| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | SMW-Autoblok baut in der Konstruktion auf SolidWorks und Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
|
|
Autor
|
Thema: Verdickung einer Erhebungsfläche (210 mal gelesen)
|
Rolan Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 179 Registriert: 15.04.2005
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich möchte die angehängte Fläche (Grundfläche.zip) auf beiden Seiten mit verschiedener Stärke "verdicken". Herkunft der Grundfläche: Endquerschnitt 1: Linie, Endquerschnitt 2: Linien+Kreisbögen (beide Endquerschnitte genau gleichlang) Dann: beide Endquerschnitte in einem Bauteil, und Erhebung als Fläche. Verdickungen 11.6 mm / 19.6 mm Ergebnis ist: Endprodukt.zip: z.T. gar keine Verdickung, die vorhandenen Verdickungen sind zueinander versetzt. Kann mir bitte jemand einen Tip geben, wie man das sauber(er) modellieren könnte? Oder wo ich einen relevanten Beitrag im Forum finde... (Das ist letzten Endes ein Gummiband mit Einlage, die Grundfläche entspricht der Ebene der neutralen Faser.) Vielen Dank schon mal im Voraus Roland Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolan
|
Rolan Mitglied Konstruktionsingenieur
 
 Beiträge: 179 Registriert: 15.04.2005
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Sorry wegen des Dateinamens, und anbei jetzt die "Ursprungsbaugruppe" bis zu der Grundfläche, aber ohne die Verdickungen. Vielen Dank für den Hinweis, hoffe, das es jetzt deutlich wird. Beste Grüße von Roland PS: habe gerade einen Auftrag fern von diesem Tisch bekommen, ich werde mich zu meinem eigenen thread jetzt erstmal gar nicht mehr melden können [Diese Nachricht wurde von Rolan am 04. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolan
Der Knackpunkt wird wohl in der Entstehung der erhabenen Fläche zu suchen sein. Habe diese mal eben selbst erstellt und verdickt ohne, dass sich Probleme eingestellt hätten. Weiteres kann man aber erst nach Einstellen der Datei(Ausmuldung) sagen, von der die Komponente abgeleitet wurde. Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 04. Sep. 2006 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Rolan
Ah, jetzt ja die ersten Fehler habe ich schon in der Skizze 1 der Ausmuldung gesehen. Nicht vollständig bestimmt, fehlende Abhängigkeiten "Tangential" zwischen Bögen und Geraden. Andreas Nachtrag: Jepp, das war´s [Diese Nachricht wurde von Andy-UP am 04. Sep. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |