| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Ursprung bei abgeleiterter Komponente (503 mal gelesen)
|
Passatfahrer Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 25.10.2006 Inventor 2010 Win7 Prof.
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe folgendes Problem. In einer neuen iam habe ich das erste Bauteil exakt nach dem Ursprung ausgerichtet, darauf möchte ich ein neues Bauteil mit "abgeleiteter Komponente" erstellen. Für die spätere Weiterbearbeitung wäre es mir wichtig das der Ursprung gleich dem ersten Bauteil ist, bei einigen Bauteilen klappt es, bei anderen liegt der Ursprung/Mittelpunkt "irgendwo". Was mache ich falsch? Danke Kurt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passatfahrer
Hallo Kurt! Ähh, meinst Du, wenn Du eine neue Komponente innerhalb der Baugruppe erstellst? Dann einfach nicht ins Grafikfenster klicken, sondern im BG-Browser den Ursprungsordner aufklappen und auf die XY-Ebene klicken. Somit ist der neue Bauteil gleich mit der BG ausgerichtet.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Passatfahrer Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 25.10.2006 Inventor 2010 Win7 Prof.
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo nightsta1k3r, danke für den Tipp, aber wenn ich auf XY Ebene im BG-Browser klicke legt er das Teil ja auch auf den Ursprung, ich möchte aber z.Bsp einen Deckel auf einem Röhrenende ableiten, dabei möchte ich aber vom Ursprung zu den XZ und YZ-Ebenen ausgerichtet beginnen. Ich hoffe Du verstehst mich jetzt besser. Danke Grüße Kurt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 18. Nov. 2006 06:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Passatfahrer
Hallo Kurt, Du kannst trotzdem so beginnen wie Tom geschrieben hat, dann ist das Bauteil schon mal in der richtigen Winkellage. Die Skizze musst Du ja nicht weiter benutzen. Schließe sie einfach. Wenn Du das Bauteil dann auf 0,0,0 fixierst (Eigenschaften\Exemplar), hast Du, was Du wünschst. Um dann zu dem Rohrende passend zu modellieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beschreibe mal, was Du vor hast, dann können wir Dir eine Methode empfehlen. ------------------ Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |