Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Stückliste Menge multiplizieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Stückliste Menge multiplizieren (1496 mal gelesen)
Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 22. Sep. 2006 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo    zusammen

Ich habe eine Zeichnungsvorlage erstellt, in der ich die Stückliste (gleichzeitig auch Rüstliste/Zuschnittliste) unseren Bedürfnissen angepasst habe.
Nun wenn wir eine Baugruppe mehrmals herstellen möchten, wie kann ich die Anzahl der Teile in der Stückliste einfach multiplizieren?
Wunsch wäre einfach Anzahl Baugruppe irgenwo eingeben und schon habe ich eine angepaste Stückliste.

Gruss
Dani

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 22. Sep. 2006 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dani,

dieser Wunsch ist häufig, aber der Weg ist falsch. Die Stückliste der Baugruppe gibt Auskunft über de Eigenschaften der Baugruppe. Wie oft die Baugruppe heute oder in Zukunft irgendwo verwendet oder gebaut wird, ist keine Eigenschaft der Baugruppe, zumal veränderlich.

Dasselbe Thema gibt es mit Bauteilen. Auch hier ist der Vermerk der Stückzahl auf der Fertigungszeichnung unsystematisch.

Stückzahl kann es in einem logisch kohärenten System immer nur eine Ebene höher geben.

Wenn Du also unbedingt eine Einkaufsstückliste mit multiplizierten Anzahlen haben willst, könntest Du eine übergeordnete Baugruppe "Fertigungslos 0815" anlegen, da die gewünschte Anzahl einfügen und dann davon eine Stückliste nur Bauteile ziehen.

------------------
~ Roland

www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 22. Sep. 2006 10:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland

Danke erstmal für die Antwort.
Bedeutet dies, dass wenn wir 20x die Baugruppe XY bauen, die Baugruppe XY 20x in eine neue iam einfügen müssen?

Gruss
Dani

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 22. Sep. 2006 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja.....

Oder Du exportierst deine Stückliste ins Excel und fügst eine Spalte "Fertigungsanzahl" hinzu. Ich hoffe, mit Excel kannst Du umgehen 

"Einkaufslisten" haben IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nichts auf der Zeichnung zu suchen. Höchstens Stücklisten.


CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 22. Sep. 2006 12:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dani,

es gibt auch Anordnung in der Baugruppe, aber Ihr MÜSST es ja gar nicht so machen. Ich habe es nur so auf die Spitze getrieben, weil das Errechnen der für die Produktion benötigen Materialmenge eine Aufgabe der AV oder der MW ist. Inventor ist eigentlich nur für die Konstruktion.

Wenn Du die Stückliste an die AV weitergibst, hat sie ja vielleicht auch Excel-Format, und da ist das Multiplizieren dann ja leicht ---> Am besten in eine neue Spalte!

Es gibt auch für vertretbares Geld Zusatzprogramme (auf Englisch), die es der AV ermöglichen, die Original-Inventordateien direkt vom Server für den Einkauf zu nutzen und hinsichtlich der iProps auch zu pflegen. Die können dann auch alles Mögliche rechnen.

------------------
~ Roland

www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 22. Sep. 2006 13:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke für die Antworten

Alles klar. Schade . Na was solls. In Excel fühle ich mich zuhause da krieg ich dies schon hin.

Dank an alle

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz