Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Mutter Skizze ? Oder wie

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Schindler GmbH hat in Phoenix/PDM von ORCON flexible Lösung gefunden , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Mutter Skizze ? Oder wie (1948 mal gelesen)
Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 03. Sep. 2006 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Bin Anfänger  und komme nicht weiter.
Was machen wir:
Holz Kisten, an der verschiedene Beschläge montiert sind.
Um einen Beschlag an der Kiste montieren zu können, braucht es Ausschnitte und  Löcher an der Holzplatte die zwischen 7-9mm dick ist.
Ich werde verschiedene Vorlagen an Holzkisten Zeichen, gesteuert mit Assemly, die aber immer dieselben verschiedenen Beschläge an verschiedenen Positionen haben werden.
Ich hatte gerne so was wie eine Mutterskizze. Die Kinder davon sind in den Bauteilen und Baugruppen eingebettet.
Ändere ich die Mutterskizze, sollen alle Kinder mitangepasst werden.
Aber wie???       
Habt Ihr einen Vorschlag? Bin ich auf dem richtigen Weg? 

Gruss Tanne 

[Diese Nachricht wurde von Tanne am 03. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 03. Sep. 2006 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

So, erstmal herzlich willkommen im weltbesten (IV-)Forum 

Ansonsten: Bemühe mal die Forensuche. Stichworte: Skelett, Mastermodel, Layoutskizze

Das Thema hatten wir erst in den letzten Tagen (vorgestern) mal wieder.

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 03. Sep. 2006 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke

für die zackige Antwort. Werde mich auf die Suche machen

ist schon schön nicht alleine auf dieser Welt zu sein

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 03. Sep. 2006 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!

Die angedachte Richtung ist schon genau die Richtige. Das Zauberwort auf diesem Weg lautet "Abgeleitete Komponente".

Falls IV11 zum Einsatz kommt, da lohnt sich eventuell auch ein Blick in die "iAssemblies".

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 03. Sep. 2006 15:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Bei "Abgeleitete Komponente" war ich schon mal hängengeblieben.
Ich habe eine Skizze als .ipt gespeichtert dies sollte nun meine Vorlage sein um einen Ausschnitt in ein .ipt zu machen.
Die Extrusion habe ich dann in der Platte gemacht.
Aber....
Wie kann ich die "abgeleitete komponente" in meinem Bauteil platzieren?
Bin ich zu doof nach 2 Nachtschichten und ca. 2l Kaffee 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 03. Sep. 2006 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Tanne,

Willkommen hier in unserer netten Sonntagsnachmittags-Runde.

Das "Problem" ist, dass Du ein bisschen verkehrtherum denken musst.

1.) Du machst ein Master-Bauteil (kann auch nur aus Skizzen bestehen)

2.) Du öffnest ein neues leeres BT

3.) Du holst mit "Abgeleiteter Komponente" das Masterteil (oder einen Teil davon) herein

4.) auf selbe Weise erstellst Du ein BT nach dem anderen

5.) Du verbaust diese BT alle in einer neuen BG und fixierst sie auf den Ursprung hin

Es gibt dann noch zahlreiche weitere Varianten dieser Vorgangsweise....

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 03. Sep. 2006 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leo

Danke erstmal für die Antwort.
Aber wie kann ich die abgeleitete Komponente in dem BT plazieren?
Einfügen geht, platzieren kann ich nicht, bleibt dort wo sie ist hängen.

Gruss Tanne

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Robsi
Mitglied
Maschinentechniker


Sehen Sie sich das Profil von Robsi an!   Senden Sie eine Private Message an Robsi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Robsi

Beiträge: 389
Registriert: 30.01.2003

Win 10, 32 GB RAM, GTX980
Product Design Suite Ultimate 2018

erstellt am: 03. Sep. 2006 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 03. Sep. 2006 15:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Tanne:
... Einfügen geht, platzieren kann ich nicht, bleibt dort wo sie ist hängen. ...

Ich glaube mir dämmerts langsam ...

Eine abgeleitete Komponente kann man nicht frei "platzieren". Alles was man ableitet liegt im Koordinatensystem des Zielbauteils genau da, wo es im Masterbauteil definiert wurde.

Zitat:
Original erstellt von Tanne:
... Ich habe eine Skizze als .ipt gespeichtert dies sollte nun meine Vorlage sein um einen Ausschnitt in ein .ipt zu machen. ...

Eventuell ist ja hierfür das iFeature eher die gesuchte Funktionalität?

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 03. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 03. Sep. 2006 16:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Aber beim iFeature habe ich keine Verbindung zur Mutter. Oder doch?
Einmal eingefügt, kann ich die Mutterskizze ändern das Kind bleibt
aber so wies ist (wie im richtigen Leben)

Zurück zur Kiste: Wenn ich meine Vorlage Pläne mal erstellt habe und diverse Verschlüsse mal "verbaut habe". Der Lieferant nun einen Verschluss abgeändert hat, zb. die Befestigungslöcher versetzt hat, möchte ich nicht diverse Volrlagepläne abändern, sondern nur an einem Ort die Anpassungen machen. In AUTOCAD wäre es ein Xref oder so.

Ein anderer Ansatz könnte sein, dass ich ein BT (Mutterteil) in einem anderen BT minus Extrudieren könnte, so dass ein Ausschnitt entsteht. Habe schon was über diese Sache gelesen scheint mir aber etwas zu kompliziert zu sein.

Gruss


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 03. Sep. 2006 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Du meinst die "Mutter aller Antworten" ? 

@Tanne: Mach doch mal ein "Lastenheft". Dann wissen wir (und auch Du) genau was Du willst 


------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Puschner
Moderator
Rentner




Sehen Sie sich das Profil von Michael Puschner an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Puschner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Puschner

Beiträge: 13007
Registriert: 29.08.2003

Toshiba Encore mit MS Office

Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
(Michael Anton)

erstellt am: 03. Sep. 2006 16:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn man sorgfältig vorgeht könnte man das mit der "Adaptivität" lösen. Aber vorher sollte man sicher sein, dass man diesen widerspenstigen Zauber auch beherrscht.

Alternativ kann man die Beschläge auch in einer Masterbaugruppe einbauen und von dort aus als Flächen in die einzelnen Bauteile ableiten um dann die entsprechenden Befestigungsgeometrien zu projizieren.

Eine Boolsche Differenz von Bauteilen ginge auch über eine abgeleitete Baugruppe.

Und egal, wie man es macht, es will auch jeden Fall gut durchdacht und sorgfältig geplant werden.

------------------
Michael Puschner
Autodesk Inventor Certified Expert
Scholle und Partner GmbH

[Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 03. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 03. Sep. 2006 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Tanne:
...scheint mir aber etwas zu kompliziert zu sein....

Hallo Tanne,

Ich mach' Dir mal in Freundschaft einen Vorschlag:
Arbeite mal eine Zeitlang ganz normal mit IV, auf ganz einfache Art und Weise, bis Du etwas "flüssig" und vertraut mit der Sache bist.
Und dann erst wagst Dich in kleinen Schritten an Besonderheiten heran.

Alternativ, beauftrage einen guten Berater der Dir die Sachen nach Deinen Vorstellungen herrichtet/programmiert.
Aber sei gewarnt: Auf jeden Fall musst Du ganz genau überlegen und dokumentieren was Du willst (bis in's allerkleinste Detail).
Sonst wird's eine Baustelle ohne Ende.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 03. Sep. 2006 21:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Griff.jpg

 
Hallo Charly Setter

Es geht um eine Kiste. Ein Kiste besteht aus 6 Platten. Front, Rücken Seiten Boden und Deckel(bauteile). Die Kiste wird mit Profilen(ipart)zusammengehalten.
Nun es gibt 2 Holzstärken. Dementsprechend ändern die Profile und die Wandstärke der Holzplatten.
Die grösse der Kisten (Innemass) werde ich mit Excel steuern. Die länge der Profile wird durch Excel gesteuert.
Ob die Kiste nun die Wandstärke 7mm hat oder 9mm, wird bestimmt letztentlich mit einer Assembly Funktion indem einfach die richtigen Wände ausgetauscht werden. Auch wird dort z.b. gesteuert ob die Kiste 1 Deckel oder 2 Deckel hat ect..
So weit so gut habe ich alles auch bestens hingekriegt.

Nun erhält die Kiste auch z.b Klappgriffe (siehe Datei). Diese Griffe sind in den Holzplatten versenkt und vernietet. Da die Nietlöcher auf der CNC gebohrt werden, müssen Sie immer die richtige Position zueinander haben.
Das Lochbild muss nachträglich bei allen verbauten Griffen einfach geändert werden an einem einzigen Ort. An der Kiste werden ca. 20 Griffe verbaut.
Gebraucht werden letzendlich ca. 6 Klappgriffe. Die übrigen werden mit Assembly ausgeblendet.
Die Ausschnitte müssen also in der Assembly Tabelle erscheinen.

Ich könnte mir eine Lösung vorstellen, in der ich das Lochbild und den Ausschnitt in einer Excel Tabelle definiere. Hab so was mit IFeature hingekriegt. Das Problem war, dass ich das Feature nicht in die Assembly Tabelle gekriegt habe.

Wie krieg ich solche Ausschnitte Verbunden mit Durchgangslöcher in meine Holzplatte. Das Bild (Ausschnitt/Löcher) soll an einem einzigen Ort geändert werden können. In  der Assemblytabelle muss dieses Bild erscheinen.
Die Position des Bildes muss mit einer Exceltabelle definiert werden.


Gruss


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 04. Sep. 2006 00:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich


Kiste-Master.zip

 
Hallo Tanne,

zunächst mal zum Prinzip:
AutoCad  2D  XRef  (=Zeichnung)
Inventor  3D  Part  (=Bauteil)
D.h. Mehrmals Einfügen und an gewünschte Plätze schieben geht hier am Besten als ipt. Vergiss die Zeichnung. Die kommt erst ganz am Schluss.

Mit Excel würde ich das keinesfalls machen! Es gibt zu oft Ärger damit, und das Masterbauteil kann ebensogut alle Parameter und Berechnungen direkt enthalten und an die abgeleiteten Komponenten vererben. Die meisten Abmessungen lassen sich außerdem viel anschaulicher und damit sicherer und schneller direkt im 3D-Bereich ermitteln, sozusagen grafisch oder direkt am virtuellen Objekt. Inventor ist ein 3D-Programm, nutze das!

Und als kleines Willkommensgeschenk hier ein Beispiel, wie ich das machen würde (Du musst die Dateien aus dem zip in der Reihenfolge öffnen wie im Text angegeben, weil die späteren die vorhergehenden benötigen. Oder du kopierst sie zuerst alle in den Arbeitsbereich, dann kannst Du auch zuerst die letzte Datei öffnen und per Browser die Entstehung zurückverfolgen.):

- Mastermodell Kiste-Master.ipt, anpassbar auf die gewünschte Größe und Wandstärke mit den Parametern b, d, a und w.
- Ausfraesung.ipt für ein Beschlagteil. Änderungen daran werden immer in die Ableitungen weitergegeben werden.

Diese Zutaten kommen jetzt in
- Kiste-Master.iam; außerdem die Ebene für den Trennschnitt, die auch die Lage des Verschlusses bestimmt. Kiste.ipt ist in dieser iam auf durchsichtig gesetzt, damit man die Lage der Ausfräsungen und den Innenraum erkennen kann.

Davon werden jetzt Komponenten abgeleitet:
- Kiste-Unterteil-Wand-vorne.ipt (die weiteren kann man davon kopieren und leicht ändern)
- Kiste-Unterteil-Boden.ipt

Und die kommen dann in die Baugruppe:
- Kiste-Unterteil.iam

Weiter ginge es dann so:
Kiste-Unterteil.iam (fixiert) und Kiste-Oberteil.iam (fest an Scharnier.iam (flexibel)) kommen in Kiste.iam. Da kann man dann auch den Deckel aufmachen, und davon macht man dann die Gesamtzeichnung.

Die Dateinamen sind hier nur für das Beispiel sprechend. Besser ist, als Dateiname nur die Artikelnummer zu verwenden und die Benennung in das dafür vorgesehene Feld zu schreiben.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 04. Sep. 2006 11:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland

Ist der Hammer . Genau das brauche ich. Danke viel mal.
Nun werde ich mit dieser Übung noch ein bisschen spielen :-).

Frage:
An der Masterkiste verbaue ich sämtliche Beschläge die ich habe.
Sichtbar steure ich Sie über Assembly. Die Ableitungen ändern sich nicht?

Ich möchte verschiedene Kisten Typen die sich zwischen verschieden Beschlägen unterscheiden mit Assembly steuren. Bin ich da auf dem richtigen weg.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 04. Sep. 2006 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo ...,

iAssembly kenne ich noch zu wenig, aber für Deine Super-Universal-Master-iam sehe ich eher wenig Chancen. Von den Sichtbarkeiten in der Masterbaugruppe lässt sich die Auswahl in der Abgeleiteten Komponente, also diese Liste mit +, - oder 0, im nachhinein jedenfalls nicht beeinflussen.

IMHO wäre es auch schneller und wirtschaftlicher, einfach per Kopie die aktuell benötigte Variante zu erzeugen und dann daran die nötigen Änderungen vorzunehmen.

Beschreibe doch bitte mal genauer, was Du eigentlich vor hast.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 06. Sep. 2006 08:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Erstmal  Danke   an alle nochmals für die Hilfe.

Hallo Roland

Konnte ein Teil meiner Vision erfüllen.
Die wir verschiedene Beschläge führen, werde ich z.b. von den Fronten verschiedene Typen zeichnen. Zb. Typ 1 hat 1 Verschluss, Typ 2 2 Verschlüsse ect.....
Diese Teile werden ich dann alle verbauen. Mit Assembly werde ich Sie dann Sichtbar/Unterdrücken steuern. So habe ich eigentlich was ich wollte.

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 07. Sep. 2006 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

Fang aber klein an!
Riesen-iAssemblies mit iParts, abgeleiteten Komponenten, zahlreichen Ansichtsdarstellungen dürften nach aller Erfahrung mit Inventor irgendwann nur noch bremsen. Also herantasten und Alternativen offenhalten.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tanne
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Tanne an!   Senden Sie eine Private Message an Tanne  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tanne

Beiträge: 128
Registriert: 20.08.2006

Win7 64bit
Inventor 2011
Vault standart

erstellt am: 07. Sep. 2006 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Danke für den Tip. Werde es zu Herzen nehmen.....
Inventor ein Buch mit sieben Siegeln 

Gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 07. Sep. 2006 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tanne 10 Unities + Antwort hilfreich

...von denen man nur eines nach dem anderen, in der richtigen Reihenfolge, öffnen soll<G>

Kenne kein CAD bei dem's substantiell anders wäre.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz