Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Plotterausgabe unvollständig

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Phoenix/PDM-Lösung mit Anbindung ans ERP - Abläufe optimieren , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Plotterausgabe unvollständig (1550 mal gelesen)
tuxometer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tuxometer an!   Senden Sie eine Private Message an tuxometer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tuxometer

Beiträge: 271
Registriert: 05.10.2006

Inventor 2010;
etwas Pro/E WF5;
Win XP Pro;

erstellt am: 21. Okt. 2006 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich komme mit folgendem Problem nicht mehr weiter .
Zum Ausdruck unserer Zeichnungen benutzen wir einen
Laserdrucker (bis DIN A3) und einen Plotter HP-DesignJet 700 (S/W).
Der Ausdruck auf dem Laserdrucker ist perfekt, beim Plotter
ist der Ausdruck unvollständig, es fehlen haupsächlich die Bemaßungen
und Text, obwohl die Druckvorschau alles korrekt anzeigt.
Der Plotter verfügt über genügend Speicher.
Wenn ich den Plot auf eine Datei umleite und anschließend mit einem
HP/GL-Betrachter ansehe, so ist auch damit feststellbar, dass der
Ausdruck fehlerhaft ist, egal ob große oder winzige Zeichnung.
Wenn ich die Zeichnung ins DWG-Format konvertiere und mittels
AutoCad auf dem Plotter ausdrucke, ist die Ausgabe perfekt.
Weitere unternommene Versuche sind:
- neuesten Treiber von HP installieret
- alternative HP/GL-Treiber installiert
- Einstellungen vom Druckertreiber verändert
- das ganze auf einem anderen Rechner ausprobiert
Problem blieb immer bestehen.
Auf diesem Plotter drucken wir schon seit Jahren alle möglichen
Sachen aus, und bisher gab es dabei keine größeren Probleme.
Nur mit Inventor scheint das irgenwie nicht zu funktionieren

mfg
Erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Husky
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Husky an!   Senden Sie eine Private Message an Husky  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Husky

Beiträge: 5720
Registriert: 10.07.2002

No Sysinfo

erstellt am: 21. Okt. 2006 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Erich,

möglicherweise sind deine Bemaßungen nicht schwarz.
Mußte wohl etwas in den Einstellungen spielen

Grüße Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 21. Okt. 2006 19:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Erich!
Zitat:
Original erstellt von tuxometer:
Der Plotter verfügt über genügend Speicher.

Genau das bezweifle ich bei den von Dir geschilderten Symptomen.

Warum hast Du noch nicht die Einstellung "Druckjob im Rechner bearbeiten" (oder so ähnlich) im Treiber eingestellt?

Genau das solltest Du machen, und Du wirst sehen, daß der Ausdruck dann paßt.

------------------
lg      
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tuxometer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tuxometer an!   Senden Sie eine Private Message an tuxometer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tuxometer

Beiträge: 271
Registriert: 05.10.2006

Inventor 2010;
etwas Pro/E WF5;
Win XP Pro;

erstellt am: 21. Okt. 2006 21:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


idw.jpg


Plotview.jpg

 
Hallo,
Mit den beigefügten Bildern möchte ich das Problem mal darstellen.
Zum Test zeichne ich ein Bauteil (idw.jpg).
Ich drucke die Zeichnung über den Plotter-Treiber in eine Datei aus.
Diese Datei öffne ich dann mit einem HP/GL-Viewer (Plotview.jpg).
Der Maßtext fehlt!
Der Plotter gibt dieses Resultat auch so aus.
Was auch mekwürdig ist, dass der Text meist nicht komplett fehlt,
sondern nur teilweise.
Wie gesagt, ein Speicherproblem des Plotters ist das definitiv nicht,
die genannte Plottdatei hat eine Größe von 60kB!
Die Layereinstellung für den Maßtext besitzt die Standardeinstellung,
die Farbe ist auf Schwarz eingestellt.

weitere Ideen 

mfg
Erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 21. Okt. 2006 23:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tuxometer:
... weitere Ideen ...

Welcher TTF-Zeichensatz wird in IV verwendet? Geht es mit einem anderen, z.B. mit Arial?
Gibt es im Druckertreiber so etwas wie "Text als Grafik drucken"? Geht es damit?

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 23. Okt. 2006 17:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tuxometer:
Wie gesagt, ein Speicherproblem des Plotters ist das definitiv nicht,
die genannte Plottdatei hat eine Größe von 60kB!

Das sagst Du! Ich habe reichlich Erfahrung mit dem Thema und sage, daß der 700er Probleme mit seiner Speicherverwaltung hat, selbst wenn er auf das aberwitzige Maximum von 69,5MB ausgebaut ist.
Wenn Du den Rat von Tom nicht ausprobierst wirst Du es nie erfahren.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tuxometer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tuxometer an!   Senden Sie eine Private Message an tuxometer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tuxometer

Beiträge: 271
Registriert: 05.10.2006

Inventor 2010;
etwas Pro/E WF5;
Win XP Pro;

erstellt am: 24. Okt. 2006 20:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich glaube mittlerweile auch dass dies ein Speicherproblem ist.

Bisher hatten wir unsere Zeichnungen immer mit ACAD-Mechanical
erzeugt, und den Druck in eine Plottdatei ausgegeben.
Die Plottdateien mussten im HPGL-Format sein (sind bereits >30.000).
Ein selbst geschriebenes Programm ermittelt dann automatisch ueber
unser Stuecklistensystem die erforderlichen zum Projekt gehoerenden
Dateien und sendet diese an die zustaendigen Drucker
(Plotter oder Laserdrucker, je nach Format).
Da fast alle Laserdrucker PCL5e verstehen, verstehen diese auch
automatisch HPGL (allerdings nur mit Tricks).
Bisher hatten wir keine Probleme, da von ACAD reiner HPGL-Code
(ASCII-Text) erzeugt wurde, und die Dateigroesse selbst bei
kompletten Anlagenzeichnungen kaum groesser als 200kB waren
(bei sparsamster Treiber-Einstellung).

Inventor kann den Druckjob nur an den Windows-Druckertreiber senden,
und ungluecklicherweise produziert dieser nur (druckerspezifischen?)
Binaercode, dabei waechst das Datenvolumen auf das 10-fache an und
ist nicht mehr kompatibel zu den Laserdruckern.
Ich habe nun schon haufenweise Druckertreiber versucht, keiner
von ihnen vermag es puren (Text)-HPGL-Code zu erzeugen.
Dies ist auch das Problem, warum der HPGL-Viewer die Zeichnungen
nicht korrekt darstellen kann.

Den Plotter lassen wir nun auf den max. Speicher aufruesten.
Zurzeit ueberlegen wir uns auch, den Plotter mit einer Postscript-
Karte auszuruesten, damit wir wieder unabhaengigen Plotter-Code
erzeugen koennen, falls wir nicht doch noch einen Windows-Treiber
finden der reinen HPGL-Code generiert.

Danke fuer eure Hilfestellung

mfg
Erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 25. Okt. 2006 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

M.W. gibt es nur einen Windows-Treiber der HPGL schreiben kann und der heißt Winline. Der kostet natürlich Geld, es gibt eine 30-Tage-Demo. Der HPGL-Output ist alles andere als optimal aber probieren geht über studieren.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 25. Okt. 2006 18:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Der Designjet ist vein "Tintenpissser". Für den gibt´s einen Windowstreiber, der 100%-ig funktioniert. Nur ab und an muß man halt die Speicherverwaltung von Ploter auf Rechner umschalten. Das wurde Dir aber bereits nahegelegt.

Was soll der Klimmzug via HPGL ? Das ist ein Format für Stiftplotter und wird von IV/Windows nicht unterstützt. Das ist allein schon eine Frage der Zeichensätze. Und jetzt erläre mir mal, wie Du eine schattierte Ansicht mit einem Stiftplotter erzeugen willst ?

Und wenn Du wirklich Druckerunabhängig werden willst, dann erzeuge DWF oder besser noch PDF

CU

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 25. Okt. 2006 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, die alten Zöpfe...
Ich habe hier für die Ablage in einer Datenbank (kein PDM) kürzlich auch von HPGL auf PDF umgestellt. Hinter HPGL stand zum einen die Idee, daß man jederzeit auf einfachste Weise einen Viewer bekommen, notfalls selbst programmieren kann, wenn das Quellprogramm nicht mehr verfügbar ist. Das CAD-Programm war damals Medusa 2D und das erzeugt über einen eigenen Treiber ein genial gutes HPGL. Dagegen kann man alles was per Windows-Treiber erzeugt wird, genauso wie dwg, dxf und dwf, glatt vergessen. Das ist nun Geschichte, Inventor -> Winline -> HPGL ist m.E. nicht konkurrenzfähig und PDF hat jeder (es ging um ca. 100 Rechner) und ist einfach zu handhaben.

Schattierte Plots mit einem Stiftplotter? Ein bißchen Sportsgeist bitte! Da schreibt man sich halt ein eigenes Plotprogramm... Habe ich mal in meiner ersten Studienarbeit für die Darstellung von Graustufenverteilungen zur Meßwertvisualisierung auf Nadeldruckern  gemacht...

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 25. Okt. 2006 21:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Harry G.:

Schattierte Plots mit einem Stiftplotter? Ein bißchen Sportsgeist bitte! Da schreibt man sich halt ein eigenes Plotprogramm...  Habe ich mal in meiner ersten Studienarbeit für die Darstellung von Graustufenverteilungen zur Meßwertvisualisierung auf Nadeldruckern  gemacht...


So ähnliche Sachen habe ich auch schon gemacht. Egal ob Stiftplotter oder Nadler: Wer danebemsteht braucht Mickeymäuse äh Gehörschutz 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 25. Okt. 2006 22:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Jau, und die Rückseite vom Blatt sah hinterher aus wie Klopapier, Prägung extrafein 

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

tuxometer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tuxometer an!   Senden Sie eine Private Message an tuxometer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tuxometer

Beiträge: 271
Registriert: 05.10.2006

Inventor 2010;
etwas Pro/E WF5;
Win XP Pro;

erstellt am: 26. Okt. 2006 09:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wie funktioniert das mit pdf 
Bei uns in der Konstruktion drucken wir nicht auf Papier sondern
ausschliesslich in Dateien auf dem Server.
Wir benoetigen zudem reine technische Zeichnungen(S/W) und keine
bunten Grafiken, deshalb reicht uns die Qualitaet vollkommen aus.
Wenn eine (andere) Abteilung Zeichnungen benoetigt, klopfen die lediglich die Projektnummer
oder Baugruppennummer in das Programm, und dieses verteilt dann
eben automatisch alle Zeichnungen auf die entsprechenden Drucker,
das koennen durchaus hunderte wenn nicht sogar tausende Zeichnungen sein.
Auch moechte der Kunde anschliessend gern eine Dokumentation in
3-facher Ausfertigung, kein Problem einfach eine Nummer ins Programm
eingegeben und alles wird ausgedruckt.
Da die Dateien bereits direkt druckfaehig als HPGL vorliegen,
reicht ein reines "copy DATEI.plt \\server\plotter" und muss
nicht mehr durch einen Druckertreiber, deshalb ist das einfach
zu automatisieren.
Wir Konstrukteure haben mit dem Papierkram nichts mehr zu tun,
und das hat eben eine wesentliche Erleichterung zur Folge.


mfg
Erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 26. Okt. 2006 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Dass Techn. Zeichnungen als HPGL abgelegt werden kenne ich von mehreren Kunden, das scheint eine Altlast zu sein aus der Zeit wo (meist ältere Highend-)CAD's nicht Drucken/Plotten konnten, sondern nur HPGL schreiben.
Bei einem solchen Kunden werden diese HPGL dann noch in TIFF verwandelt und so archiviert.

PDF ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) sehr handlich, kann Jeder weltweit lesen und drucken, und man kann Vertrauen haben dass das Format noch etliche Jahre wenn nicht Jahrzehnte existieren wird.
DWF muss sich dieses Vertrauen erst erarbeiten.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz