Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  DWG Import

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  DWG Import (283 mal gelesen)
freece
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von freece an!   Senden Sie eine Private Message an freece  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freece

Beiträge: 98
Registriert: 09.10.2002

IV 2008

erstellt am: 26. Sep. 2006 07:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo allerseits

Ich stehe hier wie ein Esel vor dem Berg und versuche verzweifelt die Bergspitze zu erreichen.

Mein Problem ist der Import von DWG-Dateien. Bisher schien eher der Export nach DWG dem Forum sorgen zu bereiten.

Was sind meine Rahmenbedingungen:
- Umstellung von MDTMechanical Desktop nach Inventor
- Der Zeichnungsbestand soll mit wenig Aufwand weitergenutzt werden können
- Serienfertigung (ein Teil hundertfach verbaut)
- Daten liegen als 3D MDTMechanical Desktop vor, vereinzelt auch als 2D (vom Urcad importiert)
- Vorlagedateien bestehen

Was ist das Ziel:
- Datenübernahme ohne grossen Arbeitsaufwand
- IDW müssen gut lesbar sein (S/W)
- Abhängigkeiten in Baugruppen soweit möglich übernehmen

Was sind die Probleme:
- Die Parts und Assemblies werden grossenteils Korrekt importiert
- Die Zeichnungen verursachen jedoch viele Probleme
1. Schriftfeld wird teilweise irgendwo in idw platziert
2. farbige Darstellung (Layer farbig)
3. Explosionsansichten sind nicht mehr explodiert
4. Beim Import entsteht immer ein idw/iam/ipt

Was habe ich bisher Probiert:
- Import mit Importassistenten
- Linked Part (ist aber eine Zwitterlösung, da immer noch abhängig von MDTMechanical Desktop)
- Stile Sammeln mit Stilverwaltungsassistent
- Forums-Suche
- White Papers

Was sind meine Fragen:
- Wie gelingt es mir unsere Daten einfach zu konvertieren?
- Anhand den White Papers ist nur der Export nach DWG beschrieben
- Wie kann ich die Dateien S/W importieren? Entsprechende Vorlage Datei im IV oder Vorarbeit im MDTMechanical Desktop?
- Gibt es ein WA bezüglich den Explosionsansichten (Verhalten IV ist logisch da kein ipn)?
- Hat bereits jemand Erfahrung mit DWG-Import im grossen Stil, oder wie habt Ihr das gelöst?

Herzlichen Dank für Eure Bemühungen

------------------
take it easy.....
freece

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 26. Sep. 2006 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für freece 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo freece,

Ich leide mit Dir!

Adesk hat zwar grosse Anstrengungen unternommen, von MDTMechanical Desktop nach IV einigermassen glatt hinzubekommen, aber Erfolge gibts nur auf der 3D-Seite. Die 2D-Seite ist IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) hoffnungslos.

Adesk unternimmt weitere Anstrengungen, dies in kommenden Releases nochmals zu verbessern, aber ich seh' wenig Licht dass der Import von 2D+3D aus MDTMechanical Desktop jemals problemlos funktionieren wird. Zu vielfältig und trickreich konnte man im MDTMechanical Desktop Zeichnungen erstellen. Das mag bei ein paar einfachen Schönwetter-DWG's bei der Demo funktionieren, in der harten Praxis sicher nicht.

Wir belassen alte Projekte im MDTMechanical Desktop, und sobald wir was Neues machen (sei's auch unter Einbeziehung von alten MDTMechanical Desktop-Teilen) machen wir dies im IV unter Verwendung der 3D-MDTMechanical Desktop-Importe neu. IDW werden komplett neu erstellt, da hilft kein Jammern und Seufzen.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

freece
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von freece an!   Senden Sie eine Private Message an freece  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für freece

Beiträge: 98
Registriert: 09.10.2002

IV 2008

erstellt am: 26. Sep. 2006 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo

Ich habe mir die ganze Zeit über gedacht, dass Du dasselbe Problem haben könntest. Gleichzeitig hoffte ich, dass Du als MDTMechanical Desktop-Fuchs einen funktionierenden WA gefunden hast.

Kennst Du im MDTMechanical Desktop einen Befehl, womit ich bei Zeichnungen alle Layer mit der Farbe weiss versehen kann?

Scheinbar ist aber der komplettw DWG-Import kein grosses Thema im Forum. Verständlich, wer Kundenspeziefische Maschinen baut hat selten Teile Mehrfach verwendet.

Ich werde weiterhin gewisse Sachen ausprobieren und bei Erfolg ( ) entsprechend veröffentlichen.

Gruess freece

------------------
take it easy.....
freece

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz