| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Gewindedarstellung in idw (2479 mal gelesen)
|
Armin W. Mitglied Masch.ing.

 Beiträge: 31 Registriert: 20.05.2005 IV10
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hoi zämä Hab da ein Problem mit einer 2D-Ableitung. In der Schnittdarstellung wird das Gewinde nicht so dargestellt, wie es sollte. Sowohl in einem Teilschnitt als auch in einem Vollschnitt. Siehe Beilage. Kann mir da jemand sagen, was hier falsch läuft? Besten Dank. Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
|
domnick-cad Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 36 Registriert: 31.12.2000 Inventor 11; WIN 200 SP2;
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
|
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
Zitat: Original erstellt von rAist: klick mal rechts auf die ansichten und stell unsichtbare kanten ein 
Das war früher  , in IV10 gibst Gewindelinien auch ohne verdeckte Kanten ... ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lukipela Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 185 Registriert: 13.07.2006 WinXP Pro SP2 Intel P4 3GHz 2GB RAM Nvidia Quadro FX 1300 IV11 Series SP2 Vault 5.0 SP1
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
Grüße ! Dazu musst die in die Option der jeweiligen Zeichnungsansicht gehen und bei Anzeigeoptionen ein Häkchen bei Gewindeelemente setzen. Dann zeigt IV sie auch an. mfg marC ------------------ He not busy being born is busy dying! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Hi Armin! Einstellungen in der Ansicht verändert? kann nur sowas sein, wenn ds korrekte Gewinde drauf ist (oder hast Du das M2 in ein 2er-Loch geschnitten?
öhm ... bin ich der einzige der gewinde macht OHNE vorher Bohrungen zu machen ? (Warum doppelt moppeln ? Mittelpunkt skizzieren + sofort Gewinde machen - fertig) Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: [QUOTE]Original erstellt von rAist: [i]klick mal rechts auf die ansichten und stell unsichtbare kanten ein 
Das war früher  , in IV10 gibst Gewindelinien auch ohne verdeckte Kanten ... [/i][/QUOTE] hm...  fast  ------------------ Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht. Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist [Diese Nachricht wurde von rAist am 28. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lukipela Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 185 Registriert: 13.07.2006 WinXP Pro SP2 Intel P4 3GHz 2GB RAM Nvidia Quadro FX 1300 IV11 Series SP2 Vault 5.0 SP1
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
|
Armin W. Mitglied Masch.ing.

 Beiträge: 31 Registriert: 20.05.2005 IV10
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die guten Tips. Leider hat bis jetzt Keiner geklappt: Ich zeichne die Gewinde direkt, ohne vorher ein Loch zu generieren. Die Ansicht hat sich selber auf unsichtbare Kanten gestellt. Geht aber auch ohne im iV10, wie richtig bemerkt. Mit der RMT erreiche ich keine Option Gewindeinformation einschalten. Vielleicht bin ich am falschen Ort? In den Opionen der einzelnen Ansichten ist leider auch nichts.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomas109 Moderator Dompteur
       

 Beiträge: 9358 Registriert: 19.03.2002 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30; IV 4 - 2019 RIP, aktiv 2020 und 2023 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR AICE .
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
|
Lukipela Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 185 Registriert: 13.07.2006 WinXP Pro SP2 Intel P4 3GHz 2GB RAM Nvidia Quadro FX 1300 IV11 Series SP2 Vault 5.0 SP1
|
erstellt am: 28. Sep. 2006 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
|
Armin W. Mitglied Masch.ing.

 Beiträge: 31 Registriert: 20.05.2005 IV10
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
figgi Mitglied CAD Konstrukteur

 Beiträge: 61 Registriert: 16.12.2005 Inventor Series 10 Pentium 4 2,8 GHz 1 GB Ram Geforce4 MX4000 (ja ich weiß, eigentlich nicht für CAD geeignet, aber erzähl das mal dem Geschäftsführer)
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 09:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
Hallo, also ich tippe mal wieder auf einen Fehler der Autodesk Leute. Kannst du nicht einfach ein M2.2 nehmen? Nein, war nur ein Scherz. Aber evtl. kriegt man sowas auch noch vom Autodesk-Support zu hören: Der Fehler ist bekannt und wird mit SP 27 behoben, bitte nehmen Sie bis dahin keine M2 Gewindebohrung. Wenn man sich die Bohrung genau anschaut, stellt man fest, dass dort schon zwei Linien sind. Die liegen nur dummerweise genau übereinander. Wenn ich jetzt wüßte, woher die DIVA den Wert für das Gewinde hernimmt, also für die Linie, dann würde ich sagen, genau dort mußt du was ändern. Aber da ich es nicht weiß und keine schlauen Ratschläge ohne genaues Wissen abgeben will, lasse ich es lieber. Aber ich bin mir sicher, hier gibt es Leute die es wissen. Hab noch etwas Geduld. Gruß figgi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rAist Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Dozent (Creo/Inventor)

 Beiträge: 2050 Registriert: 07.08.2006 IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
hm was ist denn mit ein bisschen "Pfusch", wenns dringend ist ? Einfach Skizze auf Zeichnung ... ------------------ Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht. Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
Hallo Armin, hab mir dein Teil mal vorgenommen und als ich davon selbst eine Zeichnungsableitung erstellen wollte hat sich mein IV erst einmal aufgehängt. Danach habe ich das Teil selbst modelliert und die Zeichnungsableitung klappt astrein. Dan habe ich dein Modell nocheinmal auseinandergepflückt. Dabei ist mir aufgefallen das die Genauigkeit der Modellbemaßung auf 0 gesetzt war  Die habe ich auf die üblichen 3 Nachkommastellen geändert. Die Skizze für die Ausfräsung war nicht ausreichend mit Abhängigkeiten versehen. Die erste Gewindebohrung habe ich, wie Du es ja mit der zweiten schon gemacht hast zur Mittelbohrung gehen lassen. Die Skizze der zweiten Gewindebohrung habe ich geändert, so dass der Bohrungsmittelpunkt mit der Abhängigkeit Koinzident auf der y-Achse liegt. Am Ende war die Zeichnungsableitung in Ordnung. Ich kann dir aber nicht sagen welche Maßnahme(n) dafür jetzt ausschlaggebend gewesen sind. Andreas [Diese Nachricht wurde von Andy-UP am 29. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
|
Kappi Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 994 Registriert: 24.07.2002 Inventor 2018 SP3.4; Windows 7 x64; Intel Xeon E3, 3,50 GHz; 32 GB RAM; NVIDIA Quadro K2200
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
Hallo Armin, der Pfusch liegt nicht an IV, sondern an dir. Wenn ich wie Andreas schon schreibt die Einheiten der ipt auf 3 Stellen hinter dem Komma einstelle, bei den Gewindebohrungen Bearbeiten aufrufe und ohne Ändern schließe, dann sind die Gewindelinien vorhanden. Denke mal, dass zuvor IV den Kerndurchmesser auf 2 gerundet hat und deshalb liegen die Gewindelinien übereinander. (Jedenfalls gehts mit IV11 so) ------------------ Gruß Kappi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin W. Mitglied Masch.ing.

 Beiträge: 31 Registriert: 20.05.2005 IV10
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 09:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
figgi Mitglied CAD Konstrukteur

 Beiträge: 61 Registriert: 16.12.2005 Inventor Series 10 Pentium 4 2,8 GHz 1 GB Ram Geforce4 MX4000 (ja ich weiß, eigentlich nicht für CAD geeignet, aber erzähl das mal dem Geschäftsführer)
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
Zitat: Original erstellt von Kappi: ... der Pfusch liegt nicht an IV, sondern an dir. ...
Ich würde da IV mal eine "Teilschuld" anrechnen, denn zumindest der Options-Titel "Anzeige der Modellierungsbemaßung" lässt nicht gerade den Schluss zu, dass die Gewindetabelle auch mit dieser Genauigkeit interpretiert wird. Ich bin auch schon über dieses Problem gestolpert, denn manchmal reichen auch drei Nachkommastellen nicht aus. Von daher sollte man besser sogar diese Einstellung auf das Maximum von fünf Nachkommastellen setzen, aber niemals auf keine Nachkommastellen. Übrigens: Auch getriebene Maße werden nur mit der dort eingestellten Genauigkeit in die Parametrik übernommen! ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 29. Sep. 2006 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Armin W.
Zitat: Original erstellt von figgi: ... Wenn ich jetzt wüßte, woher die DIVA den Wert für das Gewinde hernimmt, also für die Linie, dann würde ich sagen, genau dort mußt du was ändern. ...
FYI: Die Werte stammen aus der Gewinde.xls. Aber wie bereits festgestellt, sind diese hierbei nicht das Problem. ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |