| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: verlängerte Masslinie in IDW bei abgerufenen Bemassungen (858 mal gelesen)
|
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 428 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2023 Vault Basic 2023
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forinaer Diejenigen von euch, die mit abgerufenen Bemassungen arbeiten, haben sich sicher auch schon darüber gewundert, dass bei abgerufenen Bemassungen die 2. Masslinie unschön verlängert ist(siehe Anhang). Kann man das unterbinden?? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Meierjo
Ja, kann man unterbinden. Du brauchst nur das auf der Zeichnung gewünschte Mass genau so im Modell anbringen wie Du es später haben willst. Weil das aber nicht immer geht, musst Du halt die betreffenden störenden Masse draussenlassen beim Abrufen. OK, das ist mit ein Grund warum ich nicht mit den abgerufenen Massen arbeite: Die Aufräumarbeit ist meist mehr als das neu Bemassen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 428 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2023 Vault Basic 2023
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo Danke für deine rasche Antwort. Hast mich mit deiner Antwort auf eine Idee gebracht. Wenn ich die Mittellnie im Modell bis zur unteren Modellkante verlängere, wird die Masslinie richtig dargestellt. Ist schon richtig, es braucht immer viel Kosmetik, wenn die Masse vom Modell abgerufen werden, bin mich aber halt immer noch gewohnt von Mechanical Desktop. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Meierjo
Eigentlich kann man in IV11 auch bei abgerufenen Modellmaßen die Maßfußpunkte nachträglich noch an der Geometrie verschieben. Die Frage ist eher, warum die Maßhilfslinie hier so weit überschießt. Wie sieht denn die Skizze aus, in der dieses Modellmaß erstellt wurde? ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 428 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2023 Vault Basic 2023
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 13:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Michael Das ist es ja, wo ich vor der Antwort von Leo "Du brauchst nur das auf der Zeichnung gewünschte Mass genau so im Modell anbringen wie Du es später haben willst" nicht drauf gekommen bin. Die Mittellinie war nur am oberen Ende, so kurz, wie die Materialdicke. Wenn ich die Mittellinie ganz nach unten ziehe (bis zum Grossen Durchmesser), wird die Masslinie auc hrichtig dargestellt. Habe die Skizze dereinfachheit halber mal angehängt. Hätte ich auch selber drauf kommen können?!?!?!?!?!?!?!?!?!?! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Meierjo
Zitat: Original erstellt von Michael Puschner: Eigentlich kann man in IV11 auch bei abgerufenen Modellmaßen die Maßfußpunkte nachträglich noch an der Geometrie verschieben. ...
Geht auch in diesem Fall, man muss nur die linke untere Ecke richtig fangen, was hier allerdings etwas kniffelig ist. Ich habe die Situation mal nachgestellt: ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 25. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 428 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2023 Vault Basic 2023
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Meierjo
|
Meierjo Mitglied
 
 Beiträge: 428 Registriert: 20.08.2003 Windows 10 Prof 64 Bit Inventor Prof 2023 Vault Basic 2023
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 14:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Michael Puschner Moderator Rentner
       

 Beiträge: 13007 Registriert: 29.08.2003 Toshiba Encore mit MS Office Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben. (Michael Anton)
|
erstellt am: 25. Aug. 2006 19:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Meierjo
|