| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Collaboration mit optimiertem Daten- und Projektmanagement, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: freie Lasche - Zicken (1267 mal gelesen)
|
Axel-Rother Mitglied dipl.ing. (arch)
 
 Beiträge: 172 Registriert: 29.03.2006 16GB ram nvidia Quadro FX1800 Windows 7 AI 2013 Vault Prof. TopSolid2010 (v6.11.216.21)
|
erstellt am: 24. Jul. 2006 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe ein Blech und möchte eine freie Lasche rausbiegen. ...kein ganz neues Thema, aber habe im Forum nix gefunden... Also: Ich hab ein fertiges Blechteil und will noch hie und da was rausbiegen. Wenn ich die Lasche dann rausbiege, dann bleibt die Lache stehen und das restliche Bauteil wird gebogen, mit allen Kantungen, die vorher stattfanden! Wär für das Teil ja erstmal egal, aber am Ende hängen alle Abhängigkeiten in der Baugruppe dann an der kleinen Fläche von der Lasche und nicht an der grossen Fläche aus der ich's rausgebogen habe... gibts's da irgendwelche Tricks, die ich noch nicht ausprobiert habe oder eine bestimmte Reihenfolge einzuhalten oder ist das halt einfach so. Wär schön, wenn jemand was dazu weiss. Axel ------------------ Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
invhp Ehrenmitglied V.I.P. h.c. MB Techniker, AE, WKZmacher

 Beiträge: 5552 Registriert: 16.05.2002 (fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)
|
erstellt am: 24. Jul. 2006 12:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Axel-Rother
|
Axel-Rother Mitglied dipl.ing. (arch)
 
 Beiträge: 172 Registriert: 29.03.2006 16GB ram nvidia Quadro FX1800 Windows 7 AI 2013 Vault Prof. TopSolid2010 (v6.11.216.21)
|
erstellt am: 24. Jul. 2006 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, klar, aber das meine ich nicht, sondern es bleibt die Lasche stehen und der Rest klappt rum... Habe ich aber mittlerweile gelöst, indem ich von Hand die Freischnitte (0,5mm) gesetzt habe ------------------ Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel-Rother Mitglied dipl.ing. (arch)
 
 Beiträge: 172 Registriert: 29.03.2006 16GB ram nvidia Quadro FX1800 Windows 7 AI 2013 Vault Prof. TopSolid2010 (v6.11.216.21)
|
erstellt am: 24. Jul. 2006 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
olinka Mitglied Maschinenbauingenieur
 
 Beiträge: 399 Registriert: 23.05.2003 AutoCAD Mechanical 2007 Autodesk Inventor Series 11-SP2 Intel Core 2 - 6600@2,4 GHz / 3.00 GHz 2 GB RAM NVIDIA Quadro FX 1500 Grafikkarte Windows XP prof.-SP2
|
erstellt am: 24. Jul. 2006 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Axel-Rother
Moin, ich hätte da mal eine generelle Frage zum Prozedere: Wie biegt man etwas aus einem Blech heraus? Ich habe das mal wie folgt getestet: - Kontur der Lasche auf das Blech skizziert - Kontur um die Breite der Biegungsfreistellung versetzt - Biegelinie über die Gesamtbreite der Kontur erstellt - "Randkontur" ausgeklinkt - Skizze wieder verwendet - Lasche entlang der Biegelinie erstellt Ist das richtig oder geht es noch einfacher? Wird nicht der Bereich, der gebogen wird, durch die Pfeile angezeigt? ------------------ Viele Grüße, Olaf. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel-Rother Mitglied dipl.ing. (arch)
 
 Beiträge: 172 Registriert: 29.03.2006 16GB ram nvidia Quadro FX1800 Windows 7 AI 2013 Vault Prof. TopSolid2010 (v6.11.216.21)
|
erstellt am: 24. Jul. 2006 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, genau so habe ich das auch gemacht. Nur mit der Breite der Biegefreistellung hab ich's noch nicht ausprobiert. Eigentlich will man ja gar nicht so 'ne breite Kontur ausklinken, sondern, falls nicht noch mehr dran hängt, nur 'nen Laserschnitt. Axel ------------------ Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
nightsta1k3r Ehrenmitglied V.I.P. h.c. plaudern

 Beiträge: 11279 Registriert: 25.02.2004 Hier könnte ihre Werbung stehen!
|
erstellt am: 24. Jul. 2006 18:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Axel-Rother
Zitat: Original erstellt von Axel-Rother: ... sondern, falls nicht noch mehr dran hängt, nur 'nen Laserschnitt.
Und wie dick ist der? Sicher breiter als Epsilon, sonst würden die Laserer nicht zwischen innerer und äußerer Kontur unterscheiden. Und wenn man diese Tatsache berücksichtigt, dann klappts auch mit der freien Lasche ... ------------------
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |