| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Achsen ändern (6222 mal gelesen)
|
CAD_Sigi Mitglied Maschinenbautechniker / Konstruktion
 
 Beiträge: 185 Registriert: 18.04.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Leute! Habe eine Frage. Vorab --> Bin absoluter Anfänger und hab noch nicht viel Erfahrung mit Inventor. Hab in Inventor 10 mehrere Rotationskörper erstellt und möchte sie jetzt in einer Baugruppe zusammensetzen. Leider habe ich beim Erstellen nicht darauf geachtet auf welche Ebenen ich meine Skizzen gelegt habe und so habe ich jetzt versch. Ausrichtungen. (z.B. YZ-Ebene, XZ-Ebene, XY-Ebene) Da aber eigentlich alle Bauteile auf einer Achse liegen wäre es natürlich sinnvoll wenn alle Bauteile auf derselben Ebene liegen würden. Gibt es eine Möglichkeit die Achsen nachträglich zu ändern? Irgendwie hab ich noch in Erinnerung dass wir das beim Inventor-Grundkurs mal gemacht haben aber leider finde ich diese Option nicht mehr. Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Geht, wenn Du in deiner Zeichnung in der Baumstruktur deines Teils die Skizze rechts anklickst und "Skizze Neu Definieren" machst, Kannst Du das ändern, aber ob das jetzt echt praktischer ist, anstatt einfach bei der Zusammenbaudatei die Dinger entsprechen Auszurichten würde ich bezweifeln wollen. Axel P.S. Wilkommen im Forum ------------------ . o 0( Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. ) [Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 21. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Hallo Sigi, ist mir zu Anfangs auch passiert. geht wie oben beschrieben ... aber alle Skizzen verlieren Ihren Bezug ... und das ist viel schlimmer. Deswegen empfehle ich dir : - so lassen und so verbauen - und in der Zukunft drauf achten Grüße stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD_Sigi Mitglied Maschinenbautechniker / Konstruktion
 
 Beiträge: 185 Registriert: 18.04.2006
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SmilingDevil! Hallo Husky! Danke für Euere Antworten. Ganz genau. So war das in dem Grundkurs. Aber dass dabei der Bezug verloren geht hat unser Teamer damals nicht erklärt. Danke für den Tipp! --> Na ja. Aus Fehlern lernt man! Schöne Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 18:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Außerdem ist die Lage des Koordinatensystems (außer für Puristen) völlig wurscht, da Du die Teile in der Baugruppe eh mit Abhängigkeiten verbaust. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatthiasG Mitglied Maschinenbaumeister
  
 Beiträge: 508 Registriert: 28.04.2002 Intel(R) Core(TM) i7-4900MQ @ 2.80GHz, 16 GB RAM, Quadro K2100M,512GB+1TB SSD, Windows 10 Pro AutoCAD R10 bis R2016, Inventor R1 bis R2016, Vault Pro 2012 bis 2016
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 19:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von Husky: geht wie oben beschrieben ... aber alle Skizzen verlieren Ihren Bezug ... und das ist viel schlimmer.
Hi, wenn die Skizze aber sauber ist , (sprich voll bestimmt) schiebe ich sie ein Stück beseite, projiziere mir den Mittelpunkt noch einmal und setze die Abhängigkeit neu Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry G. Ehrenmitglied V.I.P. h.c. one-man-show

 Beiträge: 4585 Registriert: 24.01.2003 PDSP2014.1.3; W7.1-64 E3-1240, 16 GB Quadro K2000
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 19:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Die meisten Bauteile bestehen aus weit mehr als einem Feature. Denjenigen möchte ich mal sehen, der für alle diese Features die Skizzierebenen neu zuordnet und die Arbeitsgeometrien umdefiniert. Ein sinnloser Aufwand. ------------------ Grüße von Harry Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 20:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
yep ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MatthiasG Mitglied Maschinenbaumeister
  
 Beiträge: 508 Registriert: 28.04.2002 Intel(R) Core(TM) i7-4900MQ @ 2.80GHz, 16 GB RAM, Quadro K2100M,512GB+1TB SSD, Windows 10 Pro AutoCAD R10 bis R2016, Inventor R1 bis R2016, Vault Pro 2012 bis 2016
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 20:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von CAD_Sigi:
Hi Leute! Habe eine Frage. ... Gibt es eine Möglichkeit die Achsen nachträglich zu ändern? ...
Hi, Hab ja auch nur auf eine Frage geantwortet Gruß Matthias PS Gebt den "Anfängern" doch eine Chance "Fehler" zu korrigieren. Ich finde es jedenfalls Klasse das sich jemand Gedanken darüber macht, wie er seine Modelle optimieren kann !!! [Diese Nachricht wurde von MatthiasG am 21. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
murphy2 Ehrenmitglied -
    
 Beiträge: 1726 Registriert: 30.07.2002 C 64 Amiga 1000 mit 8.5 MB RAM und Seagate ST225 RLL formatiert Z80 unter CP/M 2.2
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 20:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von MatthiasG: Hi, Hab ja auch nur auf eine Frage geantwortetGruß Matthias PS Gebt den "Anfängern" doch eine Chance "Fehler" zu korrigieren. Ich finde es jedenfalls Klasse das sich jemand Gedanken darüber macht, wie er seine Modelle optimieren kann !!! [Diese Nachricht wurde von MatthiasG am 21. Aug. 2006 editiert.]
Ist ja richtig. Aber es fehlte auch der Hinweis, das die Lage des Achsenkreuzes eigentlich egal ist und ein nachträgliches Neuausrichten viel zu viel Arbeit ist und eigentlich auch kein Fehler vorliegt. Höchstens ein Schönheitsfehler 
BTW : In den Anwendungsoptionen kann eingstellt werden, auf welcher Ebene die 1. Skizze erstellt wird. Das ist der einfachste Weg eine einheitliche AUsrichtung zu rreichen. Wenn man allerdings ein zyl. Bauteil 1x mit Extrusion und 1x mittels Drehung erzeugt, dann liegen die Zylinderachsen wieder schön orthogonal zueinander.  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 07:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Außerdem ist die Lage des Koordinatensystems (außer für Puristen) völlig wurscht, da Du die Teile in der Baugruppe eh mit Abhängigkeiten verbaust.
Was ist das für ne Aussage? In einer 3D Konstruktion halte ich die Lage für das Koordinatensystem überhaupt nicht als "völlig wurscht". Das stellt ADesk mit IV und seinen BG-Abhängigkeiten nur so dar als sei es das. Ich finde es schwach von Adesk sich nicht an fundamentale Vorgehensweisen in einer 3D-Konstruktion zu halten. Ich erinnere mich an meinen damaligen Lehrgang für ein anderes CAD-System... da wurden zunächstmal Grundlagen über 3-dimensionales konstruieren gelehrt, damit man versteht was das CAD-System überhaupt macht. In IV sieht es doch so aus, das jeder "wild" im Raum rumkonstruiert und nachher wundert man sich wenn Äpfel mit Birnen vergleicht. Das ist meine Meinung dazu.
------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 07:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Ich muss da auch Mathias heftg dagegenreden. Laut meiner Erfahrung ist es keineswegs egal, wie ein Teil im Raum liegt, auch wenn IV das so vermittelt. Es gehört einfach zur guten Konstruktionspraxis, Teile in der Lage im Raum zu modellieren, in der sie auch in der Maschine/Anlage verbaut sind (Ausnahmen bestätigen die Regel). Das ist IMHO eine genauso wichtige Grundregel wie das Modellieren rund um die Ursprungsgeometrie. Jeder der hinter dem Erst-Konstrukteur herarbeiten/-editieren muss weiss wovon ich rede! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 07:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Was heißt denn "wild im Raum rumkonstruiert" ? Die 1. Skizze eines neuen Bauteils liegt immer auf einer bestimmten, einstellbaren Ebene. Und dann liegt´s doch am Benutzer, ob die Zylinderachse in der X-, Y- oder Z-Achse oder quer im Raum liegt. Das ist keine Frage der Software, sonder eine Frage der Disziplin oder Konstruktionsmethodik. Und in der praktischen Arbeit interessiert mich die Lage des Koordinatensystems eigentlich nur bei der Erstansicht in der Zeichnungsableitung. Wenn man sich da an eine Konvention hält, muß man nicht so lange suchen bis man die richtige Ansicht gefunden hat.  Beim Modellieren von Bauteilen ist es sehr praktisch, wenn man sich sein Koordintensystem geschickt legt, aber überlebendwichtig ist es nicht. Man kann sich ja immer passend liegende Arbeitsgeometrie erzeugen. Und ob die Zylinderachse nun die X- oder Y-Achse ist macht bei der praktischen Arbeit überhaupt keinen Unterschied. In der Baugruppe interessiert mich das Koordinatensystem auch rel. wenig. Bauteile werden mit Abhängigkeiten verbaut und wenn ich im Mastermodell arbeite bestimmt der Master die Lage des Koordinatensystems. Da liegt ja (prinzipbedingt) nicht mal der Ursprung der Bauteile an einer logischen Stelle sondern ich arbeite im Koordinatensystem der Baugruppe. Also: - Wozu die ewige Diskussion, ob die Hochachse nun X-, Y- oder Z heißt und rot, blau oder grün ist. - Warum soll ich mir die Ursprungsachsen und Ebenen umfärben und umbenennen. Eine IMHO vollkommen fruchtlose Diskussion. - Warum soll ich (um zum Thema zurückzukommen) einen halben Arbeitstag in das Neudefinieren der Skizzen mit anschließender Reparatur der Skizzen stecken, wenn es keinen oder nur eingeschränkten Nährwert hat. Für "Schönheit der Arbeit" wird niemand bezahlt. Damit wir uns jetzt nicht falsch verstehen: - Ich richte meine Modelle am Ursprung aus, aber ob die Achse nun X, Y oder Z heißt oder Hugo, Stefan oder Heinrich ist mir herzlich wurscht. - Ich lege mir die Ursprungsgeometrie an eine logisch im Bauteil passende Position - Und Ich nutze nach Möglichkeit die projizierte Ursprungsgeometrie als Bezug in den Skizzen. Aber das ist ein anderes Thema. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 07:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Was heißt denn "wild im Raum rumkonstruiert" ?
Matthias, in betriebsübergreifenden Konstruktionsteams, ist das Koordinatensystem die einzigste Sprache die ALLE verstehen... Das ist nicht nur meine Meinung... das musste ich lernen zu meiner Zeit, als ich mit der Automobilindustrie zu tun hatte. Das zusammentackern mittels BG-Abhängigkeiten ist zwar ne feine Sache, auf den ersten Blick, aber wenn ich vom Ursprung konstruiere, habe ich nur einen Toleranzabstand. bei 20 Teilen habe ich eine ganze Toleranzkette. Und ich hatte schon den Fall das am Ende dieser Toleranzkette ein Maß in IV nicht mehr 100%ig stimmte. In erster Linie vernachlässigbar... aber im Sinne der Vergabe von Abhängigkeiten ein Ärgernis! ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Ich skizziere nur mal zwei Situationen: Szenario 1: Demo beim Kunden, Kunde will eine geschnittene Grafik von einem bestimmten Teil haben. Modell haben meine Kollegen gemacht. Ich suche das Objekt der Begierde mit Teil-Auswahlfilter im Browser, öffne den Ursprungs-Ordner... Stossgebet.... passende Ursprungsebene geht genau mittig durch das Teil-Hurra!- RMB-Grafik kappen-fertig! Bravo Jungs! Szenario 2: Der Konstrukteur modelliert wochenlang an einem Projekt, später kommt ein TZ dazu und tut Zeichnungen machen. Zweiterer hat wenig Wissen über das Projekt. Konstrukteur kann nicht jeden Handgriff des TZ überwachen. TZ nimmt BT nach BT und macht Ansichten "Von Oben", "Von Vorne", usw. Wenn Konstr. "richtig" im Raum modelliert hat sind die Ansichten die TZ macht automatisch auch richtig. Das Alles ist natürlich völlig irrelevant wenn man nur für sich selber ein paar (nicht normgepeinigte) Zeichnungen macht. Für einen CAD-Dienstleister der an der Qualität seines Outputs (nämlich den Zeichnungen) gemessen wird ist es jedoch entscheidend! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
@Jörg Richtig. In betriebsübergreifenden Konstruktionsteams definiere ich mir mein Koordinatensystem und die Schnittstellen in einem Mastermodell, das für alle verbindlich ist. Ob ich´s dann wirklich als Mastermodell nutze oder nur als Zusammenbauhilfe ist dann eine andere Frage. Und an diesem Modell kannst Du dann auch deine Bauteile "aufhängen" und wirst die langen Abhängigkeitsketten los, die Dir das Leben schwer machen. Mit numerischen Ungenauigkeiten müssen wir leider leben. Aber das hat nichts damit zu tun, in welchem Koordinatensystem mein Part modelliert wird.... IV ist nicht V4 und ich habe mich schon immer gewundert, wie man es schafft mit dem Dinosaurier einen A380 zu bauen . Scherz beiseite: Es funktioniert, bei konsequenter Anwendung der Skelettmethode. Auch hier liegt´s wieder am Nutzer und nicht an der Software. @Leo: Spätestens wenn Du anfängst deine Bauteile aus "Rohteiltemplates" zu schnitzen liegen deine Bauteile im Koordinatensystem des Templates und nicht im Koordinatensystem der Maschine. Nachtrag: Was heißt "richtig", "oben", "unten" ? Alles eine Frage der firmenspezifischen Definition. Dann mußt Du aber auch anfangen und definieren, das ein zylindrisches Teil grundsätzlich als Drehung mit der X-Achse als Drehachse zu modellieren ist. (Auch wenn Du am Anfang noch nicht weißt, das es mal rund wird ) ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: @Jörg Mit numerischen Ungenauigkeiten müssen wir leider leben.
Genau diese kann man mit definierten Modellräumen und methodischer Konstruktionsweise minimieren. Zitat: Original erstellt von Charly Setter:
IV ist nicht V4 und ich habe mich schon immer gewundert, wie man es schafft mit dem Dinosaurier einen A380 zu bauen
Der ist meineswissens nicht mit V4 sondern mit V5 entwickelt worden Zitat: Original erstellt von Charly Setter:
Auch hier liegt´s wieder am Nutzer und nicht an der Software.
Mehr oder weniger... Gibt die Software entsprechende Richtlinien vor, muss der Nutzer sich daran halten... das hat durchaus Vorteile. Zitat: Original erstellt von Charly Setter:
Nachtrag: Was heißt "richtig", "oben", "unten" ?
Einfach die durchgängige Anwendung von X,Y,Z Mit dem Szenario von Leo kann ich im Moment gerade sehr gut identifizieren... ich habe hier nämlich genau das beschriebene Problem! ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
...Jetzt Aber mal ne Frage von Mir: Wenn Ich Im Inventor nach dem Modelieren eine Zeichnungsableitung mache, bekomme ich bei der Ausrichtung nur die Auswahl "Von Aben" "unten" rechts Links ect." wie muss ich mein Teil am Anfang anreißen, damit das am Schluß richtig hinkommt (darauf läuft die Diskussion hier doch raus, oder nicht?) An der Stelle fände ich es nämlich auch clever das immer gleich auszurichten, und ärgere mich das ich das bisher nicht getan hab, bzw am Ende nurnoch mit viel Aufwand grade rücken kann. Axel ------------------ . o 0( Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von SmilingDevil: ...Jetzt Aber mal ne Frage von Mir:Wenn Ich Im Inventor nach dem Modelieren eine Zeichnungsableitung mache, bekomme ich bei der Ausrichtung nur die Auswahl "Von Aben" "unten" rechts Links ect." wie muss ich mein Teil am Anfang anreißen, damit das am Schluß richtig hinkommt (darauf läuft die Diskussion hier doch raus, oder nicht?) Axel
Naja, Du hast ja noch die Möglichkeit ins Modell zu wechseln um die Ansicht benutzerdefiniert anzuwählen... Ein paar Klicks später... Aber es geht IMHO nicht nur um die 2D-Ableitungen, sondern vielmehr um das Fehlerminimierte Konstruieren im Team durch das Schaffen eines einheitlichen Systems. Und hier gehört m.M. nach zwingend das Koordinatensystem dazu. ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Hallo Mathias, Ich modelliere alle Teile am / rund um den eigenen Ursprung, nicht um einen Master oder einen Ursprung in einer HauptBG. Und jedes Teil das irgendwie verdächtig auf Symmetrie ist (ist fast jedes unserer Teile) wird auch von vornherein symmetrisch zum Ursprung aufgebaut. Ein Riesen-Genuss eine nach diesen sehr einfachen Grundsätzen aufgebaute Konstruktion von einem Externen zu erhalten - man fühlt sich sofort Daheim in so einem Modell. Mit den Bezeichnungen "Oben", "Unten", "Rechts",... bin ich äusserst unglücklich. Wie einem Hersteller Technischer Software so untechnische Ausdrücke einfallen können ist mir ein Rätsel. Die bürointernen Grundsätze kann ich mit ein paar wenigen Sätzen abhandeln, soweit es sich um's Modellieren handelt: - Alles rund um den Ursprung, vorzugsweise symmetrisch, modellieren - Alles in der Einbaulage modellieren - Im Zweifelsfall bei Modellierung die Fertigung nachbilden Das sind starke Empfehlungen, keine zwingenden Vorgaben. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Der A380 sollte IMHO  mit V5 gebaut werden, ist aber weitgehend in V4 erledigt worden. Die Umstellung war anscheinend in den Zeitrahmen nicht unterzubringen. Alles, was ich zu sehen bekommen habe war V4. Kann aber sein, das da mit unterschiedlichen Systemen für Flugzeug und Prüfgeräte gearbeitet wurde. Auf jeden Fall gibt´s da ein flugzeugübergreifendes Kordinatensystem und das gute SWX hatte da schon richtige Probleme. Da gibt´s nämlich kein Mastermodell so wie wir es kennen. Ansonsten habt Ihr ja Recht. Und ich arbeite ja (fast automatisch) auch so. Wird ja über die Templates weitgehend vorgegeben.
CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von SmilingDevil: ...wie muss ich mein Teil am Anfang anreißen, damit das am Schluß richtig hinkommt
Ich Beantworte mir meine Frage dann einfach mal selber: Will ich , das hinterher die Bezeichnungen in der Ansicht "Vorne" "Hinten" "Rechts" "links" "oben" "unten" richtig hinkommen, muss ich auf die X-Y Ebene zeichnen, mit Z Achse auf mich zeigend, das ist hinterher die ansicht von "Vorne". Die X-Z Ebene mit auf mich zeigender Y-Achse ist die Ansicht von "OBEN" und Y-Z Ebene mit auf mich zeigender X-Achse ist ansicht von "Rechts". Oder zu meinem Bild: Mache ich ne Ableitung von dem Ding, und Klicke auf "Ansicht von Rechts" Sehe ich ein "R" und so weiter.. ;-) Damit ist das für mich Abgehandelt, und werde das ab jetzt versuchen auch so zu machen. Axel P.S. und jetzt kann ich mir nichtmal 10 U#s dafür geben.. Grmbl ------------------ . o 0( Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. ) [Diese Nachricht wurde von SmilingDevil am 22. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Haddu schööön gemacht.  10 U´s gibt´s von mir. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 10:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Nö.  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
|
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Ich hab doch nur bestätigt, das die Z-Achse nicht oben ist. Hab mich wohl mal wieder mißverständlich ausgedrückt  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Ich hab doch nur bestätigt, das die Z-Achse nicht oben ist. Hab mich wohl mal wieder mißverständlich ausgedrückt 
ah ok...
------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
IMHO  hat das eine seltsame Geschichte. SWX hatte zu der Zeit, als Adesk klammheimlich unter dem Codenamen Rubicon IV entwickelt hat, die Z-Achse zum Betrachter hin, also horizontal. Adesk hat dies einfach übernommen (als eines der ganz ganz ganz wenigen Details die sich Adesk bei SWX abgeschaut hat <G> ). Auf Userwunsch wurde dann später die Option "Z=vertikal" nachgereicht. Und da schlagen jetzt die üblichen 20% zu, in den Randbereichen wo die Konsequenzen nicht genug durchdacht wurden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer:
Auf Userwunsch wurde dann später die Option "Z=vertikal" nachgereicht.
Ja, das gilt nämlich nur im Bauteil (1. Skizze). Die Umschaltung bei der Zeichnungserstellung wurde nicht berücksichtigt. Aber vielleicht kann der Igor das ja mit OFD ausbügeln ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
|
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Hallo, grundsätzlich ist es IMHO egal mit welcher Ebene man anfängt. Das ist Konstruktionsmethodik. Ich persönlich richte die achsenkreuze so wie sie nachher in der Maschine zu liegen kommen. Ist schön aber nicht nötig. Was mich ärgert im zusammenhang mit den Achsen und ursprungsebenen ist das ausrichten nach dieser. denn das geht immer verquer und eigentlich nicht so wie erwartet. Aber auch damit kann man leben. Für eine Team übergreifende Methodik sind ja eh die Vorlagen zuständig, ist IMHO auch kein Thema. Beim Ableiten kann ich ja jede Seite anwählen und hindrehen wie ich es für nötig halte. Aber es gibt soviel Ungereimtheiten die ich viel schlimmer finde ... Grüße stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
@Axel: Du kannst in den Anwendungsoptionen einstellen, auf welcher Ebene die 1. Skizze gelegt wird. So weit, so gut. Die Änderung der Ausrichtung wird aber nicht an die IDW-Ableitung durchgereicht. D.h.: oben ist da von oben immer war und nicht da, wo Du es nach Änderung der Achsenlage in der ipt erwarten würdest. Halt die übliche 80%-Lösung: Das 3D-Team hat versucht einen Benutzerwunsch umzusetzen, das 2D-Tema hat davon nichts mitbekommen. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 22. Aug. 2006 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Es ist noch ein bisschen schlimmer als die 80/20%. Als Augenauswischerei wurde nämlich noch das Neudefinieren der Isoansicht eingeführt, womit "falsch" im Raum hängende Modelle nachträglich "optisch legalisiert" werden können. In dem anderen 2,75D-Programm in der Schachtel gibt's einen Befehl, der heisst 3DROTATE. Damit kann man das "Problemchen" von der Wurzel weg lösen, ohne Neudefiniton von Skizzen. Wenn's denn unbedingt mal sein muss (und wir nutzen dies auch gelegentlich). ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 23. Aug. 2006 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: @Axel:Du kannst in den Anwendungsoptionen einstellen, auf welcher Ebene die 1. Skizze gelegt wird. So weit, so gut. Die Änderung der Ausrichtung wird aber nicht an die IDW-Ableitung durchgereicht. D.h.: oben ist da von oben immer war und nicht da, wo Du es nach Änderung der Achsenlage in der ipt erwarten würdest.
Hey Charly: Gib dem Kind bitte mal Namen, Schauen wir nochmal meinen Würfel an, da ist die Ansicht "Von Oben" in der Zeichnungsableitung das, was ich auf die XZ-Ebene mit auf mich gerichteter Y Achse Zeichne. Du Sagst: "Wenn ich nun die erste Skizze auf der YZ Ebene anbringe, ist "Von Oben" immernoch die XZ Ebene" ist das so korrekt? Das wäre für mich logisch wenn's so wär.. oder sagst Du "Wo auch immer ich meine Erste Zkizze hinzeichne, ist "Von Oben" das würde (wenn mann's weiß) auch Sinn machen.. Oder meinst Du was GANZ anderes? Axel ------------------ . o 0( Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 23. Aug. 2006 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Zitat: Original erstellt von SmilingDevil: "Wenn ich nun die erste Skizze auf der YZ Ebene anbringe, ist "Von Oben" immernoch die XZ Ebene" ist das so korrekt?[/B]
Exakt.... ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
SmilingDevil Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 460 Registriert: 02.09.2005 Autodesk Inventor 2018
|
erstellt am: 23. Aug. 2006 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CAD_Sigi
Dann ist doch alles in Butter, denn Du musst dir nur überlegen in welcher Lage es für dich am Einfachsten ist das Teil anzufangen, es auf die Passende Ebene Malen und gut ist. Macht doch andersrum auch keinen Sinn, die erste Zeichnung als "Vorne" anzusehen macht ein Problem, wenn Du "von oben" am einfachsten die Grobe Form hinbekommst. Axel ------------------ . o 0( Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben.. ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |