17. Nov. 2006 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, dann müßten aber bei allen Skizzenelemente gleich Maße veregben werden. Da es in keinem der Fälle geschieht ist der Workflow durchaus durchgängig.

Und das sofortige Vergeben von Bemaßungen war ja ziemlich weit oben in  der Wunschliste.

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 17. Nov. 2006 08:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
Ja, dann müßten aber bei allen Skizzenelemente gleich Maße veregben werden. Da es in keinem der Fälle geschieht ist der Workflow durchaus durchgängig. ..

Bin ich anderer Meinung.
Beim "normalen" Skizzieren gibt's ja tausende Gründe, Wünsche, Vorstellungen, usw. welche Beziehungen wie hergestellt werden sollen.
Es gibt auch die Empfehlung, vorrangig mit Skizzen-Beziehungen zu definieren, und nachrangig mit Maßen. Da erscheint mir das automatisch-zwingende Vergeben von Maßen eher sperrig-hinderlich.

Genau das war ursprünglich ein angeblich grosser Fortschritt gegenüber Pro/E.

Aber OK, die Konsequenzen habe ich mir nicht durchgedacht und kann ich nix weiter dazu sagen.
(Ausser, dass ich mir manchmal was Besseres als die Präzise Eingabe wünsche).

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 17. Nov. 2006 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Präzise Eingabe ?

Was ist das. Hab ich noch nie verwendet 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 17. Nov. 2006 11:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für H.Kahden 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich auch nicht!
(Weil's sich mit den Hotkeys beisst)

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz