| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeiten suchen (1045 mal gelesen)
|
rabokon Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 202 Registriert: 12.07.2005
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Community, bei der Bearbeitung von größeren Baugruppen tritt ab und zu ein nicht schöner Effekt auf: Es kann sein, dass bei der Platzierung eines Bauteils oder Analyse von BGs Abhängigkeiten als "nicht konsistent" beschrieben werden, z.B. "Abhängigkeit Passend: 241 ist mit einer anderen Abhängigkeit nicht konsistent." Nun kann man ja mit Bearbeiten->Suchen nach dieser Abhängigkeit suchen. In einem langen Browserbaum ist es allerdings sehr mühselig, die markierte Abhängigkeit zu finden. Gibt es die Möglichkeit, dass die erste markierte Abhängigkeit des Browserbaumes automatisch im sichtbaren Bereich erscheint? Dass die betreffende Abhängigkeit im 3d-Fenster markiert wird, ist bei einer großen BG keine wirkliche Hilfe. Vielen Dank schon mal für helfende Antworten. rabokon IV11, Win2000 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 09:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabokon
KwikFind ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MartinKern Mitglied Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
  
 Beiträge: 865 Registriert: 30.10.2002
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabokon
|
rabokon Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 202 Registriert: 12.07.2005 Win Vista 64bit Business, Inventor 2010, Intel Xenon, 2x2,5 GHz, NVIDIA Quadro FX3800, 8GB RAM
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
rabokon Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 202 Registriert: 12.07.2005
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 25. Okt. 2006 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabokon
|
rabokon Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 202 Registriert: 12.07.2005
|
erstellt am: 07. Nov. 2006 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tasti Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 28.06.2007
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 08:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabokon
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabokon
|
tuxometer Mitglied
 
 Beiträge: 271 Registriert: 05.10.2006 Inventor 2010; etwas Pro/E WF5; Win XP Pro;
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabokon
|
tasti Mitglied

 Beiträge: 15 Registriert: 28.06.2007
|
erstellt am: 17. Jul. 2007 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabokon
|
freierfall Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Techniker

 Beiträge: 11582 Registriert: 30.04.2004 WIN10 64bit, 32GB RAM IV bis 2022
|
erstellt am: 18. Jul. 2007 06:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rabokon
Guten Morgen, wenn ich fragen darf wieviele Abhängigkeiten sind denn in einer Baugruppe? Vielleicht ist es einfacher und übersichtlicher und perfomanter mehr zu verschachteln? Wir haben hier z.B. eine mittelgrosse Baugruppe mit 11000 platzierten Teilen und 600 geladenen Teilen. Wenn es mir da, durch Mehrnutzerarbeit, eine Abhänigkeit irgendwo zerschiesst, drücke ich auf das rote Kreuz und es wird mir die Baugruppe angezeigt. Dann öffne ich diese und mache den Abhänigkeitenbaum auf und der ist oft nicht länger als eine Bildschirm länge. Ich hatte deswegen noch nicht das Gefühl man könnte es beschleunigen. herzliche Grüsse Sascha Fleischer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |