| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeit in Schweißbaugruppe (1018 mal gelesen)
|
bert007 Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 586 Registriert: 29.06.2004 AIS 2017 Ultimate
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 15:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich schaffe es einfach nicht einem Teilin einer Schweißbaugruppe eine Abhängigkeit mit einem Teil außerhald der Schweißbaugruppe zuzuweisen. Sobald ich die Schweißbaugruppe aktiviere werden die restlichen Bauteile ja schattiert angezeigt und können auch nicht mehr ausgewählt werden. Ich benötige aber für meine Abhängigkeit in der Schweißbaugruppe eine Kante, die nur im fertigen Zusammenbau außerhalb der Schweißbaugruppe vorhanden ist. Gibts da einen Weg Wie immer mit bestem Dank aus Österreich, Bert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 18:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bert007
Moin! Abhängigkeiten durch Baugruppengrenzen hindurch gehen grundsätzlich (eigentlich) nicht, da ist es egal ob Schweißbaugruppe oder nicht. Wenn Du unbedingt "äußere Umstände" zur Bestimmung der Lage der Komponenten in Deiner Baugruppe heranziehen willst, geht das, indem Du die Baugruppe adaptiv schaltest. Dann kannst Du die Abhängigkeiten in der Oberbaugruppe anwenden, und obwohl die Unterbaugruppe geschlossen ist, bewegt sich dann das betroffene Bauteil dahin wo es soll. Adaptivität ist aber tückisch und kann viele Probleme machen! Man muss dabei sehr aufpassen, was womit zusammenhängt und leider wird das nicht automatisch dokumentiert. Bessere Möglichkeit ist Mastermodelling, aber auch das ist nicht in einem Satz erklärt. Bemühe dazu bitte die Suche. ------------------ ~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kuddelvonneküst Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 506 Registriert: 18.02.2005 Dell Precision T5500 NVidia Quadro FX 3800 1GB Xeon Quad Core 3,2GHz 12GB RAM Windows 7 ultimate 64 2x20"@1600x1200 AIS2012 SP2 Vault 2012 SP1 auf XP-Pro32
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 18:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bert007
Hallo Bert Ich behelfe mir damit, die Adaptivität einzuschalten, dann die (unter)BG in der übergeordneten BG mit Abhängigkeiten zu versehen bis sie da ist, wo sie hin soll, dann in der unterBG die "losen" Teile zu fixieren und ggf. neue Abhängigkeiten dort zu vergeben und danach die Adaptivität wieder auszuschalten! Grüße Kuddelvonneküst
------------------ Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 19:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bert007
Zitat: Original erstellt von Kuddelvonneküst: .... und danach die [b]Adaptivität wieder auszuschalten![/B]
Dann aber bitte eine Notiz anhängen, sonst weißt Du nach einiger Zeit nicht mehr, das da mal eine Adaptivität war. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 19:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bert007
|
drachenbahn Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 340 Registriert: 29.05.2002 Win 7 WIFI4 SW 2011 Inv. 2012
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 20:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bert007
Hallo Bert, ich helfe mir dadurch, das ich das Bauteil in der Baugruppe positioniere in der ich die Abhängigkeiten "fassen" kann.  Danach fixieren des Teiles, verschieben in die "richtige" Baugruppe. Achtng: Abhängigkeiten gehen dann verloren.  Nun habe ich die Wahlmöglichkeit das Teil fixiert zu lassen oder in der "richtigen Baugruppe" entsprechende/ funktionelle Abhängigkeiten zu definieren. Ist zwar nicht Ideal gelingt aber ganz gut. ------------------  schöne Grüße aus Kiel Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bert007 Mitglied Maschinenbauer
  
 Beiträge: 586 Registriert: 29.06.2004 AIS 2017 Ultimate
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 20:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 03. Nov. 2006 21:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bert007
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 04. Nov. 2006 00:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für bert007
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von drachenbahn: Ist zwar nicht Ideal
.. aber sauber und sicher und schnell beim späteren Verwenden in andern iam oder in der idw! Fixiert ist die rechnerschonendste Methode überhaupt. [/QUOTE] Aber bitte nur in sauberen mastergesteuerten Modellen.... Ansonsten: So mit Abhängigkeiten verbauen, wie´s auch in Natura gemacht wird. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |