| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: unterbaugruppe aus vorhandener iam erzeugen (2995 mal gelesen)
|
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo @ll together, ich möchte in einer vorhandenen iam einige teile zu einer unterbaugruppe zusammenfassen (alle schrauben in einen beschlagbeutel) ohne die bereits vergebenen abhängigkeiten neu erzeugen zu müssen. ist das möglich, und wenn ja, wie? gruß frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rtend12 Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur
 
 Beiträge: 436 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
|
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 14:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
licht_und_schatten Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 168 Registriert: 05.06.2003 Dell Prec.3630 Tower, i7-8700 3.2Ghz, 32GB WINDOWS10;IV2020 3D Connexion, NVIDIA Quadro P2000
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
|
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 17:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Zitat: eine andere Möglichkeit ist noch alle markieren und eine Komponentenanordnung mit der Spaltenzahl 1 machen. Dann bleiben die Abhängigkeiten erhalten.
Ähm... das is dann doch aber keine Baugruppe!? ------------------ Grüße aus Bärlin Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 17:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo kai, danke für deine antwort. das ist mir noch nicht ganz klar, so bekomme ich doch keine untergeordnete baugruppe, oder? @ll wundert mich, daß das bisher noch nicht gefordert wurde. es kommt bei uns ziemlich häufig vor, daß in der entwicklungsphase die strukturen noch nicht so ganz klar sind, bzw. erstmal die teile (besonders schrauben) einfach in die baugruppe geworfen werden. hinterher werden dann zukauf baugruppen (z.b. beschlagbeutel) erstellt. da sie aber der ursprünglichen baugruppe untergeordnet sind, gehen alle abhängigkeiten zur übergeordneten bg verloren. theoretisch sollte das doch nicht so schwer sein. es wird ja erstmal gar nichts verändert außer strukturen (ok, das ist schon ziemlich viel), hmm.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
licht_und_schatten Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 168 Registriert: 05.06.2003 Dell Prec.3630 Tower, i7-8700 3.2Ghz, 32GB WINDOWS10;IV2020 3D Connexion, NVIDIA Quadro P2000
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 17:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
stimmt leider, ist dann keine eigene Baugruppe, dient nur der Übersicht. Gefordert wird diese Funktion schon immer mal wieder, dass Abhängigkeiten bestehen bleiben bei Neustrukturierung. Genützt hats bislang noch nichts. Vielleicht in Zukunft... Gruß Kai Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 21:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Seid doch froh, daß die Abhängigkeiten zur übergeordneten BG verlorengehen! Bevor man sich entscheidet die Baugruppenstruktur zu ändern hat man die neue Struktur ganz bestimmt bei der Vergabe der Abhängigkeiten noch nicht berücksichtigt. Will sagen, die Teile die in eine Unter-BG verschoben werden haben in Summe garantiert mehr als die wirklich benötigten Abhängigkeiten zur Ober-BG. Wenn die alle erhalten bleiben, dann ist die neue Unter-BG n-fach überbestimmt eingefügt und das ist dann nicht so gut. Mir ist die Nacharbeit lieber als wenn's hinterher klemmt und ich langwierig danach suchen muß. Die Analyse redundanter Abhängigkeiten zu aktivieren ist ja leider eine ziemliche Bremse. Eigentlich ein guter Anlaß um zu probieren ob sich im 11er da etwas verbessert hat...später  ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
LK36 Ehrenmitglied MB-Techniker / Konstruktion
    
 Beiträge: 1800 Registriert: 14.03.2002 i9-9900KF 8x3.6/5Ghz / 64GB-RAM / Gef.-RTX3060-12GB / SpaceNavigator / Win10-64Pro / Inv.2021 Pro
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 05:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Auch ein Weg : Ich habe die Baugruppe "A", aus der nun einige Teile in eine neue Unterbaugruppe verschoben werden sollen. Ich speichere die komplette BG "A", mit "speichern unter", als Kopie (Unter-)BG "B" ab. In BG "A" lösche ich nun alle Teile, die in der UnterBG "B" sein sollen, weg. In BG "B" lösche ich nun alle Teile, die nicht zur UnterBG gehören sollen, weg. Nun füge ich UnterBG "B" in BG "A" ein. Das mit dem löschen geht recht fix, gerade bei vielen Abhänigkeiten eine fixe Lösung ! ------------------ Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 08:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi lutz, damit machst du nichts anderes, als wenn du den RMK - NACH UNTEN befehl verwendest, nur auf die umständliche Zitat: ...die Teile die in eine Unter-BG verschoben werden haben in Summe garantiert mehr als die wirklich benötigten Abhängigkeiten zur Ober-BG. Wenn die alle erhalten bleiben, dann ist die neue Unter-BG n-fach überbestimmt eingefügt und das ist dann nicht so gut...[/B]
mag sein, im konkreten fall will ich aber nur eine handvoll schrauben in eine umter-bg verschieben, und die haben alle nur abhängigkeiten zur über-bg. blöderweise stehen nach dem verschieben die imates auch nicht mehr zur verfügung ich fordere einen knopf, wo ich mich entscheiden muß, ob ich die abhängigkeiten behalten möchte oder nicht! gruß frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 08:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
|
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 16:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: ...genau das wurde als Nummer 1 - Wunsch an höchster Stelle deponiert gestern.
...und ich bleibe dabei, wie ich dort gestern schon vorgetragen habe, dass das mehr schaden als nützen würde. Harry hat es gestern Abend hier auch schon geschrieben: das Neuerstellen von ein paar Abhängigkeiten ist kein Problem, im Gegenteil, es sorgt dafür, dass die Struktur sauber bleibt! Den Befürwortern ist offenbar nicht klar, was sie da fordern. Schon mit nur durchschnittlichem Unverstand lässt sich nämlich mittels einer solchen Funktionalität ungeahntes Unheil anrichten. Schon jetzt wird häufig geklagt, dass die Abhängigkeiten so schwer zu durchschauen seien. Wie soll das erst werden, wenn infolge mangelnder Übersicht und Sorgfalt und unter Verweigerung jeglicher Systematik beim Arbeiten die Abhängigkeiten über mehrere Baugruppengrenzen hinweg verfilzt werden? ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuddelvonneküst Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 506 Registriert: 18.02.2005 Dell Precision T5500 NVidia Quadro FX 3800 1GB Xeon Quad Core 3,2GHz 12GB RAM Windows 7 ultimate 64 2x20"@1600x1200 AIS2012 SP2 Vault 2012 SP1 auf XP-Pro32
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
obwohl ich mich mehr oder weniger immer noch für einen IV Anfänger halte, kann ich Roland nur zustimmen. Hin und wieder muß man nun mal aufräumen, damit es übersichtlich bleibt. Das ist so wie es jetzt ist, eine ziemlich elegante Methode. Grüße Kuddel ------------------ Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Zitat: Original erstellt von fberthold: ...teile zu einer unterbaugruppe zusammenfassen (alle schrauben in einen beschlagbeutel)
Das negative Beispiel ist ja schon gleich dabei! Ich muss laut fragen: Was soll das? (Und ich meine damit nicht die kaputte Shifttaste.  ) Baugruppen sind Baugruppen und keine Bestellgruppen, Lagergruppen, Fertigungsgruppen oder Verpackungsgruppen . So was sind Aufgaben der Materialwirtschaft, und es ist grober Unsinn, das in der Baugruppenstruktur abbilden zu wollen! Dafür sind die Sortierfunktionen der Nur-Bauteile-Gesamt-Stückliste da! ------------------ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 20:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Eben! Unsystematisches Arbeiten rächt sich bitterlich. (Ich weiß das, weil ich nebenher einen Datenbestand von 50000 Inventordateien entwirre, in dem sich 600 defekte Referenzen, 2500 mehrfach verwendete Dateinamen und eine unbekannte Zahl bis zu 7x kopierter Dateien befinden) ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 20:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Manchmal ist´s doch ganz praktisch, das die Abhängigkeiten erhalten bleiben (z.B.: Wenn man einen Sack Flöhe, Sorry Schrauben, in eine andere BG beamen muß.) Das die Funktion mit Vorsicht zu genießen ist, ist klar. Aber glaubt doch nicht, das das Fehlen dieser Funktionalität irgendjemanden davon abhalten kann Unsinn zu produzieren. Da gibt´s jede Menge andere Möglichkeiten ....  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 20:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 21:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Einer der Punkte, an denen man sich überlegen sollte, was man tut  Insofern fand ich die Vorschläge mit dem Abhängigkeiten-Spinnennetz und den Vorschlag das Übernehmen der Abhängigkeiten steuern zu können doch ganz gut. Ich sehe das allerdings nicht so eng: Eine BG ist eine Funktionsgruppe d.h.: die Komponenten einer BG stehen immer irgendwie in Beziehung zueinander. => Wenn man mit dem Verschieben fertig ist (und die BG sauber aufgebaut ist) wird sich die Anzahl der Constraints nach "draußen" von alleine stark minimieren. Ansnsten wirst Du die BG wohl flexibel schalten müssen  *duck und renn* ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 21:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ... Schon mit nur durchschnittlichem Unverstand lässt sich nämlich mittels einer solchen Funktionalität ungeahntes Unheil anrichten.
Jawoll, Herr Dokter. Recht haste. Baugruppen werden zammgeschraubt und ins Regal gelegt. Danach kommense wieder raus da, und werden zur nächst größeren Einheit montiert. Usw, usw .. Und wenn ich sie gegeneinander bewegen will, sollte ich mir da auch schon Gedanken machen. Den ganzen Beschaffungskram sollense aber mit dem Data Management usw. auseinanderhalten. Da brauchst's halt entsprechende Schlüssel in der Stückliste. Aber auch da gibt's bereits gewaltige Auswüchse. Manche Firmen spielen da schon richtig Pingpong mit, bis so'n Teil dann endlich durch's System durch is' .. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 22:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Hallo, ich habe mich auch schon öfters über verlorene Abhängigkeiten geärgert. Aber nach einigem Nachdenken muß ich Roland rechtgeben. Man muß sich vorher Gedanken machen. Was so hier noch gar nicht angesprochen wurde, und als Frage in die Runde: Ich habe öfters das Problem das aus einem Bauteil eine Baugruppe im Lauf der Entwicklung wird. Ich habe bisher noch keine so richtig befriedigende Lösung gefunden wie ich in einer BG ein Bauteil durch eine Baugruppe ersetzen kann. Das sowas natürlich nur funktionieren kann wenn das vorherige Einzelteil quasi das Layout für die BG bildet, ist mir schon klar ... Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 22:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Ansnsten wirst Du die BG wohl flexibel schalten müssen 
Das führt zu einer ganz neuen Modellierungsstrategie. Einfach überhaupt keine Abhängigkeiten mehr in Unter-BGs vergeben sondern die UBG flexibel schalten und erst in der Ober-BG zusammenbauen. Dann hat man auch eine klare Trennung im Browser zwischen Abhängigkeiten und Bauteilen. Das ist besonders für diejenigen interessant die immer vergessen wie man zwischen Baugruppen- und Modellierungsansicht umschaltet. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil dieser Methode ist auch, daß sorgsam aufgebaute Unter-BGs nicht mehr auseinander fliegen, wenn der blöde Solver mit irgendeiner Abhängigkeit in der Ober-BG nicht klarkommt. Diese Probleme gibt es dann einfach nicht mehr! Parametergesteuertes Animieren wird dann auch viel einfacher, weil man dabei total einfach in die Unter-BGs durchgreifen kann. Kein kompliziertes Hantieren mit exportierten Parametern in abgeleiteten Bauteilen mehr, versteht eh niemand wie das funktioniert. Funktioniert ja auch meistens nicht wirklich. Jetzt könnte man alles auf einer Ebene erledigen und die Performance wird wahrscheinlich auch besser. Mist, daß die Wunschliste schon geschlossen ist. Das könnte man sicher programmtechnisch gut unterstützen. Zumindest könnte AD es aber noch schaffen, den Abschnitt über Konstruktionsmethodik für die nächste Version entsprechend umzuschreiben. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 23:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
|
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 23:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Würde ich auch sagen, Stefan. Auch flexible Baugruppen führen relativ leicht ihr Eigenleben. Da suchste Dir 'n Wolf bei. Nee, nee. Es geht nüscht über sinnvoll strukturierte Constraints. Später: Beim Einmal-Lesen hab ich Harrys Text eigentlich bloß nicht zugestimmt. Beim 2. Mal stell' ich fest: Das war wohl mehr als kabarettistischer Beitrag gedacht Zeit zum Abschalten. Für heute .. [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 07. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 23:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 06:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Hallo freunde, Wie ich schon wiedrholt gesagt habe zu diesem Thema: Ich verstehe die Probleme nicht, die da Manche heraufbeschwören, wenn Abhängigkeiten beim Umstrukturieren erhalten bleiben. In allen meinen anderen CAD's funktioniert das schon sehr lange, das machen wir seit Jahren tagtäglich, ohne die geringsten Probleme. Ich sehe da nur Positives drin, wenn IV endlich auch in diesem Bereich zur Konkurrenz aufschliesst. Wenn Jemand Angst hat, die User könnten durch solche überflüssige Features zu Unsinn angstiftet werden der könnte ja auf IV4 zurückschalten. In der Zeit die er sich dann durch den fehlenden Ärger mit dem CC erspart kann er dann ganz viel produktive Arbeit leisten <G>. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fberthold Mitglied
 
 Beiträge: 383 Registriert: 19.07.2006 Windows 10 Pro Intel Core i7, 16gb RAM Nvidia Quadro P2000 IV2019 Pofessional Vault2019
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 08:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von fberthold: ...teile zu einer unterbaugruppe zusammenfassen (alle schrauben in einen beschlagbeutel)
Das negative Beispiel ist ja schon gleich dabei! Ich muss laut fragen: Was soll das? (Und ich meine damit nicht die kaputte Shifttaste.  ) Baugruppen sind [b]Baugruppen und keine Bestellgruppen, Lagergruppen, Fertigungsgruppen oder Verpackungsgruppen . So was sind Aufgaben der Materialwirtschaft, und es ist grober Unsinn, das in der Baugruppenstruktur abbilden zu wollen! Dafür sind die Sortierfunktionen der Nur-Bauteile-Gesamt-Stückliste da! [/B][/QUOTE] hi doc, erstmal, die shift taste fiel der letzten wertanalyse zum opfer ich hoffe ich verstehe was du meinst, und würde dir auch erstmal zustimmen, ABER: um beim beispiel mit den schrauben zu bleiben, die stecken ja bei uns tatsächlich in einer eigenen stückliste, und werden zunächst auch nicht verbaut, insofern müßte ich sie also auch gar nicht korrekt einfügen. wenn ich aber den kompletten zusammenbau darstellen möchte, packe ich die schrauben aus, und schraub sie rein. an der stelle stehe ich vor oben beschriebenem problem. iv-mäßig habe ich also eine bg mit schrauben erstellt die ich ohne abhängigkeiten dort wild plaziere. diese bg füge ich in die zus.-bau-bg ein, schalte sie flexibel, wie schon von anderer seite erwähnt, und füge die schrauben an ihrer richtigen position in die bg ein. somit sind abhängigkeiten nur in der über-bg vorhanden. blöd ist nur, daß wir in der entwicklung das pferd von hinten aufzäumen, also erstmal alle schrauben einfügen und dann überlegen welche strukturen das ganze bekommt. das entspricht auch dem wesen der ew. erstmal ist alles nur ein provisorium. ich habe nun also die möglichkeit, während der entwicklungsphase gar keine schrauben einzufügen, ist ja erstmal auch nebensächlich, oder mir schon vorher gedanken über strukturen zu machen. soweit so gut. jedoch wäre es wesentlich einfacher, wenn ich, um auf meine ursprüngliche frage zurückzukommen, die schrauben einfach per drag&drop in die unter-bg verschieben könnte und alle abhängigkeiten würden erhalten bleiben. und zwar in der über-bg, somit wäre die unter-bg wieder frei für weitere verwendung. gruß frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 08. Nov. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für fberthold
Das machen wir laufend: Ein BT bekommt die Schrauben+Scheiben+Muttern gleich mit dazu und wird eine Phantom-BG, die man bestens mehrfach verbauen kann. Und genau in dieser Situation ist das Behalten der Verknüpfungen unerlässlich. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |