| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Abstand Maßzahl zu Maßhilfslinie (305 mal gelesen)
|
Matti Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 47 Registriert: 28.10.2002 Dell Precision PWS 380 Pentium D 3GHz 4 GB RAM Grafik Quadro FX 1400 Inventor Suite 2009 SP2 Windows XP SP3
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 13:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag in die Runde, ich suche die Einstellung, um den Abstand der Maßzahl über der Maßhilfsline zu ändern. Bei vielen Maßen übereinander könnt man so ne Menge Platz sparen, da die default Einstellung hier sehr großzügig ist. Vielen Dank! Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 13:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matti
|
DanielJ Mitglied
 
 Beiträge: 177 Registriert: 28.03.2003
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matti
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matti
Man wird so alt wie eine Kuh und lernt doch jeden Tag dazu. Dank dir Daniel. (Ich hab doch tatsächlich bis heute geglaubt, der Parameter verändert den Textabstand zur Maßlinie nur in horizontaler Richtung, Text zwischen Maßlinie) Andreas
[Diese Nachricht wurde von Andy-UP am 19. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matti
Moin! Am meisten Platz spart, die Maßzahl in die unterbrochene Maßlinie zu setzen, und so mach ich das auch. Mit konstanter Bosheit! Denn es sieht besser aus, und es ist besser lesbar. Jawoll! Und so war es ganz früher auch Norm! Dann kam die Rationalisierungszeit, und man wollte das Zeichnen von Hand vereinfachen. Mit CAD ist das passende Unterbrechen der Maßlinie aber gar kein Thema, bloß die Norm hinkt ihrer Zeit hinterher. Die durchgezogene Maßlinie wurde erst Norm, als schon die ersten CAD-Systeme liefen, und heute ist es immer noch Norm, wo es schon fast keine Zeichenbretter mehr gibt. Da halt ich mich nicht dran auf! ------------------ ~ Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tschack Mitglied
 
 Beiträge: 186 Registriert: 29.11.2002 AIS9/AIP10SP2/AIP11SP1 Windoes XP - P4 3,0 - 1 GB NVIDIA Geforce 6200V+
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matti
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Moin!Am meisten Platz spart, die Maßzahl in die unterbrochene Maßlinie zu setzen, und so mach ich das auch. Mit konstanter Bosheit! Denn es sieht besser aus, und es ist besser lesbar. Jawoll!
Diese Behauptung ist ein sogenanntes 'Snyder Doc-ma'. Und wenn man ganz fest dran glaubt, dann sieht's auch besser aus. mfg - Hans
------------------ Weihnachten sind wir wieder zuhause(wie schon damals 1914). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Matti Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 47 Registriert: 28.10.2002 Dell Precision PWS 380 Pentium D 3GHz 4 GB RAM Grafik Quadro FX 1400 Inventor Suite 2009 SP2 Windows XP SP3
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Na ich bin begeistert! So kommt auch mal bei der Winkelbemaßung die Maßzahl in die Nähe der Linie. Die Zahl in die Linie zu stellen ist allerdings auch eine rechtgute Alternative. Danke! Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 16:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matti
|
Kuddelvonneküst Mitglied Dipl.-Ing. (FH)
  
 Beiträge: 506 Registriert: 18.02.2005 Dell Precision T5500 NVidia Quadro FX 3800 1GB Xeon Quad Core 3,2GHz 12GB RAM Windows 7 ultimate 64 2x20"@1600x1200 AIS2012 SP2 Vault 2012 SP1 auf XP-Pro32
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 16:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matti
Hallo zusammen, ich hoffe das hier interpretiert dann jeder Fertiger richtig... Schönen Feierabend Kuddelvonneküst
------------------ Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
W. Holzwarth Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 9334 Registriert: 13.10.2000 Inventor bis 2025, Rhino 8, Mainboard ASUS ROG STRIX X570F-Gaming, CPU Ryzen 9 5900X, 64 GB RAM, 4 TB SSD, Radeon RX 6900 XT, Dual Monitor 24", Spacemouse Enterprise, Win 10 22H2
|
erstellt am: 19. Sep. 2006 17:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Matti
|