Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  2x 2D-Profilzeichnung in 3D-Körper umwandeln

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Ein Tag mit Weitblick: ORCON-Kundentag auf dem TKE Testturm, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  2x 2D-Profilzeichnung in 3D-Körper umwandeln (2442 mal gelesen)
ottom2
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von ottom2 an!   Senden Sie eine Private Message an ottom2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ottom2

Beiträge: 38
Registriert: 25.08.2006

erstellt am: 06. Sep. 2006 19:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich habe zwei Skizzen vorliegen: Körperprofil von oben und körperprofil von der Seite. Es handelt sich also um zwei Skizzen die senkrecht zueinander stehen und Umrisse des Körpers mit Spline-Kurven beschreiben.

Ich habe also sowas wie das hier, allerdings nur zwei Außenkurven: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/1/12/Spanten_und_Wasserlinienriss.jpg


Welche Möglichkeiten habe ich diese Skizzen nun zu einem runden Körper zusammenzufassen? Loft-Funktion erwartet ja Schnittprofile als Eingabe, die ich aber nicht habe. Ich wüsste auch nicht, wie ich die Schnittprofile effizient aus diesen zwei Kurven nachzeichnen könnte!

_
_
_
_
_
_

Ist für die Beantwortung meiner Frage nicht wichtig, aber Folgendes habe ich bereits probiert:

Grundidee: Arbeitsebenen senkrecht zu den beiden Skizzen in bestimmten Abständen erstellen und Schnittprofile manuell zeichnen. Nur wie?!

Skizzen-Funktion "Schnittkanten Projiziieren" funktioniert nur wenn bereits ein 3D-Körper vorliegt. Also habe ich die Sweep-Funktion verwendet und aus meinen beiden Profilen Röhre gemacht. Jetzt funktioniert "Schnittkanten Projiziieren" bringt mich aber auch nicht weiter, da keine einzige Snap-Funktion mit den Profilen (die ansheinend wider Erwartung nicht durch Kreise/Ovale, sondern durch Splines approximiert wurden) funktioniert hat. Und Profile manuell und dann auch noch nach Augenmaß zu zeichnen ist nicht wirklich Sinn der Sache 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

thomas109
Moderator
Dompteur




Sehen Sie sich das Profil von thomas109 an!   Senden Sie eine Private Message an thomas109  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für thomas109

Beiträge: 9358
Registriert: 19.03.2002

Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;
IV 4 - 2019 RIP,
aktiv
2020 und 2023
produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
AICE
.

erstellt am: 06. Sep. 2006 19:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ottom2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Otto!
Wenn Du mehrere Linien in den Skizzen hast (so wie im Bild vom Wiki-Link), dann gibts eine Näherung.

Erstelle jeweils eine Extrusionsfläche aus jeder Linie.
In 3D-Skizzen kannst Du nun jeweils eine horizontale und eine vertikale Extrusionsfläche miteinander verschneiden. Das ergibt 3D-Linien, die jeweils eine Rumpflinie beschreibt. Und somit hast Du die Leitkurven für das Loft.

------------------
lg   
Tom

...so geht mein Boot manchmal unter...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SHP
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von SHP an!   Senden Sie eine Private Message an SHP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SHP

Beiträge: 1331
Registriert: 17.07.2003

P4/3,2 GHz
2GB Ram
GeForce FX5700LE (81.95)
XP-Sp2
AIS9-Sp4
AIS10-Sp3a
AIS11-Sp2
AIS 2008-Sp1
...................
Dell M70 / 2.13 GHz
2GB Ram
Quadro FX1400 Go
XP-SP2
AIP9-SP4
AIP10-SP3a

erstellt am: 06. Sep. 2006 19:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ottom2 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von thomas109:
Erstelle jeweils eine Extrusionsfläche aus jeder Linie.


Mal eine dumme Frage, kann man auch einen Punkt zu einer Linie extrudieren, oder Spiralisieren?

------------------
Gruß
Hans-Peter
Der Wahnsinn in Sachen Musik.

  Das Saxregister
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 06. Sep. 2006 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ottom2 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von thomas109:
Hi Otto!
Wenn Du mehrere Linien in den Skizzen hast (so wie im Bild vom Wiki-Link), dann gibts eine Näherung.



Ja, aber in dem Wikipedia-Link sind in den Skizzen eben nicht nur die Aussenkonturen zu sehen, es sind auch drei Ansichten anstelle der von Otto erwähnten zwei Ansichten.

@ Hans-Peter: Ich würd´s einfach mal ausprobieren.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andy-UP
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Projektingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Andy-UP an!   Senden Sie eine Private Message an Andy-UP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andy-UP

Beiträge: 2567
Registriert: 27.10.2003

Inventor Pro 2014 SP1 Win 7
Xeon 3.2GHz 12 GB RAM
NVIDIA Quadro 4000

erstellt am: 06. Sep. 2006 20:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ottom2 10 Unities + Antwort hilfreich

Volumen aus zwei Ansichten?
Erinnert mich stark an diesen Thread.

Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lbcad
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. Maschinenbau und CAD-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von lbcad an!   Senden Sie eine Private Message an Lothar Boekels  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lothar Boekels

Beiträge: 3835
Registriert: 15.02.2001

DELL Precision 7520 Win10Pro-64
Inventor mit Vault Professional 2024
---------------------
Während man es aufschiebt,
verrinnt das Leben.
Lucius Annaeus Seneca
(ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

erstellt am: 06. Sep. 2006 20:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ottom2 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von SHP:
Mal eine dumme Frage, kann man auch einen Punkt zu einer Linie extrudieren, oder Spiralisieren?


ja - natürlich

das passiert jedesmal dann, wenn die 2jährigen einen Stift aufsetzen (Punkt) und den dann über das Blatt wandern lassen ( mit anderen Worten : spiralisieren ). 

------------------
Gruß Lothar

---------------------------------------------------

Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.
—Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 07. Sep. 2006 18:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für ottom2 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von ottom2:
Arbeitsebenen senkrecht zu den beiden Skizzen in bestimmten Abständen erstellen und Schnittprofile manuell zeichnen.
Genau so und nicht anders. Wenn Du nur die beiden Umrisse hast, gibt es diese Information sonst nirgends.

Du kannst allerdings zum Beginnen schon mal versuchen, eine Erhebung ohne Verlaufsführung von der Bordlinie zum Kielriss zu machen, dann erhältst Du Spanten mit geraden Seiten. Du kannst auch die Erhebung zur gegenüberliegenden Bordlinie weiterziehen (es müssen dazu drei einzelne Skizzen sein), dann wird es schon rund. Und an den beiden Extremen kannst Du dann sehen, welches Deiner Vorstellung näher kommt. Dies nimmst Du dann und machst darin nach und nach Verlaufsführungen wo Du sie benötigst. Es sind meistens weniger nötig als man zunächst glaubt.

Für die Verlaufsführungen machst Du zuerst die AE, und dann, bevor Du die Skizze beginnst (oder zumindest im Browser vorausgehend, dazu per Mausdrag verschieben oder mit Bauteilende arbeiten), je einen Arbeitspunkt wo Bordlinie und Kielriss diese Arbeitsebene durchstoßen. Diese Punkte muss man dann in die Skizze projizieren, und dann (endlich   ) kannst Du Deine gewünschten Spantenrisse einzeichnen. Sie müssen zwingend an diesen  Punkten koinzident sein.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz