| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Zugfedern (2075 mal gelesen)
|
BlackPaerl Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 2 Registriert: 09.08.2006
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bin neu hier . Aber ich hab ein Problem das ich nicht lösen kann. Und zwar: Ich wollte mit Partsolution eine Zugfeder in meine Baugruppe einfügen (im IV), wäre kein Problem wenn die Feder nicht im Belasteten Zustand (also unter Zug)eingebaut werden müsste. Ich find sie zwar im PS, aber wie kann ich die Länge der Feder verändern. Hat jemand auch schon mal so was gehabt. Danke schon mal im voraus!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004 Windows 10, Solide Edge V20 - SE2022,<P>DELL Precision P5550
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
Willkommen im Forum Du kannst doch in der Tabelle von PartSOLUTION die Einbaustrecke angeben... siehe Bild. Vorher in IV ausmessen und dann das gelbe Feld in PS anklicken und Wert ändern... Hoffe es hilft... ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BlackPaerl Mitglied Technische Zeichnerin
 Beiträge: 2 Registriert: 09.08.2006
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 13:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Andy-UP Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Projektingenieur

 Beiträge: 2567 Registriert: 27.10.2003 Inventor Pro 2014 SP1 Win 7 Xeon 3.2GHz 12 GB RAM NVIDIA Quadro 4000
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 14:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
|
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hat schon Jemand erwähnt dass echte ausmodellierte Spiral-Federn die Perrformancekiller schlechthin sind?
Ja, sicherlich schon oft... Aber hat man schon gesehen, dass die Federn die man aus PartSolution exportiert, NICHT ausmodelliert sin? Die Maße sind alle korrekt, aber im Grunde bestehen die Federn aus einer einfachen Geometrie. So das die Ösen und die erste Windung abgebildet sind... der Rest ist einfach ein Zylinder. Federn aus PS sind keien Performancekiller ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 15:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
|
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 15:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 15:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
Danke, Jörg. Ich wollte eben eine Feder aus MDT als positives Beispiel posten, ein Zylinder mit Federenden und 2x0,5 Gängen Spirale... Freut mich dass PS das auch so klug und schlank macht! ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Danke, Jörg.Ich wollte eben eine Feder aus MDT als positives Beispiel posten, ein Zylinder mit Federenden und 2x0,5 Gängen Spirale... Freut mich dass PS das auch so klug und schlank macht!
Ja..... MDT kann das ja auch... PS kann das..... sogar mit Einbaulänge eingeben... Und der gute IV??? Kann der datt auch?? Ohne WA...
------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 15:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
...Ein klassischer Fall für ehem. Genius, neuerdings bekannt (bzw. schon wieder in Vergessenheit geraten) als PowerPack für Mechanical und MDT  . Ein Genuss pur! Federn-Swing, im Unterschied zum Tellerfedern-Blues <G> ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Gruber Mitglied AE Engineer
  
 Beiträge: 752 Registriert: 08.03.2002 IV2008 SP2 auf Dell M65 4GB RAM
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
Es gibt doch sogar die nette adaptive feder die sich an den Einbauzustand anpasst... (über die performance wollen wir da jetzt nicht reden...) ------------------ Wer von der Vergangenheit nichts weiß kennt die Gegenwart nicht und wird nie eine Ahnung von der Zukunft haben! Gruß aus Österreich Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 20:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
|
Bertermann Mitglied Leiter Solid Edge Technik
  
 Beiträge: 558 Registriert: 12.11.2004
|
erstellt am: 09. Aug. 2006 20:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BlackPaerl
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: Ich glaube, dass auch eine angefangene "Spirale" schon genug Leistung frisst.Gruß Roland [/B]
Hallo Roland,
im Falle der von PS erzeugten Feder, die auch 2 angefangene Spiralen enthält, sind diese mittels einfachem Sweep hergestellt... also im Grund nichts aufregendes für ein CAD-System... Das ist meine persönliche Meinung. Ich mache mir sonst ernsthaft Sorgen wenn IV mit einem "kleinen" Sweep "einbricht" Bei einem komplett erzeugten Helix ist es natürlich was anderes... ich erinnere mich da aus meiner Zeit mit CATIA V4... da hat man sogar UNIX zum abfliegen gebracht ------------------ Gruß Jörg  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |