Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Komponenten in Baugruppe ausrichten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Komponenten in Baugruppe ausrichten (2869 mal gelesen)
sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 18. Okt. 2006 14:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen

ich bin dabei einen motorrahmen für ein boot zu bauen. der rahmen besteht aus mehreren teilen die in einer baugruppe zusammengefügt worden sind. leider habe ich da zwei drei probleme bzw. fragen die mich am weiterbau hindern.
so schaut der rahmen aus:

nun sind hier fragen entstanden:

ich habe hier das teil "3" an das teil "2" angehängt. dies war auch kein problem. doch nun wollte ich das teil "3" auch noch an das teil "1" anhängen (abhängigkeit). doch leider geht das nicht da dies logischerweise keine fangpunkte bietet.
was kann ich denn nu nmachen? ist es vielleicht möglich zu sagen, wenn man teil "3" und "2" aus richtung "4" anschaut, das teil 3 einen bestimmten winkel zu 4 bekommen soll. den er vielleicht auch halten kann, sprich man kann das bauteil dann nicht mehr un den abhänkikeitspunkt bewegen?

im hinteren berreich der baugruppe ist fast das selbe problem:

die teile "3" und "4" sollen eine abhängigkeit an das teil "5" bekommen. hier taucht wider das selbe problem wie im bilde zuvor auf. einfacher wäre es bestimmt wenn es möglich wäre den teilen 1 bis 4 einen winkel bzw. x,y und z koordinaten zu nennen. doch wie mache ich dies?
ich hoffe ihr könnt mir bei meinem problem helfen.

p.s. sorry wegen der komplizierte beschreibung 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 18. Okt. 2006 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo sportmacher,

Wenn keine Geometrie zum direkten Verknüpfen vorhanden ist, kannst Du:

- Geometrie erzeugen (z.B. ein kleines Loch bohren)

- Ursprungsgeometrie verwenden (hoffentlich gehen die Hauptachsen symmetrisch durch Deine Teile)

- Skelettmodell machen

Manchmal hilft auch ganz scharf nachdenken ob's nicht doch direkt verknüpfbar ist...

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 18. Okt. 2006 18:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Neben Flächen, Kanten, und Kantenendpunkten von Bauteilen (zum Volumen gehörend oder als sichtbar geschaltete Konstruktionsflächen) können auch Arbeitspunkte, -achsen und -ebenen sowie sichtbare Skizzenlinien und -punkte für die Zusammenbauabhängigkeiten genutzt werden.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 18. Okt. 2006 19:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:
Neben Flächen, Kanten, und Kantenendpunkten von Bauteilen (zum Volumen gehörend oder als sichtbar geschaltete Konstruktionsflächen) können auch Arbeitspunkte, -achsen und -ebenen sowie sichtbare Skizzenlinien und -punkte für die Zusammenbauabhängigkeiten genutzt werden.


wie kann ich denn die skizzenlinien nutzen? also was muss ich dafür machen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 18. Okt. 2006 19:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sportmacher:
... also was muss ich dafür machen?

... sichtbar schalten und bei der Geometrieauswahl für die Baugruppenabhängigkeit anklicken, ggf. mit "Andere auswählen".

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 19. Okt. 2006 00:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Und weil es so nach Sweeping aussieht: Drahtgitteranzeige könnte helfen [Wenn der Pfad im Bauteil verborgen liegt]. Außerdem: Auswählen \ Skizzierelemente

------------------
~ Roland

www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 21. Okt. 2006 00:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen

ich hab da noch ein problem. ich möchte gerne eine blech über ein teil meines rahmens ziehen. das blech soll über die rot makierten rahmenteile verlaufen. wie kann ich das machen? man bedennke bitte das ich alles in "Schweißkonstruktion" zusammengestellt habe!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Okt. 2006 01:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin!

Also einfach nur ein Blech da hin, das wird mit Erhebung als Fläche und Aufdicken gehen. Und dann wirst Du wahrscheinlich einen Tag später kommen und fragen, warum das mit der Abwicklung nicht klappt.  Abwickeln kann Inventor nur rotationssymmetrische Sachen, also bestenfalls kreibogen-konische Formen (ein lizenrechtliches Problem). Ob Du das gewünschte Blech aber als Kobination reiner Konen, Zylinder und Ebenen über Deine wundersame Rohrkonstruktion drübergezaubert bekommst, ist zu bezweifeln.

Wie genau soll's denn sein, bzw. was ist das Ziel? Nur Aussehen und Präsentieren oder Fertigungsunterlagen?

------------------
~ Roland

www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 21. Okt. 2006 08:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

mach mal sichtbarkeit - alle arbeitselemente sichtbar, da kannst sicher mit ebenen arbeiten.


*edit* es gibt natürlich auch die "pfusch" variante , wenn es nur zu präsentationszwecken ist klick die bauteile im browser an und mach ein häkchen bei "fixiert" sobald sie optisch richtig stehen 
------------------
Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.

Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist

[Diese Nachricht wurde von rAist am 21. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 21. Okt. 2006 15:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von rAist:
"pfusch" variante ... "fixiert"
Fixiert ist kein Pfusch. Wenn die Sachen einmal richtig an ihrem Platz sind und bleiben sollen, ist es sogar besser.

Das komplette Geflecht von Abhängigkeiten durchzuarbeiten kostet immer Rechenzeit. Insofern bin ich gar nicht böse, wenn ich mal gegen Ende der Entwicklung die Baugruppen neu bilden muss und dabei die Abhängigkeiten sterben. Ich fixier dann den ganzen Kram und erstelle die Abhängigkeiten erst wieder neu, wenn sich noch weitere Änderungen ergeben.

Beim Mastermodelling (was für dieses Rohrdings hier eigentlich das einzig Wahre wäre) ist das Fixieren sogar entscheidend um alles zusammenzuhalten.

------------------
~ Roland

www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 22. Okt. 2006 00:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen

ich brauche diesen rahmen für eine präsentation. allerdings ist das keine firmen präsentation, sondern eher im hobby berreich.
bei der erstellung habe ich ich so weit es ging mit abhängigkeiten gearbeitet. doch da der rahmen aus rohren besteht, sind da häufig schwirigkeiten aufgetreten. so das ich den rest hauptsächlich mit fixieren gemacht habe.
nur ich hab aus den antworten noch keine richtige antwort herauslesen können, was meine frage beantwortet. also kann man mit inventor sollch komplexe flächen erstellen oder eher nicht?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 22. Okt. 2006 08:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Du kannst den Rahmen im IV mit Blech verkleiden. Kein Problem.

Du darfst nur nicht erwarten, das Du das Blech hinterher abwickeln kannst

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 22. Okt. 2006 09:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von sportmacher:
... also kann man mit inventor sollch komplexe flächen erstellen oder eher nicht? ...

Man kann.

Dass man das kann und wie man das kann, hat aber Roland doch eindeutig beantwortet.
  

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
... Also einfach nur ein Blech da hin, das wird mit Erhebung als Fläche und Aufdicken gehen. ...

Wie gut man das kann, ist von der IV-Version abhängig und ob man darin Erfahrung hat.

Wenn man die IV-Version in die System-Info schreibt, hilft das den Helfern zu helfen.

 

Und wenn man es richtig macht (Mastersketch) ist das ganze auch parametrisch änderbar.

 

BTW: Schöne Übungsaufgabe, Danke!

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH


[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 22. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 22. Okt. 2006 19:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen

also gehen wir mal schritt für schritt vor:

was ist "IV" ? was meint ihr damit?
michael wie hast du nun das blech gemacht? beschrein mal die schritte die man dafür machen muss? ich bin da noch nicht schlau draus geworden.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 22. Okt. 2006 19:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sportmacher:
...also gehen wir mal schritt für schritt vor:
was ist "IV" ? was meint ihr damit?...

Hallo Sportmacher,willst Du uns vereimern? Wird das jetzt zur Satire?
Womit arbeitest du denn und im welchem forum postest Du deine Fragen?

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 22. Okt. 2006 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Charly Setter:
Du kannst den Rahmen im IV mit Blech verkleiden. Kein Problem.

Du darfst nur nicht erwarten, das Du das Blech hinterher abwickeln kannst

CUSee You


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 22. Okt. 2006 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

also ich gehe davon aus dass "IV" inventor-version gemeint ist. selbst wenn es so gemeint ist, ist es trotzdem nicht schlimm diese abkürzungen nicht zu wissen ! (Andy-UP !).

wie dem auch sei ich arbeite mit inventor 10

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 22. Okt. 2006 20:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

IV = DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV = Inventor

BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Michael lebt davon, das er solche Dingen in Schulungen erklärt. Kannst ja mal eine buchen 

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 22. Okt. 2006 21:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich


sportmacher_IV10.zip

 
Zitat:
Original erstellt von sportmacher:
... wie dem auch sei ich arbeite mit inventor 10

Welch Glück, dass ich heute morgen IV10 gestartet hatte. 

Ich habe meine Dateien mit denen ich die Bilder gemacht habe angehängt. Ist aber nur so auf die schnelle ohne viel Planung entstanden. Und Maße hatte ich ja auch nicht ...

Aus dem Master könnten dann auch noch die einzelnen Rohre für die (Schweiss-)Baugruppe abgeleitet werden. Aber eine komplette Methodikschulung kann ich jetzt hier nicht hinschreiben. Trotzdem viel Spass beim Einarbeiten! Und immer fleißig die Suchfunktion hier im Forum benutzen. Master und Skelett sind geeignete Suchworte.

Und bitte die Systeminfo ausfüllen. Das kann man mit jedem Beitrag erledigen, den man schreibt. Man darf dabei allerdings nicht die Vorschau aufrufen (Fehler in der Forums-Software).

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 22. Okt. 2006 22:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rahmen.zip

 
hallo zusammen

also ich habe die datei heruntergeladen. bin da auch relatiev schlau raus geworden. hab gesehen wie du mit der 3D skizze und den verdickungen gearbeitet hast.
ich hab es an meinem rahmen leider nicht hinbekommen. lag daran das ich in meiner schweißgruppe keine 3D skizze anklicken kann. das menü verdickungen taucht im menü bei mir nicht auf. kommt das nur bei bei komponentenbildung vor?
ich hab trotzdem mal meinen rahmen oben reingestellt. wäre super nett wenn jemand die beplankung an meinen rahmen machen könnte, und dies dann hier reinstellen könnte. die beplankung sollte ca. 2mm dick sein. vielleicht kann ich das dann besser nachvollziehen wenn ich das an meinen eigenen rahmen sehe.

------------------
Arbeite mit Inevntor 10, was dagegen? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 23. Okt. 2006 08:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von sportmacher:
Arbeite mit Inevntor 10, was dagegen? 


ja...    ist bestimmt nur ne chinesische Kopie 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SmilingDevil
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von SmilingDevil an!   Senden Sie eine Private Message an SmilingDevil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SmilingDevil

Beiträge: 460
Registriert: 02.09.2005

Autodesk Inventor 2018

erstellt am: 23. Okt. 2006 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Michael Puschner:

Und wenn man es richtig macht (Mastersketch) ist das ganze auch parametrisch änderbar.


Hey Michael, Sehr aufschlussreich deine Zeichnung! Ich hab da noch ein Paar fragen zu, ich hab noch nicht ganz geblickt, wie du deine Parameter änderst auf die du explizit hinweist, oder hast Du die Excell-Tabelle nicht mit eingewickelt in dein Zip? Soweit ist die herangehensweise klar, die Umsetzung hapert noch. Wie machst Du bei dem Blech aus dem 3D Skizzen seine Fläche? Wenn ich die Skizzen aus dem Maser übernehmen will um daraus eine Fläche zu machen (Du benutzt doch "Erhebung" oder?) komme ich nich dahin, die Skizzen in einer 3D Zeichnung als Linie zu übernehmen (ich nehme mal an, das das der Plan ist)

Und wie genau greifst Du  auf die Parameter des Masters zu? (außer einfach den Master aufzumachen und da die Maße zu ändern. Ich hatte da irgendwie noch einen gimmick erwartet, in Anbetracht der Sortlichen Vereinfachungen die Du sonst so an den Tag gelegt hast..)

gruß, Axel


------------------
. o 0( Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. )
       

[Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 23. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 23. Okt. 2006 20:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen

und hat es jemand geschafft mit meinem rahmen weiter zu kommen? ich selber leider noch nicht    . komm mit der fläche nicht zurecht und gerade das ist das letzte teil was mit noch fehlt. also HILFE HILFE HILFE (BITTE BITTE BITTE  )

------------------
Arbeite mit Inevntor 10, was dagegen? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

W. Holzwarth
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von W. Holzwarth an!   Senden Sie eine Private Message an W. Holzwarth  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für W. Holzwarth

Beiträge: 9334
Registriert: 13.10.2000

Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2

erstellt am: 23. Okt. 2006 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich glaube, Du solltest erst mal die ganzen Knicke aus Deinen Rohren rausbringen, sportsmaker.

Vorher ist und bleibt das Käse ..

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 24. Okt. 2006 23:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen

ich hab die letzten tage zich von foren und büchern durchwühlt, auf der suche nach einer lösung meines problems. leider ohne erfolg.
ich bin schon richtig verzweifelt, denn es will mir einfach nicht gelingen sollch eine fläche zu erstellen. was nun?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 25. Okt. 2006 00:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von sportmacher:

.... zich von foren ... durchwühlt, auf der suche nach einer lösung meines problems. leider ohne erfolg.

Hätte mich gewundert, wenn Du eine Lösung in (anderen)Foren gefunden hättest.

Es kann nur ein weltbestes (IV-)Forum geben 

Das es funktioniert hat Michael Dir ja gezeigt. Da hilft nur üben und sauberes modellieren. Durch das Tal der Tränen sind wir alle gegangen. 


BTWBy the way (So nebenbei bemerkt): Kontrolliere mal Deine Shift-Taste. Die Tastatur scheint defekt zu sein 

Nachtrag: Michael, Du hast das Blech ja richtig genial einfach "hingetrickst". Oberste Sahne  , und so einfach, das wieder mal die Wenigsten darauf kommen würden.

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robsi
Mitglied
Maschinentechniker


Sehen Sie sich das Profil von Robsi an!   Senden Sie eine Private Message an Robsi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robsi

Beiträge: 389
Registriert: 30.01.2003

Win 10, 32 GB RAM, GTX980
Product Design Suite Ultimate 2018

erstellt am: 25. Okt. 2006 03:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich


Verschalung.zip


Verschalung.jpg

 
Vielleicht hilft Dir das?

------------------
Gruss, Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sportmacher
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sportmacher an!   Senden Sie eine Private Message an sportmacher  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sportmacher

Beiträge: 126
Registriert: 12.10.2006

erstellt am: 25. Okt. 2006 14:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo

also das bild schaut super aus, aber ich kann leider nicht die baugruppe öffnen die du rein gestellt hast. da fehlt anscheinend das blech. ich bekomme da immer eine fehlermeldung von IV. schau mal nach ob du alle teile beigelegt hast.

------------------
Arbeite mit Inevntor 10, was dagegen? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robsi
Mitglied
Maschinentechniker


Sehen Sie sich das Profil von Robsi an!   Senden Sie eine Private Message an Robsi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robsi

Beiträge: 389
Registriert: 30.01.2003

Win 10, 32 GB RAM, GTX980
Product Design Suite Ultimate 2018

erstellt am: 25. Okt. 2006 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sportmacher 10 Unities + Antwort hilfreich


Seitenblech.zip

 
Die ganze Baugruppe mit Seitenblech war über 1MB 

------------------
Gruss, Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz