Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Bauteile in .idw nicht mehr sichtbar

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Max-Q Workstation Edition, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Bauteile in .idw nicht mehr sichtbar (4941 mal gelesen)
Mathias Ziegler
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Mathias Ziegler an!   Senden Sie eine Private Message an Mathias Ziegler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mathias Ziegler

Beiträge: 130
Registriert: 10.12.2004

3,05 GHZ P4 HT
Matrox Pharphelia 128MB
1024MB RAM
Inventor 10 Pro
Win XP Pro

erstellt am: 22. Sep. 2006 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Baugruppe2Isometrie.pdf


DatensatzAbschlusspruefungSommer2003PA3.idw.pdf


DatensatzAbschlusspruefungSommer2003PA3(Hakennichtsichtbar).idw.pdf

 
Hallo,

Ich lerne gerade für meine Abschlussprüfung als Technischer Zeichner und arbeite gerade alte Prüfungen durch.

Ich habe einen Datensatz erstellt (Bild 1) auf der ein Lasthaken und zwei Führungsschienen zu erkennen sind. (Lasthaken ist normales Bauteil, Führungsschienen sind auf Referenz gesetzt)

Wenn ich nun eine .IDW erstelle und die Baugruppe einfüge, wird nur der Haken dargestellt, ohne die Führungsschienen.

Wenn ich den Haken allerdings auf nicht sichtbar stelle werden die Schienen dargestellt.

Kennt einer dieses Problem ?


Vielen Dank im Voraus

Gruß Mathias


OT: Kann mir jemand einen Tip geben wie ich diesen Haken rund kriege (Habe schon Rundung befehl aber wirft Fehler)? geht in der Prüfung aber auch ohne Rundungen da nur der Ausdruck zählt.

------------------
(\_/)
(O.o) This is Bunny. Copy Bunny into your signature
(> < ) to help him on his way to world domination.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R.Pilz
Mitglied
techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von R.Pilz an!   Senden Sie eine Private Message an R.Pilz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R.Pilz

Beiträge: 1262
Registriert: 15.01.2004

Inventor 2016 2.4
Vault 2016 Basic U1
ACAD2016 SP1
Windows 7 64 bit
Dell Precision Tower 5810
Quadro K2200

erstellt am: 22. Sep. 2006 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mathias Ziegler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mathias,

Im Bearbeitendialog der Ansicht kann man die Darstellung von Referenzbauteilen einstellen. Da sollte Dein Problem zu lösen sein.

------------------
mfg Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 22. Sep. 2006 18:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mathias Ziegler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mathias,

ein nettes Rätsel, was Du da erzeugt hast!        

Folgendes ist passiert: In der normalen Darstellung wird durch die normalen Bauteile ein Rahmen der Darstellung aufgespannt und für die Referenzbauteile darum ein Rand, in dem sie (ggf. nur teilweise oder halt gar nicht) mit dargestellt werden. Dieser unsichtbare Rand um den unsichtbaren Rahmen (manchmal kann man ihn aber doch sehen     ) um den Haken herum ist nun zunächst zu klein und die Schienen sind gleichzeitig zu weit weg und nur deshalb nicht mit drauf.

Gibt es aber keine normalen Teile in der Ansicht (das einzige vorhandene hast Du ja unsichtbar gemacht), werden stattdessen die Referenzteile für die Bestimmung des Ausschnittrandes herangezogen, und damit werden dann auch alle ganz dargestellt.

Lösung: Ansicht bearbeiten\Optionen\Rand Wert erhöhen. Es gibt da zwar eine interne Regel nach der dieser Wert benutzt wird und damit auch bewusst gesetzt werden könnte, aber die ist so komplex, das probiert man lieber aus. (Franz Kaltseis von Autodesk hat diese Regel sogar mal hier gepostet, aber ich habe mir das nicht gemerkt. Es lohnt sich nicht, Probieren geht schneller.)

[PS: Dein 1. Bild ist KEINE Isometrie, denn eine solche hätte drei gleich Achsenmaßstäbe und 3x120° Achsenwinkel. Ich identifiziere das als "schräge Ansicht aus dem Grafikfenster".]

---

Das mit dem Radius ist schon schwieriger. An so geschwungenen Formen kann es immer Stellen geben, wo sich der Radius selber beißt. Manchmal hilft es, die Reihenfolge der Rundungen zu ändern. Manchmal hilft auch variabler Radius, aber auch der macht manchmal mehr Probleme als er löst. Musst Du halt probieren, das kann man nur am Objekt direkt erkennen.

Poste doch mal den Haken.

------------------
~ Roland

www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mathias Ziegler
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Mathias Ziegler an!   Senden Sie eine Private Message an Mathias Ziegler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mathias Ziegler

Beiträge: 130
Registriert: 10.12.2004

3,05 GHZ P4 HT
Matrox Pharphelia 128MB
1024MB RAM
Inventor 10 Pro
Win XP Pro

erstellt am: 25. Sep. 2006 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Pos05_Lasthaken.zip

 
Zitat:
ein nettes Rätsel, was Du da erzeugt hast

Da wär ich ja nie drauf gekommen 

Zitat:
[PS: Dein 1. Bild ist KEINE Isometrie, denn eine solche hätte drei gleich Achsenmaßstäbe und 3x120° Achsenwinkel. Ich identifiziere das als "schräge Ansicht aus dem Grafikfenster".]

  ups - hab ich das doch isometrie genannt - naja is natürlich falsch.


Hier ist mal der Haken, hab es mal mit variabler Rundung versucht aber nicht hingekriegt.

------------------
(\_/)
(O.o) This is Bunny. Copy Bunny into your signature
(> < ) to help him on his way to world domination.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 26. Sep. 2006 00:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mathias Ziegler 10 Unities + Antwort hilfreich


05-rs.zip

 
Moin!

Hab mal den Haken gerundet. Vorsicht, das ist ne abgeleitete Komponente von Deinem Haken, d.h. Deine Datei muss im Projekt zur Verfügung stehen oder aber schon geöffnet sein.

Das Problem ist der Übergang oben mit der engen Rundung direkt vor der Kante, da habe ich erst gar nicht versucht zu runden. So was entsteht halt, wenn man einfach nur die Seitenansicht extrudiert. Es gibt zwar Teile, da ist das OK, aber ein Kranhaken gehört halt nicht dazu. Die Querschnitt-Skizzen habe ich an Deiner Seitenansicht festgemacht und das Profil ausgedacht, so ähnlich wie solche Haken eben aussehen. Es gibt eine Norm zu Kranhaken, da steht das genau drin, die sollte man mal konsultieren, aber hier gehts ja erstmal nur darum, wie man etwas so Rundes überhaupt modellieren kann.

Wenn Ihr 3D lernt, sollte das IMHO auch in der Prüfung verlangt werden. Für ne platte Zeichnung allein wäre jedes 2D-Programm wirtschaftlicher, und außerdem lernt Ihr so das Wesentliche für 3D leider nicht.

------------------
~ Roland

www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mathias Ziegler
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Mathias Ziegler an!   Senden Sie eine Private Message an Mathias Ziegler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mathias Ziegler

Beiträge: 130
Registriert: 10.12.2004

3,05 GHZ P4 HT
Matrox Pharphelia 128MB
1024MB RAM
Inventor 10 Pro
Win XP Pro

erstellt am: 26. Sep. 2006 14:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vielen Vielen Dank, sieht klasse aus 


Zitat:
Wenn Ihr 3D lernt, sollte das IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) auch in der Prüfung verlangt werden. Für ne platte Zeichnung allein wäre jedes 2D-Programm wirtschaftlicher, und außerdem lernt Ihr so das Wesentliche für 3D leider nicht.

Bei der Prüfung können wir uns selbst raussuchen welche Software wir verwenden, das einzigste was vom Prüfungssauschuss allerdings gewertet wird ist der Ausdruck.

Kann man sich darüber streiten ob das sinnvoll ist.

------------------
(\_/)
(O.o) This is Bunny. Copy Bunny into your signature
(> < ) to help him on his way to world domination.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rAist
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD-Dozent (Creo/Inventor)



Sehen Sie sich das Profil von rAist an!   Senden Sie eine Private Message an rAist  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rAist

Beiträge: 2050
Registriert: 07.08.2006

IV 2016, Creo Parametric 4.0, Sensationelle Hardware ... ;)

erstellt am: 26. Sep. 2006 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mathias Ziegler 10 Unities + Antwort hilfreich

war bei meinem studium im Fach CAD-Anwendung auch so, Programm egal, das gute alte Papier zählt 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Mathias Ziegler
Mitglied
Application Engineer


Sehen Sie sich das Profil von Mathias Ziegler an!   Senden Sie eine Private Message an Mathias Ziegler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mathias Ziegler

Beiträge: 130
Registriert: 10.12.2004

3,05 GHZ P4 HT
Matrox Pharphelia 128MB
1024MB RAM
Inventor 10 Pro
Win XP Pro

erstellt am: 26. Sep. 2006 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab ich grad gefunden.

http://inventor.cad.de/bibliothek/handhabung.html

Habs mir gerade näher angeschaut wohl doch nicht so brauchbar.

------------------
(\_/)
(O.o) This is Bunny. Copy Bunny into your signature
(> < ) to help him on his way to world domination.

[Diese Nachricht wurde von Mathias Ziegler am 26. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz