| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 24.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Abgeleitete Komponente (1641 mal gelesen)
|
Bienenbein Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 199 Registriert: 30.11.2005 Workstation HP Z210 CMT i7-2600 CPU @ 3.40 Ghz 16 GB Ram Quadro 2000 Inventor Pro 2012 SP1 Productstream Pro Easy 2011 Windows 7 Pro 64 Bit Notebook: Core 2 Duo T9600/2,8 GHz 4 GB Ram Geforce 9800M GTS Inventor Pro 2012 Windows 7 Ultimate x64
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag, Ich hab mal aus einem Getriebegehäuse eine Abgeleitete Komponente erstellt, in dieser Abgeleiteten Komponente hab ich Bearbeitungen eingebracht. (Bohrungen, Extrusionen usw.) Dieses Bauteil hab ich jetzt in eine Baugruppe eingefügt. In der Baugruppe hab ich weitere Bauteile eingefügt, da sind jetzt ungefähr 40 Bauteile enthalten. Nur jetzt ist die Baugruppe total langsam. Das laden der Baugruppe dauert auch etwa 1-2 min. Ich denk das liegt an den Abgeleiteten Komponenten. Denn mein Getriebegehäuse( in der Abgeleiteten Form) ist jetzt 7 MB groß. Das ist total nervig! Danke!! ------------------ MfG. Pawel Sitko [Diese Nachricht wurde von Bienenbein am 21. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PaulSchuepbach Mitglied Programmierer

 Beiträge: 1005 Registriert: 01.10.2003
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
|
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Alternativ kann man auch die Beziehung zum Mutterteil unterdrücken (und später nach Bedarf wiederbeleben)
Ganz wie in der Realität
------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
Ach ja, stimmt! Gestern ist unsere mittlere Tochter auf Reisen gegangen, InterRail, falls das jemand kennt. Es hat Probleme gegeben dabei. Da hat sie bis spät in die Nacht hinein "die Beziehung zum Mutterteil wiedebelebt" <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bienenbein Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 199 Registriert: 30.11.2005 Workstation HP Z210 CMT i7-2600 CPU @ 3.40 Ghz 16 GB Ram Quadro 2000 Inventor Pro 2012 SP1 Productstream Pro Easy 2011 Windows 7 Pro 64 Bit Notebook: Core 2 Duo T9600/2,8 GHz 4 GB Ram Geforce 9800M GTS Inventor Pro 2012 Windows 7 Ultimate x64
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
|
Micha Knipp Ehrenmitglied Werkzeugmacher
    
 Beiträge: 1798 Registriert: 06.06.2001 P53s 32Gb, 40" WIN10 Inventor Pro 2023 Vault Pro 2023 SpacePilot Pro --- HP Z1 * 27" WIN10 SpaceNavigator Alibre Expert V24 KeyShot 9
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
|
Aesop Ehrenmitglied CAD-Trainer & Supporter
    
 Beiträge: 1540 Registriert: 03.05.2006 AI 7-2010 Vault Manufacturing ;( DualCore 1.8GHz 4GB RAM
|
erstellt am: 18. Aug. 2006 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
Die B eziehung unterdrückst Du, indem Du nicht allzu spät aus Deinem Elternhaus ausziehst... Heutzutage aber eigentlich gar nicht mehr, vor allem nicht, wenn Du studierst... Sry, den Kommentar konnte ich mir nicht verkneifen... Grüße aus dem urlaub  ------------------ Grüße aus Bärlin Sebastian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bienenbein Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 199 Registriert: 30.11.2005 Workstation HP Z210 CMT i7-2600 CPU @ 3.40 Ghz 16 GB Ram Quadro 2000 Inventor Pro 2012 SP1 Productstream Pro Easy 2011 Windows 7 Pro 64 Bit Notebook: Core 2 Duo T9600/2,8 GHz 4 GB Ram Geforce 9800M GTS Inventor Pro 2012 Windows 7 Ultimate x64
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
An der Dateigröße ändert sich nicht gerade viel! Die Abgeleitet Komponete haben wir auch nur eingeführt, weil wir unsere Getriebegehäuse einmal als Stahlbau ( Schweißzeichnung) und einmal als Bearbeitet anlegen. Nur werden unsere Baugruppe total langsam wenn wir die Abgeleiteten Komponete einfügen. Naja dann werden ich wohl die Bauteile nochmal neu machen müssen. Macht ihr denn das auch so? ( Schweißzeichnungen; Bearbeitet) durch Abgeleitete Komponete? ------------------ MfG. Pawel Sitko [Diese Nachricht wurde von Bienenbein am 21. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
Hallo Pawel, Arbeitest Du im 11er? Da kannst Du über Abgeleitete Komponente auch LOD (Level Of Detail) einstellen, mit dem Ziel die BG performanter zu machen. Und natürlich musst Du die Verbindung zum Mutterteil unterdrücken, sonst werden die ganzen Dateien ja auch noch mitgeladen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
SEHER Mitglied Systemanalytiker
   
 Beiträge: 1203 Registriert: 13.03.2001 Inventor 2 bis 2022 häufig wechselnder Rechnerverkehr
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
Hallo Leo, LODs (auf Deutsch Detailgenauigkeit)haben doch nix mit ner abgeleiteten Komponente zu tun. Hier werden einfach Komponenten nicht mitgeladen---dadurch wird alles perfomanter. Und dazu sind diese dann noch assoziativ d.h. man muß keine 2 Stände pflegen. Gruß Seher ------------------ Gruß SEHER www.inventor-tools.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bienenbein Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 199 Registriert: 30.11.2005 Workstation HP Z210 CMT i7-2600 CPU @ 3.40 Ghz 16 GB Ram Quadro 2000 Inventor Pro 2012 SP1 Productstream Pro Easy 2011 Windows 7 Pro 64 Bit Notebook: Core 2 Duo T9600/2,8 GHz 4 GB Ram Geforce 9800M GTS Inventor Pro 2012 Windows 7 Ultimate x64
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zurzeit noch mit Inventor 8, wir warten noch auf Compass 5. Hmmm, oder wir warten einfach bis Compass 5 endlich da ist! Danke für den Tipp. Wir diskutieren immer noch ob die Abgeleiteten Komponenten so gut für uns sind, Vorteile hat es ja. Aber man kann auch Bearbeitungen in einer Baugruppe erstellen. Und die Datei Größe ist auch nicht größer als 1 MB. Ich weiß auch nicht. Wir sind zurzeit noch in der Einführungsphase, wir stoßen immer auf neue Probleme. Mal ne frage am Rande. INV 11 haben wir in Englisch und INV 8 in Deutsch wie ist das mit den Iparts und Imates und mit Normalen Bauteilen, soll man die lieber jetzt schon ins Englische übersetzten (Benennungen usw.)?
------------------ MfG. Pawel Sitko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
Ja und nein. Man kann bei Abgeleiteter Komponente einstellen, ob man von bestimmten Teilen nur die Begrenzungsrahmen dargestellt werden, aber auch vorgewählte Detailgenauigkeitsdarstellungen (LOD) auswählen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
Bauteilbearbeitungen sind noch größere Performancekiller als die abgel. Komponente (da konnte ich bisher noch keine Probleme feststellen :confused  . Deshalb meide ich bei großen BG / Teilen auch das Sch(w)eißmodul wie die Pest. Ja, ich arbeite bei Schweißkonstruktionen mit abgel. Komponente um Schweiß- und Bearbeitungszustand festzulegen. Wenn nötig (mehrere Bearbeitungszustände) sogar mehrfach. Deutsch / Englisch: Das gibt ein riesen Kuddel-Muddel. Deutsche iParts laufen nicht in der englischen und englische nicht auf der deutschen Version.  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
Hallo Pawel, Im IV8 bringen abgeleitete Komponenten kaum Performancevorteile. Bitte lieber nicht Englische und Deutsche IV-Versionen durcheinandermischen! Wie kommst Du überhaupt zu einer englischen IV-Version? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bienenbein Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 199 Registriert: 30.11.2005 Workstation HP Z210 CMT i7-2600 CPU @ 3.40 Ghz 16 GB Ram Quadro 2000 Inventor Pro 2012 SP1 Productstream Pro Easy 2011 Windows 7 Pro 64 Bit Notebook: Core 2 Duo T9600/2,8 GHz 4 GB Ram Geforce 9800M GTS Inventor Pro 2012 Windows 7 Ultimate x64
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 10:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir hatten erst Inventor 8 in Deutsch, nur jetzt wurden wir von einer Firma aufgekauft die Inventor immer in Englisch hat (Weil die Weltweit tätig ist) (TTS). Wir arbeiten mit Koreaner usw. zusammen die nur die Englische Version besitzen, deswegen haben wir wohl eine Englische Version bekommen. LEIDER. Was soll ich denn jetzt tun? Ich hab eine Riesen ERMETO Bibliothek erstellt. Die Iparts und Imates sind alle in Deutsch!  ------------------ MfG. Pawel Sitko
[Diese Nachricht wurde von Bienenbein am 21. Aug. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Bienenbein am 21. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bienenbein Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 199 Registriert: 30.11.2005 Workstation HP Z210 CMT i7-2600 CPU @ 3.40 Ghz 16 GB Ram Quadro 2000 Inventor Pro 2012 SP1 Productstream Pro Easy 2011 Windows 7 Pro 64 Bit Notebook: Core 2 Duo T9600/2,8 GHz 4 GB Ram Geforce 9800M GTS Inventor Pro 2012 Windows 7 Ultimate x64
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich hab ne Lösung für das Problem! Wenn ihr Iparts in Deutsch habt und wollt die in einer Englischenversion aufrufen, müsst ihr nur Berechnen in Compute übersetzten und Unterdrücken in Suppress. Andere Befehlwörter sind bei mir noch nicht vorgekommen. Wenn ihr welche habt, kann ich ruhig nachschauen! Und danke für die vielen Tipps.
------------------ MfG. Pawel Sitko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Bienenbein
Statt berechnen/unterdrücken kannst Du auch 0/1 einsetzen. Ist nicht soviel Tiparbeit.  Die Gewindetabellen müssen kompatibel sein. Wie sieht as mit Gewindeparametern aus (Beschreibung / Description etc. pp.) Ich danke, da gibt´s auch Lokalisierungsprobleme. CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Bienenbein Mitglied Design Engineer
 
 Beiträge: 199 Registriert: 30.11.2005 Workstation HP Z210 CMT i7-2600 CPU @ 3.40 Ghz 16 GB Ram Quadro 2000 Inventor Pro 2012 SP1 Productstream Pro Easy 2011 Windows 7 Pro 64 Bit Notebook: Core 2 Duo T9600/2,8 GHz 4 GB Ram Geforce 9800M GTS Inventor Pro 2012 Windows 7 Ultimate x64
|
erstellt am: 21. Aug. 2006 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hmmm hab leider nichts gefunden zur Beschreibung von Gewindeparametern. Hab leider kein Ipart mit Gewindeparametern oder so! Kannst mir ja ein Modell schicken und ich test es mal. Wenn ich es richtig verstanden hab.
------------------ MfG. Pawel Sitko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |