| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | | |  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: iProperty.ini (627 mal gelesen)
|
olinka Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 399 Registriert: 23.05.2003 AutoCAD Mechanical 2007 Autodesk Inventor Series 11-SP2 Intel Core 2 - 6600@2,4 GHz / 3.00 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500 Grafikkarte Windows XP prof.-SP2
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 17:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, welche Optionen muss ich in der iProperty.ini alle abwählen, damit beispielsmäßig Bibliotheksteile nicht bei jedem Speichern mitgespeichert werden wollen? Ich denke, es betrifft den Schwerpunkt (warum ändert der sich bei einem BIB-Teil?). Masse und Volumen sowie die "SheetMetal"-Einstellung auch? ------------------ Viele Grüße, Olaf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 17:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für olinka
Hi Olinka! Der Schwerpunkt ändert sich nicht, aber der Arbeitspunkt am Schwerpunkt möchte zumindest einmal gespeichert werden, wenn Du die Option aktiviert hast  . Generell gilt für die iPropertyCollection:Alles abwählen, und dann das anwählen, was man wirklich braucht. Die Maßstäbe und Blechinformationen kommen bei Normteilen ohnehin nicht zur Anwendung , das Gewicht hingegen schon (das anscheinend aus Kompatibilitätsgründen auch immer noch bei Kostenstelle eingetragen wird ). ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |