| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Kontaktsatz (Flächen plan) (1406 mal gelesen)
|
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 09:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin, entweder habe ich irgendwo ein Denkfehler, mache was falsch, die Diva hat eine an der Klatsche oder nicht machbar bzw. so nicht zu realisieren. Ich möchte via Kontaktsatz ein Blauteil, welches auf einer Achse fixiert ist wegdrehen, aber sobald die Flächen plan zu einander liegen wird der Kontaktsatz aufgehoben und das treibende Bauteil fährt ins Material. Auf Wunsch 10er Dateien, aber Ani-Gif anbei. Gruß SMB ------------------ www.smb-net.de.vu www.cad-team-saar.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Blauteile und Blaugruppen... Dann hab ich mich all die Jahre getäuscht, und es heißt gar nicht Roh-Teil, sondern Rot-Teil???  Versuch mal in kleineren Schritten zu bewegen, 0.5° oder noch kleiner... Manchmal schafft die DIVA es nicht, alle Kontakte zu berechnen bzw. das Bauteil macht sozusagen einen "Sprung" ins 2.Bauteil, weil der Schritt (Inventor-Slang: "Inkrement" ) zu groß ist. Edit: Quatsch - nicht 0.5°, mm muss es natürlich heißen... so früh am Morgen... ------------------ Grüße aus Bärlin Sebastian [Diese Nachricht wurde von Aesop am 26. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 10:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Gulliver Mitglied Dipl.Ing Verfahrenstechnik
 
 Beiträge: 355 Registriert: 10.02.2004 M65 XPpro SP3 AIP 2010
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Fritz Freleng Mitglied Mausschubser
 
 Beiträge: 304 Registriert: 31.12.2003 verschiedene Jahrgänge der Diva
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Hallo Stefan! Spiel einmal mit den Einstellungen zur Flächenkomplexität des Kontaktsatzes herum. Extras/Anwendungsoptionen/Baugruppe/Kontaktsatz, das Aufklappmenü ... ------------------ lg Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
|
smb Mitglied
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 02.08.2001 zu viele
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für smb
Wenn die Flächen plan aufeinander liegen gibt´s eine mathematische Unstetigkeit => die DIVA  weiß nicht wie´s weiter gehen soll  Also: Doch lieber einen kleinen Bogen einbauen. Die meisten gedrehten Flächen sind eh etwas krumm und nicht ganz eben  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |