| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: IV -Mac Colaboration (379 mal gelesen)
|
martburg Mitglied Kameramann

 Beiträge: 69 Registriert: 13.12.2004 IV 2009
|
erstellt am: 15. Jul. 2006 13:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Gemeinde, WBF Für die Zusammen arbeit mit einem Kollegen aus der Design und Graphik Gegend (Mac User) bin ich auf eDrawings gestoßen bin aber nicht ganz glücklich, bzw. da muß es doch noch was anderes geben um mit diesen Leuten zusammen arbeiten zu können? Was macht Ihr wenn Ihr mit denen Daten tauscht? lg MArtin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 15. Jul. 2006 14:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martburg
Hallo Martin, Gegenfrage: Wie stellst Du Dir die Zusammenarbeit vor, und was davon kannst Du (und was nicht) mit eDrawings machen? Was soll Dein Gegenüber idealerweise mit Deinen Daten machen können? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
martburg Mitglied Kameramann

 Beiträge: 69 Registriert: 13.12.2004 IV 2009
|
erstellt am: 15. Jul. 2006 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leo, von mir kommen die Funktionszusammenhänge, das Gerüst, und vom Kollegen sollte das "Design" im Sinne von "Aussehen- Gestaltung". Bis jetzt haben wir uns immer getroffen und am Laptop bzw mit Skizzen gearbeitet. Wenn wir uns aber nicht treffen können brauchen wir eine Möglichkeit unsere Ideen auszutauschen. Teilweise übernimmt er auch die Vermittlung mit lokalen Fertigern von denen dann Rückfragen kommen (Wir haben gerade das und das Halbzeug liegen wenn wir das Maß X auf Y ändern könten wir mit dem gleich anfangen, geht das?...) Idealerweise würde bei ihm auch ein IV laufen und er Ihn bedienen können aber (IV auf Mac, Kosten, Einarbeitung,....) Mit eDrawing gehts eh aber ich mag mich nicht gleich daran gewöhnen ohne mich nicht nach Alternativen umgesehenzuhaben. Für Computer Generierten Realitäten bräuchten, diesmal andere Kollegen, auch die 3D-Daten um das Produkt in der Virtuellen Realtiät visualisieren zu können ohne es nachmodelieren zu müssen. Aber damit fang ich gerade erst an mich zu beschäftigen. lg Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 16. Jul. 2006 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martburg
Hallo Martin, Da steckst Du also im selben Eck wie ich mit meinem Reverse Engineering, jedoch quais "von dern anderen Seite". DWF von den IV-Daten machen ist ja ganz einfach, und gibt's sicher einen Viewer für Mac. Leider kann da Keiner was damit machen ausser Anschauen. Messen geht nur mit dem kostenpflichtigen Composer (sollte ja eigentlich verkehrt herum sein). Die neueseten Entwicklungen rund um DWF kenne ich jetzt auch noch nicht. Ein sehr alter, robuster Weg wäre das DXF-Format, das kann IV schreiben, und praktisch jedes Programm lesen. Eventuell wäre noch das IGES-Format verwendbar. Da kommen zwar immer auch alle Details mit rüber (also riesengrosse Dateien), aber immerhin. Es sind dann keine echten 3D-Daten, also keine Solids, aber zum drumherum-Designen wäre das IMHO ganz gut geeignet. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ameise Mitglied Mediengestalter

 Beiträge: 28 Registriert: 23.05.2006 DELL Workstation, WIN XP SP2,CPU 3.06 GHz, 2 GB RAM,NVIDIA Quadro FX 1000, IV11 SP1
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martburg
Hallo Martin, habt ihr ggf. mal darüber nachgedacht auf dem Mac OpenInventor zu installieren? Soweit ich informiert bin kann das iges-Dateien u.a. lesen und bearbeiten. Könnte eine Alternative sein, weiss allerdings nicht aus eigener Erfahrung ob das gut läuft... Müsste man sich mal umschauen/umhören. lg Barbara Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 17. Jul. 2006 16:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für martburg
Vorsicht und keine falsche Hoffnung: OpenInventor hat nun ganichts mit der DIVA  zu tun. ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |