| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: unterbrochene Ansicht Blech (735 mal gelesen)
|
tischbein Mitglied Ingeniuer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 01.02.2005 Inventor 2010
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Hab' mal folgende Frage: Ich möchte bei einer (.idw) Zeichnungsableitung ein gebogenes Blechteil, sowie die Abwicklung darstellen (in EINER Zeichnung). Das geht ja soweit... Jetzt muß ich jedoch mit "unterbrochene Ansicht" das Teil trennen - wie bekomme ich das hin, dass die Abwicklungsansicht die gleichen Unterbrechungen bekommt, wie das gebogene Teil? Über Skizze klappt's nicht.. Danke ------------------ Gruß, Tischbein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
legenb Mitglied Techniker
  
 Beiträge: 859 Registriert: 19.03.2002 Produktion IV 2011 Win7 Pro 64 Bit HP 8770w
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Hi Tischbein, beim Einfügen der Ansicht in die Zeichnung nimmst Du einmal die gefaltete - und einmal die abgewickelte Ansicht. Das sind zwei getrennte Ansichten, die nix miteinander zu tun haben. Aus dem Grund kann auch kein Zusammenhang beim Ausschneiden hergestellt werden. Ist meines Erachtens auch nicht notwendig. ------------------ Gruss Bernd  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tischbein Mitglied Ingeniuer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 01.02.2005 Inventor 2010
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Vigo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 13.04.2006 IV 11 SP2 2GB RAM Win 2000
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 12:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Die Abwicklung wird ja meißtens zum programmieren der Laser oder Stanzmaschine verwendet. Da will ich aber mal das fertige Teil sehen wenn dem ein Stück fehlt. Ich skalier die Abwicklung normalerweise bei sowas einfach kleiner und blende den Maßstab ein. So kann unser Zulieferer die DXF Datei nehmen skalieren und auf die Maschine legen. Das ist mein Trick *gg* [Diese Nachricht wurde von Vigo am 15. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
R.Pilz Mitglied techn. Angestellter
   
 Beiträge: 1262 Registriert: 15.01.2004 Inventor 2016 2.4 Vault 2016 Basic U1 ACAD2016 SP1 Windows 7 64 bit Dell Precision Tower 5810 Quadro K2200
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Hallo Vigo, Ich erstelle das DXF aus dem Modell (RMT auf die Abwicklung und Kopie speichern unter). Da ist's dann egal, ob die Abwicklung in der IDW abgeschnitten oder sonstwas ist. ------------------ mfg Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Vigo Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 48 Registriert: 13.04.2006 IV 11 SP2 2GB RAM Win 2000
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Halte ich auch für sinnvoll, zumal es da immer 1:1 gespeichert ist. Nur anscheinend skaliert der Programmierer unseres Zulieferers gerne. Die wollen nämlich nur die idw als dxf gespeichert. "Sonst haben wir soviel verschiedene Dateien" Wenn ers so will bekommt ers so. Aber welchen Sinn macht eine unterbrochene Abwicklung ?!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
El_Tazar Mitglied Maler
  
 Beiträge: 683 Registriert: 27.04.2005 AIS2011 SP2 ACad06/07/11 Win7
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Zitat: Original erstellt von Vigo:
Aber welchen Sinn macht eine unterbrochene Abwicklung ?!?
Den gleichen wie in anderen Ansichten Nicht jede Fertigung will dxf-Dateien. Zumindest bei uns ist das eher die Ausnahem (fragt jetzt bitte nicht nach! ) Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Robsi Mitglied Maschinentechniker
 
 Beiträge: 389 Registriert: 30.01.2003 Win 10, 32 GB RAM, GTX980 Product Design Suite Ultimate 2018
|
erstellt am: 15. Sep. 2006 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Zitat: Original erstellt von tischbein:
Dass das zwei getrennte Ansichten sind ist mir klar.....
Wenn Dir das schon klar ist, wieso behandeltst Du sie nicht wie zwei getrennte Ansichten ------------------ Gruss, Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |