| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Schweißbaugruppen in IV11 (656 mal gelesen)
|
imf Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 13.04.2005 IV 2021 Pro Windows 10 Intel i8700K 32GB PNY Quadro P2000
|
erstellt am: 17. Sep. 2006 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich teste gerade die Funktionalität der Schweißbaugruppen des Inv11. Bis jetzt habe ich keine Schweißbaugruppen verwendet.(Inv 9 Leistungseinbruch, zu wenig Funktionalität). Wie sieht es jetzt mit dem 11er aus? a) mit der Leistung (meine größeren Schweißbaugruppen bestehen aus ca. 50 Teilen (auch Unterschweißbaugruppen) mit ca. 200 Nähten) Wirken sich die 3d Schweißnähte auf die Leistung von Montagebaugruppen aus, denen die Schweißbaugruppen zugeordnet sind b) ist es besser nur Dekorative Schweißnähte zu verwenden c) gibt es eine Einstellung, dass bei der Zeichnungsableitung nur die Rauten und nicht die Kanten der Schweißnähte angezeigt werden. Ich will nicht jede Kante anklicken und löschen. d) gibt es sonst noch was zu beachten? mfg imf Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Sep. 2006 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für imf
Zitat: Original erstellt von imf: ...ca. 50 Teilen (auch Unterschweißbaugruppen) mit ca. 200 Nähten)...
Vergiss es! Meiner Erfahrung nach fängt's irgendwann bei der 20ten Naht an zäh zu werden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lauser2 Mitglied Maschienenbauer

 Beiträge: 38 Registriert: 28.01.2004 IV8 Pro. IV10
|
erstellt am: 17. Sep. 2006 19:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für imf
Zitat: Vergiss es! Meiner Erfahrung nach fängt's irgendwann bei der 20ten Naht an zäh zu werden
Kann ich leider nur Bestätigen Gruß Lauser2
------------------ Ein Mensch mit einer Idee ist ein Spinner, bis die Idee Erfolg hat. (Mark Twain) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 17. Sep. 2006 19:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für imf
Es fehlen bei der Schweiß-Umgebung ein paar wesentliche Dinge: - Performance - Dokumentationsmöglichkeiten (z.B. Schweißreihenfolge) - Modellierung von Schweißnähten mit "nicht idealer Geometrie" An sich war ich ursprünglich sehr begeistert als die 11er Schweißumgebung vorgestellt wurde, und der Chef von IV persönlich hat mir bestätigt, dass "Performance ohne Ende" da sei, einen Eisenbahnwaggon zusammenschweissen sei kein Problem. Autsch, das war eine brutale Landung in der Realität... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Lucian Vaida Moderator Dipl.-Ing. / Konstruktion
       

 Beiträge: 3826 Registriert: 14.11.2002 Inventor 2024.2 Windows 11 Pro 23H2 DELL 7760
|
erstellt am: 17. Sep. 2006 23:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für imf
|