| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Inventor Bücher / Selbststudium (1131 mal gelesen)
|
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Sep. 2006 05:57 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, bevor ich meine Frage stelle wollte ich "Hallo" sagen und mich in diesem Forum "vorstellen". Ich war jetzt lange Zeit im CATIA V5 Umfeld und Forum tätig aber durch eine berufliche Veränderung werde ich jetzt in die Welt des Inventor einsteigen. Dies bedeutet ich werde mich jetzt verstärkt hier tummeln und euch mit meinen Fragen "auf die Nerven gehen" und hoffen, dass ich den Umstieg gut schaffe. Jetzt kann ich mal schauen was die Aussagen "Inventor ist ähnlich bis fast gleich wie V5" meiner V5-Schulungsteilnehmer taugen Nun aber zu meiner Frage: Das Thema Bücher / Literatur ist ja nicht nur in diesem Forum schon etliche Male diskutiert worden. Aber nun meine Frage: Wie sehr unterscheiden sich denn die Versionen Inventor 8-11 voneinander?? Wenn ich später im Betrieb mit IV9 arbeite, lohnt es sich dann ein Buch über IV9 zu kaufen (Habe gelesen, dass das Buch von Hr. Gräf gut sein soll, hat aber auch seinen Preis) und wenn dann auf IV11 umgestiegen wird wieder ein Buch über IV11 zu kaufen? Oder würdet ihr mir raten gleich das Buch über IV11 zu kaufen? Komm ich dann im 9er auch zurecht? Danke schon mal im Voraus!
------------------ Gruß rafi |
wolkan Mitglied Entwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 632 Registriert: 23.01.2003 HP workstation WIN7 64 bit ASUS laptop WIN 7 64 bit SWX 2010 Inventor Pro 2012
|
erstellt am: 07. Sep. 2006 06:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo rafi, willkommen im club der IV-user. Also bisher habe ich alles was in Büchern über IV steht entweder in der IV doku gefunden oder hier im forum. Und vieles was man wissen muss steht gar nicht in den Büchern, findet man aber hier. Das Buch/die Bücher von A.Gräf kenn ich, sind ok aber s.o. schönen tag noch wolkan
------------------ - Der Teufel steckt im Detail!  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Sep. 2006 07:37 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Wolkan, danke, auch für Deine Antwort. Gut, dass vieles nicht in Büchern steht sondern eher im Forum kenn ich ja. Aber ich denke es ist nicht sinnvoll, wenn ich dann für jedes Problemchen einen Thread aufmachen à la "Wie erstelle ich einen Würfel?" - "Wie erstelle ich eine Kantenverrundung". Ich glaube da mache ich mir ganz schnell ganz viele Freunde. Wie gesagt: Mir ging es in der Fragestellung eigentlich darum, ob ich mir lieber das IV11 Buch kaufen soll trotzdem dass ich zuerst mit IV9 arbeite, oder ob die Versionen sich so stark unterscheiden, dass dies keinen Sinn macht und ich mir zuerst lieber doch das IV9 Buch kaufen sollte.
------------------ Gruß rafi |
wolkan Mitglied Entwicklung und Konstruktion
  
 Beiträge: 632 Registriert: 23.01.2003 HP workstation WIN7 64 bit ASUS laptop WIN 7 64 bit SWX 2010 Inventor Pro 2012
|
erstellt am: 07. Sep. 2006 07:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Du musst ja keine threads erstellen, nutze die Suchfunktion, ist wie ein Nachschlagen im Buch-hehe. Und wenn Buch, dann neues, is auf jeden Fall besser. wolkan ------------------ - Der Teufel steckt im Detail! 
[Diese Nachricht wurde von wolkan am 07. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mimamb Mitglied Maschinenbauingenieur
   
 Beiträge: 1001 Registriert: 08.07.2003 intel core i7 3770 3,4 GHz NVidia Quadro FX 1600M Win 7 64bit IV 2012 Home Edition SWX 2013 Premium Edition EPDM 2013
|
erstellt am: 07. Sep. 2006 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo rafi ! Ich hab das Inventor 9 Buch von A. Gräf und hab erst neulich damit Übungen auf dem Inventor 11 gemacht. An sich macht es keine grossen Probleme, weil die Dialogboxen doch weitgehend gleich geblieben sind. Es ist halt mehr dazugekommen, was natürlich nicht erklärt ist, aber zum Einstieg brauchst Du die neuen Funktionen auch nicht zwingend. Andersrum sollte es aber auch kein Problem sein, es ist ja hinten aufgeführt was neu dazugekommen ist ! Falls Du Interesse an einem 9er-Buch hast kannst Du Dich auch per Mail oder PM melden, ich werde wahrscheinlich demnächst updaten, dann wär eins frei Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 07. Sep. 2006 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von rafi: ...Wie gesagt: Mir ging es in der Fragestellung eigentlich darum, ob ich mir lieber das IV11 Buch kaufen soll trotzdem dass ich zuerst mit IV9 arbeite, oder ob die Versionen sich so stark unterscheiden, dass dies keinen Sinn macht und ich mir zuerst lieber doch das IV9 Buch kaufen sollte.
Also mich würde es doch einigermaßen verwirren Inventor nach einem Buch zu lernen, welches eine Version beschreibt, die doch eine Menge an features mitbringt als die, mit de man arbeiten muss. Abgesehen von ganzen Programmbereichen, die mit IV 10 bzw. IV 11 hinzugekommen sind, hat sich auch die Bedienung von gemeinsamen Programmelementen grundlegend verändert (Stichwort Inhaltscenter). Ausserdem: Warum solltest Du jetzt nach einem Buch IV 11 eine alte IV-Version lernen? Wahrscheinlich werdet ihr irgendwann mal upgraden, aber dann ist IV 11 vielleicht schon wieder überholt. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 07. Sep. 2006 08:03 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, Danke für die Antworten. Ich werds mir mal überlegen...
------------------ Gruß rafi |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 07. Sep. 2006 17:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo rafi, wollte Dir auch kurz Hallo und Willkommen sagen und zur glücklichen Landung gratulieren, da ich zufällig auch Deinen Absprung mitbekommen habe. Inventor ist sicherlich anders als V5, und wir alle sind gewiss gespannt, wie Du das erleben und bewerten wirst, und an Deinem ehrlichen Kommentar interessiert. Und wir werden natürlich auch dafür Sorge tragen, dass Du Inventor von der richtigen Seite kennen lernst. Zum Thema Unterschiede der Versionen hat Andy schon gesagt, was auch meine Meinung ist. Im Übrigen finde ich das Geld für so ein Buch gut angelegt, auch eins pro Version. Rechnet doch mal, was es an Kosten und Folgekosten verursacht, wenn man nur einen Tag lang vergebliche Versuche macht und dadurch womöglich ernsthaft in Zeitverzug kommt. Dagegen sind die Kosten für so ein Buch lächerlich. Korrekte Information sollte schon sein, und Nachschlagen im Buch geht idR. schneller als im www. Besonders die Essentials sind im Buch konzentrierter zu finden als im Forum. Die Kombination machts. Gruß Roland ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |