|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Erstansicht verdreht alles Futsch - Help! (705 mal gelesen) | 
 | InVentoR10 Mitglied
 Maler
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 31.07.2006
 |    erstellt am: 31. Jul. 2006 22:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, Habe mit Autodesk Inventor Pro 10 eine große Baugruppe erstellt und daraus verschiedene 2D Zeichnungen mit Bemaßungen. Jetzt habe ich an der Baugruppe etwas verändert und die Zeichnung ist nun verdreht - Bemaßungen stimmen auch nicht mehr! Irgendwie muss man die Erstansicht doch fixieren können, dass wenn man die Baugruppe bearbeitet, dass dann nicht alles verrutscht und verdreht wird. Für Hilfe wäre ich euch echt sehr dankbar! ... wie kann ich dass reparieren? oder muss ich wieder von vorne anfangen? MfG InVentoR10 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Michael Puschner Moderator
 Rentner
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13007Registriert: 29.08.2003
 Toshiba Encore mit MS Office
 Ein Programm sollte nicht nur Hand und Fuß, sondern auch Herz und Hirn haben.
 (Michael Anton)
 |    erstellt am: 31. Jul. 2006 22:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für InVentoR10   
 Zitat:Original erstellt von InVentoR10:
 ... wie kann ich dass reparieren? oder muss ich wieder von vorne anfangen? ...
 
 1. Nur nicht die IDW in diesem Zustand abspeichern! Ruhe bewahren ... 2. Die Erstansicht bezieht sich immer auf das Koordiantensystem der Baugruppe (standardmäßig ist die Ausrichting "Vorne" der Blick auf die XY-Ebene). Wird die Baugruppe im Koordinatensystem verdreht, dann verdrehen sich auch die Ansichten. Das passiert sehr leicht, wenn man das fixierte Bauteil (standardmäßig das erste Bauteil der Baugruppe) löscht oder die Fixierung löst. 3. Um wieder den richtige Blickwinkel zu erhalten, muss das richtungsbestimmende Bauteil im Koordinatensystem ausgerichtet werden. Hierzu vergibt man Abhängigkeiten zu den Urprungsebenen der Baugruppe. 4. Ist die Baugruppe wieder in der urprünglichen Lage zum Koordinatensystem, stimmen auch die Ansichten und Bemaßungen wieder. Aber wie gesagt: Vorher nicht das IDW-Chaos abspeichern! Und dann noch:Willkommen bei CAD.DE und AUGCE!
 ------------------Michael Puschner
 Autodesk Inventor Certified Expert
 Scholle und Partner GmbH
 
 [Diese Nachricht wurde von Michael Puschner am 31. Jul. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | eddiefelson Mitglied
 Konstrukteur, CAD/IT-Administration
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 13.07.2004
 Windows 10 Pro 64-Bit3DConnexion SpacePilot Pro
 Vault Basic 2020 Build 25.3.22.0 - Update 2020.3.4
 Autodesk Inventor Pro 2020 64 Bit Build 396 - Release 2020.4
 Autodesk AutoCAD Mechanical 2020 Vers. 24.0.51.0
 Erstellt mit: Q.111.0.0 AutoCAD 2020.1.3
 |    erstellt am: 01. Aug. 2006 18:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für InVentoR10   
 Zitat:Um wieder den richtige Blickwinkel zu erhalten, muss das richtungsbestimmende Bauteil im Koordinatensystem ausgerichtet werden. Hierzu vergibt man Abhängigkeiten zu den Urprungsebenen der Baugruppe.
 
 Wir arbeiten bei uns mit "steuernden Bauteilen bzw. Skizzen". Das beudeutet wenn ich von einer BG die Zeichnungsableitungen fertiggestellt habe, danach das steuernde Bauteil in der BG neu ausrichte (gespiegelte Version der BG soll dargestellt werden) sind alle Zeichnungsableitungen danach auch schon fertig gespiegelt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fritz Freleng Mitglied
 Mausschubser
 
   
 
      Beiträge: 304Registriert: 31.12.2003
 verschiedene Jahrgänge der Diva |    erstellt am: 01. Aug. 2006 19:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für InVentoR10   
 Zitat:Original erstellt von eddiefelson:
 ...sind alle Zeichnungsableitungen danach auch schon fertig gespiegelt?
 
 Nööö. Dann sind sie um 180° geschwenkt, weil man von der anderen Seite draufschaut. Gespiegelt ist was ganz anderes. Siehe Lehrstoff "Darstellende Geometrie", irgendwas in den ersten Wochen ... ------------------lg
 
   Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | eddiefelson Mitglied
 Konstrukteur, CAD/IT-Administration
 
   
 
      Beiträge: 133Registriert: 13.07.2004
 Windows 10 Pro 64-Bit3DConnexion SpacePilot Pro
 Vault Basic 2020 Build 25.3.22.0 - Update 2020.3.4
 Autodesk Inventor Pro 2020 64 Bit Build 396 - Release 2020.4
 Autodesk AutoCAD Mechanical 2020 Vers. 24.0.51.0
 Erstellt mit: Q.111.0.0 AutoCAD 2020.1.3
 |    erstellt am: 02. Aug. 2006 07:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für InVentoR10   | 
                        | hugofix Mitglied
 Konstr.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. (MB)  + Maschinenbautechniker  + Techn. Zeichner (Sonder MB)
 
   
 
      Beiträge: 210Registriert: 22.11.2005
 |    erstellt am: 02. Aug. 2006 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für InVentoR10   
  Deshalb ist es immer sinnvoll die Baugruppe oder auch das Bauteil an den Ursprungskoordinaten auszurichten! Dann kommt eigentlich kein verdrehen ind den Ableitungen zu stande! Ansonsten kann es sehr müßig sein alles wieder gerade zu biegen! Habe dadurch leider schon viel Lehrgeld bezahlt! Mit der Fixiermethode arbeite ich eigentlich ungern! Nimmt man die Ursprungskoordinaten, kann man diese bei geschickter Verwendung auch sehr gut in anderen Baugruppen verbauen! Aber das ist wie bei so vielen, abängig von der eigenen Arbeitsweise! Da gibt es bekanntlich viele verschiedene Arten von! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | thomas109 Moderator
 Dompteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 9358Registriert: 19.03.2002
 Dell620s i5 Geforce GT 620 6GB;Lenovo X240; Citrix Desktop; Lenovo S30;IV 4 - 2019 RIP,
 aktiv
 2020 und 2023
 produktiv AIS2023.5 +PartSolutions / ECTR
 AICE
 .
 |    erstellt am: 02. Aug. 2006 12:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für InVentoR10   |