| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeiten anzeigen (1991 mal gelesen)
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin Moin, wir im Norden haben gerade ziemlich Wetter, man gut dass man da im Büro arbeiten darf. Die Frage: Wie kann man erkennen zu welcher Fläche die Abhängigkeiten vergeben sind. Gibt es einen Trick das nicht suchen zu müssen? Hintergrund ist, wenn jemand anderer die BG gemacht hat, fällt es schwer die Zusammenhänge der Teile zu finden.
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 08:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
IV11 ? Wenn Du die Abhängigkeit markierst werden die referenzierten Geometrien im Grafikfenster farblich hervorgehoben. Manchmal braucht´s aber recht gute Augen  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das mit dem markieren oder nur mit der Maus drüber gehen weiss ich wohl. Ich meinte eher eine noch deutlichere Methode. Kann man die Pfeilgröße einsetllen oder die Markierung der Flächen verdeutlichen? Gibt es irgendwelche Zusatzprogramme die das können? ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 08:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Hallo Frovo, Im IV11 gibt's doch schon eine nette Menge Möglichkeiten: - Maus über Verknüpfung - autom. Highlight der beteiligten Komponenten - RMB auf die Verknüpfung/Komponenten isolieren - RMB/im Fenster suchen - RMB/Andere Hälfte - RMB/Bearbeiten: Die beteiligten Geometrien sind farblich differenziert - RMB/nach Abhängigkeit bewegen zeigt was sich in der BG tut Und das Ganze ev. kombiniert mit dem Drahtgittermodus, oder mit der gekappten Grafik, damit man in die BG reinschauen kann... Also ein paar Wünsche meinerseits sind noch immer offen, aber ich würde sagen: Arbeite kann man mit den gegebenen Möglichkeiten schon ganz gut! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BernieCAD Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 581 Registriert: 08.02.2003 INV 2018 SWX 2014 HICAD 2015
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
...man kann: - Baugruppe "zerlegen" mit Hilfe der Befehle Komponente verschieben oder drehen --> geht nicht bei fixierten Teilen - auf die Abhängigkeit des Bauteils einen LMK (linker Mausklick)und schon erröten die Abhängigkeitsflächen der Bauteile - man kann auch "andere Hälfte" und im "Fenster suchen" einsetzen - mit dem "Blitz" --> "alles aktualisieren" wird die BG wieder zusammengefügt HTH
bernie ------------------ "Von Nix kimmt nix" (=bairisch - physikalisches Grundgesetz) Geht ned, gibts ned - sagen die, die alles wissen und nix können Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 08:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
OK, hätte ich auch von selbst drauf kommen können. -Das "in Fenster suchen klappt aber nicht bei Abhängigkeiten mit Formeln. -Komponenten isolieren geht gut ist aber langsam. -Andere Hälfte ist auch ganz gut nur hab ich sehr viel im Browser. Selbst wenn man mit BG`s arbeitet, wird der Browser unübersichtlich. eigendlich wäre es schön bei großen BG's die Unterteile nur zu zeigen wenn die BG aktiviert wird. Dann wäre das mit den Abhängigkeiten übersichtlicher.
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Ansonsten, bei defekten Abhängigkeiten: KwikFind von Kent Keller ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: ...nur hab ich sehr viel im Browser...
Wieviel? Nachtrag: Das "Im Fenster suchen" funktioniert bei mir trotz Formeln, zumindest so auf die Schnelle probiert. Scheint ev. wieder mal so ein frovo-Mysterium zu sein. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: W Scheint ev. wieder mal so ein frovo-Mysterium zu sein.
Ich befürchte es auch  Isolieren geht normalerweise rasend schnell (und auch zurück) und die Formeln in den Abhängigkeiten haben ja keinen Einfluß auf die referenzierten Geometrien => es funzt auch mit Formel. CU OT: Ich bin dafür Ref.-Tag und den heutigen heidnischen Feiertag ersatzlos zu streichen. 1/3 Deutschlands ist wiedermal nicht zu erreichen  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 09:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 09:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Ich befürchte es auch  Isolieren geht normalerweise rasend schnell (und auch zurück) und die Formeln in den Abhängigkeiten haben ja keinen Einfluß auf die referenzierten Geometrien => es funzt auch mit Formel. CU OT: Ich bin dafür Ref.-Tag und den heutigen heidnischen Feiertag ersatzlos zu streichen. 1/3 Deutschlands ist wiedermal nicht zu erreichen 
Falsch Mathias, nicht streichen, das wichtige Drittel ist nicht zu erreichen .... Der Rest kann auch frei machen oder besser in ruhe Arbeiten... Grüße Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 09:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Wieviel?
Wie kann man den Browserinhelt komplett zeigen? Ich hab nur einen Auszug des Browsers. Die Größe des Scrollbalkens lässt jedoch Rückschlüsse auf dis Gesamt länge zu.
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab gerade den Filter "nur untergeordnete Anzeigen" gefunden. Der blendet die Euinzelteile in Unter BG's aus. Dadurch wirds übersichtlicher. Das in Verbindung mit den vorangegangenen Tipps bring mich etwas weiter. Danke. ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von Husky: Falsch Mathias,nicht streichen, das wichtige Drittel ist nicht zu erreichen .... Der Rest kann auch frei machen oder besser in ruhe Arbeiten... Grüße Stefan
In Ruhe arbeiten kann ich auch , wenn ich Telefon und I-net abstelle. Aber wenn ich Info´s brauche und diese nicht bekomme, weil alle Urlaub machen, komme ich auch nicht voran  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
@Frovo: Es kann durchaus sein, dass bei verschiedenen "Darstellungen" sich IV etwas anders verhält, z.B. andere/keine Hotkeys hat, ev. andere RMB-Einträge, usw. Da ist IMHO eine Reihe von an Fehler grenzende Unstimmigkeiten im IV drin. Zur Browser-Struktur: Es gibt eine Reihe von Grundregeln für 3D-CAD, die praktisch überall gelten, hier die Wichtigsten: - Je BG-Ebene nur soviel Komponenten, dass man nicht zuviel scrollen muss (also 20-50 max.) - je höher in der BG-Hierarchie, desto weniger Komponenten, also im top-level nur 5-10 Komponenten - Struktur wie Natur - Spezial-Methoden nur anwenden wenn man genau weiss was man tut - alle Daten immer ganz sauber halten - üppige Importdateien vermeiden Wenn man dies wirklich durchzieht wird man in jedem 3D-CAD relativ weit kommen was umfangreiche BG betrifft, und trotzdem flüssig arbeiten können. Mit diesen Grundsätzen haben wir schon vor Jahren im MDT bis zu 25.000-Teile-BG verwirklicht, und im IV sind wir momentan bei 21.000 Teile. Alles übrigens Konstruktionen die den Deinen garnicht so unähnlich sind <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: ... Definitif unmanipulierte Screenshots:
Den Zustand aus dem Bild "ohneFenstersuchen.jpg" erreicht man, wenn mindestens eine Komponente, an der die Abhängigkeit definiert ist, unterdrückt wurde. Ist es eventuell der Fall, dass die "andere Hälfte" der Abhängigkeit an einer unterdrückten Komponente hängt? Dass es an einer Gleichung im Abhängigkeitsparameter liegt, glaube ich eher nicht. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 01. Nov. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Den Zustand aus dem Bild "ohneFenstersuchen.jpg" erreicht man, wenn mindestens eine Komponente, an der die Abhängigkeit definiert ist, unterdrückt wurde. Ist es eventuell der Fall, dass die "andere Hälfte" der Abhängigkeit an einer unterdrückten Komponente hängt?Dass es an einer Gleichung im Abhängigkeitsparameter liegt, glaube ich eher nicht.
Nein, selbst bei einer unterdrückten Komponente (Anlage) kommt manchmal der Knopf "in Fenster suchen"
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: Wie kann man den Browserinhelt komplett zeigen? ...
... mit einem gaaaanz großen Bildschirm. Leo hat da IMHO ganz gute Voraussetzungen mit seinem Kino-LCD. Aber was die Sache schon übersichtlicher macht, ist die Funktion "Alle Untergeordneten reduzieren" der Hauptbaugruppe. Wie groß ist denn der Scrollbalken dann? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Oh Mann hatte die Falsche Abhängigkeit geknipst. Hier die Richtige. Wenn ich alle untergeordneten reduziere, hab ich ca 1 Bildschirmhöhe. Das ist noch in Ordnung. Zusammen mit dem Filter wird es übersichtlicher. Ich werd mir auch bald einen richtig großen Bildschirm kaufen. Die Anlagenteile sind sehr weitläufig, daher auch die Unübersichtlichkeit. Diese BG ist nur eine einfache Maschine. Ab einer bestimmten Grenze arbeite ich sowiso 2D. Ich versuche diese Grenze durch Hardware weiter nach oben zu setzen. Aber diese Diskussion gabs schon mal... ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: Nein, selbst bei einer unterdrückten Komponente (Anlage) kommt manchmal der Knopf "in Fenster suchen"
... also doch ein frovo-Mysterium? Das kann ich hier absolut nicht nachvollziehen!
------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: ...Diese BG ist nur eine einfache Maschine. Ab einer bestimmten Grenze arbeite ich sowiso 2D. Ich versuche diese Grenze durch Hardware weiter nach oben zu setzen...
Hallo Frovo, Auf dem kleinen Ausschnitt den man bei Deinen Screenshots sieht kann man bereits zwei Import-Teile erkennen, z.B. dieser Sick-Laserscanner. Da sind sogar ausmodellierte PG-Verschraubungen drauf. Für diese eine BG sei das ja noch OK, aber wenn Du z.B. diese BG unverändert in ein Anlagenkonzept mehrfach einfügen würdest landest' Du geradewegs in der Rue-de-la-Kack. Nur so als Denkanstoss...
------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Weiste bescheid Schätzilein ... würde Horst Schlemmer aus Grevenbreuk jetzt sagen. Ich haben Rücken, ich habe Fuß, ich habe Kopf! Was da drin steht woanders. Im Ernst. der Laserscanner ist nur ein einfacher Volumenkörper. Nicht durch Iv Extrusionen o.ä. modelliert. Der Geschwindigkeitsverlust hält sich in Grenzen. Wer hat schon die Zeit sämtliche Kaufteile vereinfacht im Inventor zu modellieren? Womöglich werden dann da auch noch fehler eingebaut. Nein danke - dafür ist der Rechner da er soll den Kleinkram abnehmen. PS: Ich kenn wohl die Rue de la crottè. ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Es ist ja Deine Sache, wie Du mit guten Ratschlägen umgehst. Aber umso schärfer wird unsere Reaktion ausfallen wenn Du Dich das nächste mal über mangelnde Performance beklagst! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 01. Nov. 2006 12:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: ... Nicht durch Iv Extrusionen o.ä. modelliert. ...
Genau das ist ja das Problem! Zitat: Original erstellt von frovo: ... Womöglich werden dann da auch noch fehler eingebaut. ...
Keine Sorge, die werden mit den Import-Teilen schon gleich mitgeliefert. Aber nicht die offensichtlichen Fehler, wie falsche Maße, sondern die heimlichen gemeinen Stolpersteine, wie unpassende Modelltoleranzen in der BREP-Darstellung, sich überschneidende Shells, redundante Flächen ... Aber das merkt man dann schon bei der Nachbearbeitung, bei abgeleiteten Baugruppen oder in der IDW (vor allem bei Schnittdarstellungen) und wenn der Rechner sich allmälich den Wolf rechnet und den Speicher auffrist. Aber dann kann man ja in 2D weitermachen ...  ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |