| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk AutoCAD: Crashkurs - Online, ein Seminar am 08.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: FEM Ventilblock (1320 mal gelesen)
|
cadmast Mitglied selbstständiger Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 14.02.2002 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben einen Ventilblock mit sich schneidenden Bohrungen. Wir wollen die Belastung der Bohrungen an den Schnittstellen untersuchen. Kann man die Bohrungen bei der FEM "sichtbar" machen? Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmast
Wie meinen ? Erklär doch mal genauer.  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmast Mitglied selbstständiger Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 14.02.2002 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 12:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmast
AFAIK  : Nein. Hat mich auch schon geärgert. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadmast Mitglied selbstständiger Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 14.02.2002 IV5 / IV9 mit Win2K SP4/3,Intel 2,4Ghz, 1GB RAM und AMD 1GHZ, 0,5GB RAM
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmast
abgeleitete Komponente, Bauteil teilweise zerschnitten, sodaß ich in die Bohrungen "hineinsehen kann". Annahme: Im Bereich der Oberfläche sind die Spannungsspitzen.... Professionelle Lösung: Ansys kaufen  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmast
Mathias, Da kann ich Dir jetzt nicht folgen: An einem zerschnittenen abgeleiteten BT kann man doch die Spannungsspitzen nicht besser erkennen? DesignSpace (das halbwegs bezahlbare Midrange-FEM, nicht ANSYS, das unbezahlbare Überdrüber) kann (etwas mühsam) geschnittene Darstellungen der Spannungs- und Verformungsdarstellung machen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmast
Doch, wenn man so schneidet, das man "reinschauen" kann  Ich weiß, ein blöder Workaround für alle nicht "Designspacer"  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmast
Ich hab' kein AIP, drum muss ich dumm nachfragen: Kannst Du dadurch die verformte Grafik schneiden? Oder willst Du das geschnittene Modell der FEA-Berechnung zuführen (was u.U. völlig andere Ergebnisse bringen würde)? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 16:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmast
Zweite Option.... Leider. Das die Ergebnisse bei ungeeigneter Schnittführung verfälscht werden ist klar. Genauso, das die Berechnungselemente sicher nicht immer optimal sind. Das liegt an den eingeschränkten Möglichkeiten von AIP. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rtend12 Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur
 
 Beiträge: 436 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 26. Okt. 2006 00:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmast
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 27. Okt. 2006 00:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadmast
Zitat: Original erstellt von cadmast: ... Kann man die Bohrungen bei der FEM "sichtbar" machen?
Da in der AIP-FEM keine Schnittdarstellung der Analyseergebnisse möglich ist (wie es z.B. im DesignSpace geht), würde ich auf die "Perspektivenkamera" umschalten, die Brennweite ganz klein drehen (STRG+UMSCHALT+Mausrad) und in die Bohrungen kriechen oder in das Material zoomen und die Bohrungsflächen von außen anschauen. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 27. Okt. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |