| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Aktualisierung von Ansichten (1864 mal gelesen)
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 17:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 18:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 19:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Ich nehme an es geht um die Zeichnungsableitung der iam?? Immer diese rate-mal-was-ich-fragen-will-Fragen In Zeichnungen wird der gelbe Blitz aktiv, wenn man eine Ansicht anklickt. Es gibt aber nur ganz wenige Fälle, wo das Aktualisieren einer Ansicht erforderlich ist. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 19:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also müsste IV das von selbst machen oder? Warum geht das bei meiner Zeichnungsableitung der iam nicht? Ich habe die iam verändert und gespeichert. Die idw wird aber nicht aktualisiert!
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 19:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Es scheint mir wirklich kaum möglich zu sein, bei Deinen spärlichen Angaben per Ratespiel den richtigen Tip zu geben. Noch ein paar Hinweise: - Ist das nach einem Computerneustart auch noch so? - ist das auf einem anderen Rechner auch so? - Mal mit allen Einstellungen gespielt? - ist das nach dem P&G-Isolieren der Daten auch noch so? - ev. Daten hochladen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lukipela Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 185 Registriert: 13.07.2006 WinXP Pro SP2 Intel P4 3GHz 2GB RAM Nvidia Quadro FX 1300 IV11 Series SP2 Vault 5.0 SP1
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 09:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab die Ansicht assoziativ geschaltet. Jetzt klappts. Danke. Was hat das für Auswirkungen? Geht die Performance herunter? Aktualisiert IV jetzt die idw auch wenn sie nicht geöffnet ist?
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tschack Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 29.11.2002 AIS9/AIP10SP2/AIP11SP1 Windoes XP - P4 3,0 - 1 GB NVIDIA Geforce 6200V+
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: Ich hab die Ansicht assoziativ geschaltet. Jetzt klappts. Danke.Was hat das für Auswirkungen? Geht die Performance herunter? Aktualisiert IV jetzt die idw auch wenn sie nicht geöffnet ist?
Diese Fragen zu beantworten, bist jetzt du prädestiniert. Probier's aus und berichte uns! mfg - Hans ------------------ Weihnachten sind wir wieder zuhause(wie schon damals 1914). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lukipela Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 185 Registriert: 13.07.2006 WinXP Pro SP2 Intel P4 3GHz 2GB RAM Nvidia Quadro FX 1300 IV11 Series SP2 Vault 5.0 SP1
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Ich würde das assoziativ wieder abwählen ... nur einmal anwählen wenn die Ansicht nicht aktualisiert wurde, dann wieder abwählen. Wir hatten da schon mal grobe Probleme, gabs eh vor kurzem erst die Frage. Eine Ansicht war assoziativ und die Dame hängte sich jedes Mal auf beim Versuch eine idw einer größeren Baugruppe zu öffnen ... ------------------ He not busy being born is busy dying! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann ich sicherstellen dass IV zuverlässig arbeitet und die Ansichten stimmen? Wenn ich dem Programm hierbei nicht vertrauen kann ist das nicht gut. Hat jemand ähnliche Probleme gehabt und vielleicht nachhaltig gelöst? ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Hallo Frovo, Ich würde aus Erfahrung sagen, dass man das nicht Allen recht machen kann. Beispiel MDT : Am Anfang wurden die Ansichten immer automatisch aktualisiert. Ein Horror, wenn eine Aktualisierung bei grossen BG wirklich lange dauert (das war mein erster Mängelreport an Autodesk, bei MDT1.0). Dann wurde die Einstellung "Aktualisieren aufschieben" eingebaut. Da drohte dann die Gefahr dass Dateien mit nicht aktualisierten Zeichnungsansichten rausgingen. Dann wurde eine Warnmeldung eingebaut, wenn man solche nicht aktualisierte Zeichnungen Drucken, Speichern oder Konvertieren wollte. Das war auch wieder lästig, diese Flut an Warnmeldungen. Dann wurden diese Wanmeldungen abschaltbar gemacht. Womit die Sache wieder von vorne anfängt. Also Hand auf's Herz: Was willst Du? Was wäre Dein Vorschlag, um Alle zufriedenzustellen? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von frovo: Ich hab die Ansicht assoziativ geschaltet. Jetzt klappts. Danke.
Jetzt ist die Ansicht assoziativ zum DesignView. Zur Geometrie ist die Ansicht immer assoziativ, bis man "Aktualisierung aufschieben" anwählt. Das sind keine Geheimnisse, sondern in der Hilfe nachzulesen, z.B. Drücken von F1, während man in den Dialogen drin ist . Die Zuverlässigkeit des Programms läßt sich in diesem Fall eindeutig durch eine Userschulung steigern. Nochwas: Inventor aktualisiert keine idws, während sie geschlossen sind. Das kommt vielleicht in zukünftigen Versionen, daß die idws auch ohne laufendem Inventor aktualisiert werden, eventuell sogar bei abgeschaltetem Rechner.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tschack Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 29.11.2002 AIS9/AIP10SP2/AIP11SP1 Windoes XP - P4 3,0 - 1 GB NVIDIA Geforce 6200V+
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r:
Nochwas: Inventor aktualisiert keine idws, während sie geschlossen sind. Das kommt vielleicht in zukünftigen Versionen, daß die idws auch ohne laufendem Inventor aktualisiert werden, eventuell sogar bei abgeschaltetem Rechner.
Ganz so abwegig wäre es aber nicht, die ungeöffnete idw zu ändern, wenn die bezugnehmenden ipt's bzw. iam's bearbeitet werden, denn es ist immerhin möglich ohne Inventor aus dem Explorer heraus zu drucken! mfg - Hans
------------------ Weihnachten sind wir wieder zuhause(wie schon damals 1914). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
domnick-cad Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 36 Registriert: 31.12.2000 Inventor 11; WIN 200 SP2;
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Moin von der Nordsee, eine Lösung habe ich bis jetzn nicht, erstelle Zeichnung neu!!! mein Beitrag 4 Minuten nach frovo. Moin von der bald wieder sonnigen Nordsee, seit gestern versuche ich eine idw mit "allen" Teilen zu erstellen. Ein Teil erscheint wohl in der Stückliste aber nicht in der Darstellung (auch nicht im Schnitt). Es ist auch nicht die Sichtbarkeit ausgeschaltet. Es kommt aber manchmal die Fehlermeldung: --Autodesk Inventor 10 - Zeichnungsansicht aktualisieren
--Zeichnungsansicht aktualisieren: Beim Ausführen dieses Befehles --sind Fehler aufgetreten. --Baugruppen-Snapshot konnte nicht aktualisiert werden. Aktualisieren ist ausgegraut.
Auch speichern und öffnen hilft nicht! Eva Maria Domnick
------------------ Domnick Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 14:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von nightsta1k3r: Zur Geometrie ist die Ansicht immer assoziativ, bis man "Aktualisierung aufschieben" anwählt. .
Ich hatte den ausgegrauten Blitz und trotzdem keine aktuelle Ansicht.
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xxs Mitglied TZ
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 14:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Also, das mit der Aktualisierung scheint wirklich ein Problem zu sein. Wir haben in der letzten Zeit auch bemerkt, dass Zeichnungen nicht automatisch aktualisiert werden. Nicht mal eine manuelle Aktualisierung „gelben Blitz“ oder „Alles neu erstellen“ in der BG bringt was. Die einzige Möglichkeit die wir gefunden haben, eine idw’s auf dem aktuellsten Stand zu bringen war: in einer Ansicht doppelklicken, irgendwas ändern (z.B. Detailgenauigkeit von Haupt auf Gesamtes Inhaltscenter unterdrücken und wieder zurück), mit OK bestätigen und danach die Zeichnung mit dem gelben Blitz manuell aktualisieren. Gruß xxs
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Es wäre sehr schön, wenn Jemand einen nachvollziehbaren Fall von solchem Fehlverhalten Adesk zur Kenntnis bringen würde. Dabei meine ich wirkliches Fehlverhalten, nicht nur ungünstig gesetzte Optionen. (Ich hatte auch schon desöfteren Fehlverhalten von IV bemerkt in Richtung Aktualisieren, aber leider nicht nachvollziehbar). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xxs Mitglied TZ
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 15:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
u.A. genau das was was in diesem Thread passiert ist: frovo hatte die Option "Assoziativ" nicht gesetzt gehabt. Optionen haben einen genau bedachten Sinn, der meist auch in der Hilfe nachzulesen ist. Wenn sich IV nicht nach diesem wohl bedachten Sinn verhält sollte dies Adesk zur Kenntnis gebracht werden, nur so gibts eine Chance dass was verbessert wird. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 16:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer:
Also Hand auf's Herz: Was willst Du? Was wäre Dein Vorschlag, um Alle zufriedenzustellen?
Ich würde das einstellbar machen ob die Ansichten immer oder nur auf Wunsch aktualisiert werden sollen. Das ist wohl richtig. Man könnte wenn die Ansicht nicht aktuell ist einfach ein Wasserzeichen programmieren das hinterlegt wird in dem steht das das Modell Abweichungen aufweist. Momentan macht Inventor das ja auch so ähnlich mit dem gelben Biltz.
------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
frovo Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 740 Registriert: 12.12.2005 Intel Core i7 3960X 3,3 GHz, NVIDIA Quaddro 5000, 32GB RAM Windows 7 64 Bit, Product Design Suite Ultimate 2013 SP2
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: u.A. genau das was was in diesem Thread passiert ist: frovo hatte die Option "Assoziativ" nicht gesetzt gehabt.
Aber das war doch gar nicht das Problem. Ich hatte keinen gelben Blitz obwohl die Ansicht nicht aktuell war. Das assoziativ setzen hat nur Inventor veranlasst neu zu rechnen und den Fehler dann behoben. Das hat nicht mit falsch gesetzten Optionen zu tun. ------------------ Gruß Frovo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 20. Sep. 2006 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Im Prinzip kann man genau das, in mehrstufigen Einstellungsoptionen, wie Thomas (nightsta1k3r) weiter oben erklärt hat. Ich bin mir zwar nicht sicher ob die Einstellmöglichkeiten alle an der idealen Stelle sitzen, aber das ist auch Geschmacksache. Nachtrag: Das war nicht eine "falsch" sondern eine "ungünstig" gesetzte Option. IV hat sich IMHO genau so verhalten wie Du es ihm aufgetragen hast. Es scheint lediglich eine Differenz zu geben zu dem was Du Dir erwartet hast. Um Deine Erwartungen mit den Gegebenheiten von IV zur Deckung zu bringen ist F1, Forumlesen, Schulung, usw. gut geeignet. Unüberbrückbare Differenzen kann man auch bei Adesk reklamieren versuchen (ein paar von uns haben zwar einen dünnen, fragilen Draht zu Adesk direkt, aber ausrichten können wir kaum was...) ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xxs Mitglied TZ
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Leo IMHO  eine nicht aktuelle Zeichnung ist das schlimmste was einer passieren kann. Einstellungen hier oder her, die zugehörigen idw’s müssen spätestens aktualisiert werden, wenn man auf dem „gelben Blitz“ drück.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xxs Mitglied TZ
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 21. Sep. 2006 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Es wäre sehr schön, wenn Jemand einen nachvollziehbaren Fall von solchem Fehlverhalten Adesk zur Kenntnis bringen würde. Dabei meine ich wirkliches Fehlverhalten, nicht nur ungünstig gesetzte Optionen.(Ich hatte auch schon desöfteren Fehlverhalten von IV bemerkt in Richtung Aktualisieren, aber leider nicht nachvollziehbar).
In Anhang habe ich so ein Beispiel wo die Zeichnung nicht aktualisiert wird. Zusätzlich sind ein paar Bilder von meinen aktuellen Einstellungen. Ich will mich vergewissern das keine Einstellungsfehler vorliegen, bevor ich das Päcken an Autodesk weiterleite. Mit freundlichen Grüßen xxs
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 23. Sep. 2006 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Hallo xxs, Geometrieänderungen sollten eigentlich immer automatisch aktualisiert werden, wenn nicht die idw ausdrücklich mit unterdrückter Aktualisierung geladen wurde. Und: 1x in die Zeichnungsansicht geklick, lässt den Aktualisierungsbutton aktiv werden, da mal draufgedrückt... was passiert dann? Zwei Dinge fallen mir auf: - warum verwendest Du Diret3D, OpenGL ist derzeit die bessere Wahl - die Screenshots von den Ansichts-Einstellungen stammen nicht von der sich ungehörig verhaltenden Datei Eventuell könnte man mehr sagen wenn Du die Original-Daten postest? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xxs Mitglied TZ
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 23. Sep. 2006 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Wenn ich manuell Aktualisieren, sprich in Ansicht klicke und danach mit den gelben Blitz die Zeichnung aktualisiere passiert gar nichts, aber das hättest du gewusst wenn du oben genauer gelesen hättest: Zitat: Original erstellt von xxs: Also, das mit der Aktualisierung scheint wirklich ein Problem zu sein.Wir haben in der letzten Zeit auch bemerkt, dass Zeichnungen nicht automatisch aktualisiert werden. Nicht mal eine manuelle Aktualisierung „gelben Blitz“ oder „Alles neu erstellen“ in der BG bringt was. Die einzige Möglichkeit die wir gefunden haben, eine idw’s auf dem aktuellsten Stand zu bringen war: in einer Ansicht doppelklicken, irgendwas ändern (z.B. Detailgenauigkeit von Haupt auf Gesamtes Inhaltscenter unterdrücken und wieder zurück), mit OK bestätigen und danach die Zeichnung mit dem gelben Blitz manuell aktualisieren.
1. So viel ich weiß wird Direct3D von Autodesk empfohlen und überhaupt haben wir zurzeit Darstellungsprobleme mit OpenGL. 2. Natürlich sind das die original Screenshorts Mit freundlichen Grüßen xxs Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 23. Sep. 2006 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
xxs Mitglied TZ
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 23. Sep. 2006 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Gut gesehen  .....falsch verstanden !!! Das "a" steht für die Version 1 bzw 3 ist die Blattnummern: 1 ist immer eine ipt, iam usw. 3 ist immer eine idw also die Ableitung. [Diese Nachricht wurde von xxs am 23. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 24. Sep. 2006 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Hallo xxs, es tut mir ja leid, aber ein Fehlverhalten dieser Art habe ich noch nie beobachten können, und ich schau mir Inventor schon so einige Zeit recht genau an. Außerdem wäre es schlicht die einfachste Erklärung, und die ist bekanntlich die wahrscheinlichste, dass da aus Versehen eine Doppelgängerdatei erzeugt wurde und dann davon eine in der idw dargestellt wird während die andere geändert wird. Gerade bei solchen Namenskonventionen wie Du sie beschreibst sehe ich dafür ein verstärktes Risiko. Ich würde mal die Modelldatei aus dem idw-Browser heraus Öffnen, und ich wette, dass in DER Datei der Kolben auch keine Rundungen hat, so wie dargestellt. ------------------ ~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
xxs Mitglied TZ
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 24. Sep. 2006 21:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Hallo Doc Snyder, leider habe ich auch das erste Mal so ein Fehlverhalten von Inventor erlebt. Ich habe bestimmt nicht euere Erfahrung auf dem Gebiet, aber vier Jahren Inventor und sechs Versionen davon sind auch nicht gerade wenig. Ich kann dir bestätigen, dass es nicht so einen Fehler ist.Die Files werden in unser PDM System erstellt und die Mitarbeiter machen lokal KEINE Kopien davon. Ob du mir glaubst muss du schon selber entscheiden. Wegen den Namenkonventionen na ja, darüber kann man sich streiten und ich will gar nicht behaupten, dass unsere Lösung die beste wäre, aber durch unsere Verwaltungssystem passieren hier so gut wie keine Fehler. Übrigens, natürlich habe ich die Datei geöffnet aus dem idw Browser geöffnet und siehe da….mit Rundungen!!! Ich werde versuchen die nächste Datei die ich finde in Netz zu stellen, damit ich auch die Ungläubigen von euch überzeugen kann, was so alles in Inventor möglich ist. Wünsche alle noch ein schönes Abend  Mit freundlichen Grüßen xxs
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 24. Sep. 2006 22:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
xxs Mitglied TZ
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 24. Sep. 2006 22:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Noch ein Wort zum Thema OpenGL vs. Direct3D: Autodesk geht beide Wege parallel, jedoch der Output und die Performance von Direct3D ist der allgemeinen Erfahrung nach noch etwas bescheiden. Bis bei unseren 3D-Programmen das Direct3D dem OpenGL das Wasser reichen kann werden noch ein paar Releases und SP's ins Land gehen, und bis auf Weiteres gilt "unsere" Empfehlung: OpenGL verwenden! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
xxs Mitglied TZ
 
 Beiträge: 113 Registriert: 03.09.2003
|
erstellt am: 25. Sep. 2006 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für frovo
Ich bin auch der Meinung das OpenGL besser ist, aber nach Performance Probleme bei uns haben wir von Autodesk eine neue „HardwareLibrary“ bekommen und die Empfehlung Direct3D zu benutzen. Ich muss zugeben die Probleme sind weg, aber dafür mit Direct3D rissen Qualitätsverluste. Das hat zufolge gehabt, dass alle Mitarbeiter die nicht direkt betroffen waren wieder auf OpenGL gewechselt haben. Und darum die Empfehlung von mir: beides Testen und selber entscheiden was für einen besser ist Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |