| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Wartezeit 'neu' und 'öffnen' (1662 mal gelesen)
|
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben ein Problemchen, dass ich auch mit ausführlicher Forumsdurchforstung nicht lösen konnte. An einem unserer Arbeitsplätze dauert es seit neuestem so etwa 10-15 Sekunden, um das 'neu'- oder 'öffnen'-Fenster zu bekommen. Das ist natürlich supernervig! Vorlagendateien und Stilbibliothek sind lokal abgespeichert und irgendwelche Umstellungen im Serversystem gab es nicht. Kennt irgend Jemand dieses Problem und vor allem dessen Lösung? Danke, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
|
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
mmmh, hab ich grad mal probiert und ein 'testprojekt' erstellt - wartezeiten sind immer noch lang . . . nimmt man allerdings das 'default-projekt', dann ist alles wieder gut . . . merkwürdigstens . . . tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
knowhow1984 Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 330 Registriert: 11.02.2005
|
erstellt am: 06. Nov. 2006 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
die anzahl und tiefe der suchpfade spielt hier eine große rolle. wir arbeiten auf einem schnellen 2GB netzwerk, jedoch werden Projekte halt größer. Wir warten mittlerweile auch so um die 8-10 sekunde, bis sich etwas tut. ------------------ Mit freundlichen Gruessen knowhow1984 http://www.langendorf.de Das Weltall ist ein Kreis, dessen Mittelpunkt überall, dessen Umfang nirgens ist. (Blaise Pascal 1623-1662) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das wäre sicherlich eine Erklärung, wenn es bei allen gleich wäre, aber bei mir dauert der ganze Spass nur Sekundenbruchteile und ich greife auf die gleichen Dateien auf dem Server zu . . . irgend Jemand muss doch wissen, welches Häkchen da zu setzen ist . . . Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
Hallo Tom, was nun ? Netz oder lokal ? wenn Netz, dann schau mal ob du über Freigaben oder UNc-Pfade auf die Daten zugreifst. wenn lokal, dann schau dir die Platte mal genau an. 12 sec brauche ich nie höchstens 1..2sec für den Zugriff aufs Netz.
Da hängt was Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, grundsätzlich wird übers Netz zugegriffen (Verteiltes Mehrbenutzerprojekt, Vorlagen und Stilbibliothek ebenfalls zentral auf dem Server); ich habe gestern auf dem 'befallenen' Rechner mal schnell ein lokales Einzelbenutzerprojekt mit lokaler Stilbibli und lokalen Vorlagen erstellt - ohne Erfolg. Da aber das 'default-Projekt', das ja ebenfalls lokal vorliegt, gut funktioniert, vermute ich langsam eine Unverträglichkeit mit der Stilbibli oder den Vorlagen . . . Da also 'default' funzt, kann man Plattenprobleme wohl ausschließen. Was genau meinst Du mit Freigaben und UNc-Pfaden?? Das sagt mir erstmal nix! Danke, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
Hallo Tom, ich habe bei mir festgestellt, daß wenn ich über einen Freigegebenen Ordner auf einem Netzlaufwerk längere Ladezeiten habe wie wenn ich in dieser Form darauf zugreife : //server//e:/Vorlage/Norm.ipt nur als Beispiel. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du meinst, ich sollte den vollständigen Pfad angeben anstatt dem Ordner auf dem Server einen Netzwerkbuchstaben zuzuordnen? also lieber: //server//e:/Vorlage/Norm.ipt statt: I:\Vorlage\Norm.ipt Wäre einen Versuch wert, klärt aber nicht, warum er gestern beim lokalen Projekt das gleiche Problem hatte . . . aber auf jeden Fall Dankeschön für deine Mühe, werds mal ausprobieren und dann Bescheid geben! Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
|
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
|
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, aber es ist nicht so, dass auf einem Rechner 20 und auf einem anderen nur 2 angezeigt werden. Würde es den grundsätzlich etwas bringen, nur aktuelle Projekte eingerichtet zu lassen und alte Projekte 'zu löschen' und nur bei Bedarf wieder einzurichten? gepannt auf Erläuterung wartend, Tom
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
|
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hey, ich hab gesagt es ist nicht so . . . also auf dem langsamen Rechner sind momentan 18 Projekte eingerichtet, auf meinem 11 (beides incl. Default und Tuturial etc.). Also wenn du meinst, es macht Sinn, kann ich ja ein paar raushauen!? Oder könnte es auch ein ganz bestimmtes Projekt sein, bei dem irgend ein Pfad nicht mehr stimmt oder so??? Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
|
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
egal (hey, es ist mittag . . . wie kann das zu früh sein?!?), aber was ist mit meiner Frage? Soll ich mal welche rausbasteln oder ist das quatsch? Oder soll ich bei den eingerichteten Projekten mal die Pfade überprüfen? Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ctomb
|
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ctomb Mitglied
 
 Beiträge: 185 Registriert: 03.02.2005 IVRS2011 ACADM2011 ein stark angegriffenes Nervenkostüm
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
So, für alle, die es interessiert, ich bin der Sache jetzt mal auf den Grund gegangen und habe tatsächlich eine Lösung gefunden: Es gab tatsächlich noch einige ältere Projektleichen, bei denen einige Pfade schlichtweg nicht mehr aktuell waren . . . somit wurden die toten Projekte künstlich am Leben erhalten, da sie halt noch eingerichtet waren . . . und wie das mit Zombies so ist, sie sind unglaublich langsam (vor allem wenn ihen Pfade/Gliedmaßen fehlen) und unglaublich nervig . . . hab sie jetzt alle virtuell geschrotflintet und schon flutscht es wieder! Also nochmal danke an alle, die so rege Anteil nahmen! Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |