Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Abgeleitete Komponente

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abgeleitete Komponente (889 mal gelesen)
tuxometer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von tuxometer an!   Senden Sie eine Private Message an tuxometer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für tuxometer

Beiträge: 271
Registriert: 05.10.2006

Inventor 2010;
etwas Pro/E WF5;
Win XP Pro;

erstellt am: 05. Okt. 2006 22:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
ich hab da noch ein Verständnisproblem mit der abgeleiteten Komponente.
Wenn ich die Master-Skizze als abgeleitete Komponente in ein neues
Bauteil einfüge, erscheint da auch die Skizze der Basiskomponente.
Diese Skizze kann ich dann in meinem neuen Bauteil bearbeiten und
anschliessend für eine Extrusion verwenden.
Was mich dabei etwas verwundert ist, dass die Änderung der Skizze,
die ja von der Basiskomponente stammt, nicht in der Basiskomponente
selbst zu sehen ist.
Wie muss ich diese Skizze verstehen 
Ist das jetzt die Skizze der Basiskomponente, wobei ja jegliche
Bearbeitung dann in dieser sichtbar sein müsste,
oder ist dies die Skizze des neuen Bauteils, oder ist das eine
Kombination aus beidem. 
Zudem kann man diese Skizze nicht mehr wiederverwenden.
Man kann allerdings die Skizzengeometrie der Basiskomponenete
auf eine neue Skizze projezieren, und dabei die
Basiskomponenten-Skizze unangetastet lassen.
Ist das die bessere Vorgehensweise ?

Gruss
Erich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 05. Okt. 2006 22:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Erich,
und herzlich willkommen im weltbesten (IV-)Forum 

Fängst ja gleich mit einem "Hammer" an. 

Mit der abgeleiteten Kompionente holst Du dir die Skizzengeometrien und auch die (exportierten) Parameter des Masters in Dein Bauteil.

Diese (unverbrauchten) Skizzen kannst Du unverändert als Basis für dein Bauteil verwenden. Ändern kannst Du die nur im Master.

Besser ist es allerdings in den Master-Skizzen nur Haupt- und Anschlußgeometrien zu definieren und für dein Bauteil eigene Skizzen zu erzeugen, in die Du die benötigte Mastergeometrie hineinprojizierst.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Mathias

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freierfall
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Techniker



Sehen Sie sich das Profil von freierfall an!   Senden Sie eine Private Message an freierfall  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freierfall

Beiträge: 11582
Registriert: 30.04.2004

WIN10 64bit, 32GB RAM
IV bis 2022

erstellt am: 05. Okt. 2006 23:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Abend,

Wenn du die Skizze nur einmal brauchst, kannst du in der Skizze, die du durch die abgeleitete Komponente reingeholt hast, deine zusätzlichen Formen konstruieren. Dies kannst du dann nur einmal für Extrusion oder anderes verwenden.

Anschliessend neue Skizze und Kontur projizieren und weiter Feature einarbeiten.

Ich denke es wird eine Mischung werden, denn ins Master alle Infomationen reinarbeiten und noch auf unterschiedlichen Skizzen legen halte ich bis zur letzten Fertigungstiefe für ein wenig übertrieben. Es geht, leider hast du am Ende eine Latte Skizzen und Ebenen und kannst diese nicht in Verzeichnisse packen und systematisch zusammentragen, um somit eine Übersichtlichkeit zu schaffen.

Eigentlich genau was Mathias geschrieben hat.

herzlich

Sascha Fleischer

[Diese Nachricht wurde von freierfall am 05. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 05. Okt. 2006 23:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für tuxometer 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von tuxometer:
... Diese Skizze kann ich dann in meinem neuen Bauteil bearbeiten ...

... Zudem kann man diese Skizze nicht mehr wiederverwenden ...


Hallo und Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!

Die abgeleitete Skizze kann man zwar bearbeiten, um z.B. zusätzliche Geometrie zu ergänzen oder die Linienattribute (Konstruktion, Mittellinie ...) zu ändern, aber die abgeleiteten Geometrien kann man nicht geometrisch verändern oder löschen. Auch eine Rückführung von Bearbeitungen in das Basisbauteil ist nicht möglich und wäre auch nicht sinnvoll. Der Informationsfluss geht immer nur vom Basisteil (Master) in die abgeleitete Komponente.

Eine abgeleitete Skizze ist per Definition schon wiederverwendbar. Zur Wiederverwendung muss man sie nur noch sichtbar schalten.


------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz