| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Bauteil ersetzten (1152 mal gelesen)
|
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich würde gerne wissen wie ich folgende situation mit dem geringsten zeitaufwand erledigen kann: Ich habe ein kompliziertes Bauteil (.ipt), davon gibt es eine aufwendige Ableitung. Nun habe ich eine neue .ipt angelegt in welcher sich das Bauteil als Abgeleitete Komponente befindet, da die zukünftigen änderungen direkt auch an dem 2.ten Bauteil erfolgen sollen. Jedoch hängen an der abgeleiteten Komponente nun einige weiterführende Extrusionen etc. da es eine andere Version von der Grundform des Teils darstellt. Nun hätte ich gerne eine Kopie der Zeichnungsableitung vom Ursprünglichen Teil, da diese sehr aufwendig ist - nur brauche ich da jetzt das neue Bauteil drinn. Die frage ist jetzt, kann ich in der Kopierten Ableitung irgendwie das Ursprüngliche Teil durch das Neue ersetzten? Da die Teile ja im gleichen Achsenkreuz liegen müsste die Bemaßung bis dahin ja übernommen werden. Leider finde ich nur den Befehl "ersetzten durch Kopie" im Compass, das hilft aber nichts, da die anbauten an dem neuen Teil auch sehr aufwendig währen neu zu machen. Für jeden vorschlag währe ich sehr dankbar, da mir sonst warscheinlich der ganze Tag verlohren geht...und morgen warscheinlich auchnoch zeit dafür geopfert werden müsste. Ich benutze Inventor 10 mit Servicepack 3 (glaube ich, sonst 2) Compass 2005 pro Windows XP Prof danke schonmal im vorraus.... ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
|
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 10:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ich flehe euch an, wenn es irgendwo ein hintertürchen gibt das keiner sagen will weils das allerletzte ist was man an Ehre verlieren kann wenn mans benutzt - sagts mir! Ich mach alles für ne lösung, die hitze hier bringt mich um ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
|
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Mechanical Desktop 6 hab ich aufm Rechner, aber noch nie damit gearbeitet  bin zu jeder schandtat bereit (hab aber vorsichtshalber schonmal angefangen die extrusionen etc. neu zu machen, die ableitung würde wohl länger dauern ) ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Hallo Corax, Lass das mit MDT besser sein, da gibt's mehr Fallgruben als in allen IV-Versionen zusammen <G> Es war ja nur ein Seitenhieb meinerseits, darzustellen was so ein dummes uraltes CAD alles kann. Man kann Abgeleitete Komponenten machen, und man kann der Zeichnung andere Teile unterjubeln, Beides allerdings mit Einschränkungen, und man muss genau wissen was man tut. Hast Du den allerersten CAD.de Newsletter gelesen? Da habe ich das kurz beschrieben, wie wir einer ganze Serie von Zeichnungen die gespiegelten Modell-Versionen untergejubelt haben und gut 1 Woche Arbeit gespart haben. Konkret nochmals zu Deinem Problem, man kann im IV über die Zwischenablage Ansichten in eine neue IDW kopieren. Vielleicht erleichtert Dir das die Arbeit ein wenig. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
naja, klappt leider auchnich ganz so dolle mit dem ansichten kopieren.... trotzdem danke ma...falls mich die nächsten 2-3 jahre keiner mehr sieht und sucht, bin hinter meinen Monitoren und bade ne ganz simple funktion aus die Autodesk einmal mehr nicht auf die reihe bekommen hat.... hat jemand schonmal versucht Geometrie aus ner Skizze von nem Bauteil in ne Skizze von ner Ableitung zu Kopieren? das macht richtig Spa´ß, ich könnte den ganzen Tag fehlermeldungen zu Autodesk schicken trotzdem noch nen schönen tag den Usern und danke für die hilfe. ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 11:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Hallo Corax, wenn deine IDW sich auf die abgeleitete Komponente bezieht sollte es gehen: Kopie der Ableitung erstellen Kopie der abgel. Komponente erstellen Die orginale ipt umbennen. Neue IDW öffnen, und auf die kopie zeigen. wenn die Orginal-Ableitung sich auf eine normale IPT bezieht und die Kopie eine abgeleitete Komponente ist, glaube ich nicht das der WA funktioniert. Aber probieren kann mans ja. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
So wie ich das verstehe bezieht sich die Zeichnungs-Ableitung auf das Original und nicht auf die abgel. Komponente. A....karte  Der "richtige" Weg sähe in einem solchen Fall so aus: 1. Modell erstellen, das alle Features enthält, die beiden Varianten gemeinsam sind 2. 1 abgel. Komponente erstellen 3. 1 Zeichnungsableitung erstellen 4. abgel. Komponente und Zeichnung kopieren und der Zeichnung die kopierte Komponente unterjubeln 5. Änderungen an den abgel. Komponenten vornehmen. Jetzt können sich die Pfade trennen. Ich weiß, man weiß immer erst das man 2 Varianten hat, wenn es zu spät ist  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rtend12 Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur
 
 Beiträge: 436 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 16:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Hallo Charly, nimm doch den DA, siehe Bild. Wenn du die Modelle schon erstellt hast und diese nicht aus deinem ursprünglichen Modell mit "Kopie speichern unter" erstellt hast, weiß ich nicht ob du das austauschen kannst, ich glaube es nicht. Gruß Reinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Das ist ja das Problem. Die Elemente der abgel. Komponente haben eine andere innere Kennung als die Elemente des Originals. => Die Dinger sind in der IDW (und auch Baugruppe, Ausnahme: iMates) nicht austauschbar. Wenn Du genug Zeit hast, kannst Du (zum kopieren) auch den DA nehmen  ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rtend12 Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau / Konstrukteur
 
 Beiträge: 436 Registriert: 21.07.2004
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 20:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
@Charly Ich glaub dir nicht wirklich, dass das per Hand schneller machst als ich im DA: -Zeichnung kopieren -Modell kopieren -Zeichnung umbenennen -Modell verstecken, durch umbenennen oder verschieben -Zeichnung öffnen und andere Komponente auswählen -Zeichnung speichern -ursprüngliches Modell wieder umbenennen Der DA ist bei großen Baugruppen bestimmt nicht das was man sich wünscht, aber bei 3 verknüpften Dateien schlägt er die "Hand-Methode" auf jeden Fall. Die Geschwindigkeit des DA ist bei Baugruppen so schlecht, weil man keine Auswahlmöglichkeit für die Strukturtiefe hat. Die BG wird bis zur letzten Datei in der x-ten UBG eingelesen und das dauert halt ein bisschen. Gruß Reinhard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 25. Jul. 2006 20:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
@Reinhard: Ich konnte mich an den DA noch nie gewöhnen  Aber DAS kennst Du doch sicher: Jedem Tierchen sein Pläsierchen.  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
risysche Mitglied
 
 Beiträge: 215 Registriert: 05.02.2003 WIN 7 64Bit Inventor 2014 Quadro FX 2000 32 GB RAM
|
erstellt am: 26. Jul. 2006 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
|