Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  intelligente Konen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM von ORCON bei Atlanta Antriebssysteme , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  intelligente Konen (1271 mal gelesen)
Kairu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kairu an!   Senden Sie eine Private Message an Kairu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kairu

Beiträge: 5
Registriert: 07.11.2006

erstellt am: 07. Nov. 2006 11:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Konus.pdf

 
Hallo!

Ich möchte 2 Konen intelligent miteinander verbinden.
Dabei soll der innere immer an der Innefläche des äußeren
anliegen.( Im Bild ist das nicht der Fall)
Der Äußere soll im Durchmesser und Länge parametrisch änderbar
sein.
Mit projetzierten Kanten/Ebenen klappt das ja nicht.
Wie sieht eine elegante lösung aus?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 07. Nov. 2006 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kairu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kairu,


ab IV9 : Kontaktsatz

bei gleichem Kegelwinkel, Abhängigkeit, Stichwort Senkschraube

Grüße Stefan

p.s.: vielleicht noch ne sysinfo ?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kairu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kairu an!   Senden Sie eine Private Message an Kairu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kairu

Beiträge: 5
Registriert: 07.11.2006

erstellt am: 07. Nov. 2006 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Benutze V10.
Der Winkel ist aber unterschiedlich(siehe pdf).
Die Senkschraubenmethode hilft mir nicht weiter.
Wer hat eine Idee?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Fyodor
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing.(FH) Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von Fyodor an!   Senden Sie eine Private Message an Fyodor  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Fyodor

Beiträge: 2670
Registriert: 15.03.2005

DELL Precision 7740
Intel Core i9-9980HK
32 GB RAM
NVISIA Quadro RTX4000
Windows 10 Enterprise<P>SolidWorks 2019 SP3.0

erstellt am: 07. Nov. 2006 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kairu 10 Unities + Antwort hilfreich

Funktioniert "tangential" Außenfläche des flachen Kegels auf den Ring (nur die Kante) des anderen Kegels?

------------------
Cheers,
    Jo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 07. Nov. 2006 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kairu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kairu,
auf dem PDF erkenne ich aber nur zwei Trichter unterschiedlichen Winkels, die sich durchdringen, oder?

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kairu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kairu an!   Senden Sie eine Private Message an Kairu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kairu

Beiträge: 5
Registriert: 07.11.2006

erstellt am: 07. Nov. 2006 11:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas,

Die Trichter durchdringen sich, aber das soll sich ja ändern.
Ich habe eine Einfügen Abhängigkeit am kleinen Durchmesser des
inneren Konus mit dem Ring(der Nabe) als Referenz(ändert sich nicht)
festgelegt.
Nun soll sich der große Durchmesser(des inneren Konus) dem äußeren
anpassen.

Ich hoffe ich habe mich veständlich ausgedrückt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

demani
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von demani an!   Senden Sie eine Private Message an demani  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für demani

Beiträge: 362
Registriert: 09.12.2004

AIS2012/SP1 Win7/64
core i5 3,33GHz ; 12 GB-Ram ; Nvidia-Quadro-FX-580

erstellt am: 07. Nov. 2006 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kairu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kairu

den inneren Trichter adaptiv zur Skizze des äußeren Trichters erzeugen.
Das heißt: im Zusammenbau Doppelklickt auf den inneren Trichter (geht nur wenn der nicht schon geöffnet ist). Die Skizze für den Trichter öffnen und die Kanten des äußeren Trichters projezieren. Den inneren
Trichter nach den projezierten Kanten vermaßen.

mfg demani

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 07. Nov. 2006 13:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kairu 10 Unities + Antwort hilfreich

Oder besser beide Trichter nach ein und deselben Skizze erstellen Stichwort: Mastersketch

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kairu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kairu an!   Senden Sie eine Private Message an Kairu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kairu

Beiträge: 5
Registriert: 07.11.2006

erstellt am: 07. Nov. 2006 13:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Demani,

obwohl ich die Skizze adaptiv ist, werden
die projezierten Kanten nicht aktualisiert.

Es findet keine Größenanpassung statt.
Wie funktioniert das mit Mastersketch?

Gruß
Kairu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 07. Nov. 2006 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kairu 10 Unities + Antwort hilfreich

du kannst das bauteil meines wissens nicht im nachhinein einfach auf adaptiv setzen, du musst schon bei der erstellung von vornherein die projezierte geometrie benutzen.

------------------
Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.

Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 07. Nov. 2006 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kairu 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Kairu:
...Wie funktioniert das mit Mastersketch?

"Mastersketch" in die Suchmaske eingeben.

Kurzfassung: Skizze der zwei Konusquerschnitte erstellen; BT_1  abspeichern; neues BT_2 öffnen; Skizzierungebung verlassen; Befehl "abgeleitete Komponente" wählen; Datei mit der Masterskizze auswählen; von der Sizze nur den gewünschten Querschnitt rotieren;
neues BT_3 öffnen und in der gleichen Weise verfahrenwie bei BT_2

Andreas


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kairu
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Kairu an!   Senden Sie eine Private Message an Kairu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kairu

Beiträge: 5
Registriert: 07.11.2006

erstellt am: 07. Nov. 2006 15:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas,

danke für den Tipp.
Jetzt hauts hin.

Gruß
Kairu

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz