|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 01.12.2025 
 | 
| Autor | Thema:  schiet metal bending - mal Luft abalassen! (553 mal gelesen) | 
 | Doc Snyder Moderator
 Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13435Registriert: 02.04.2004
 IV 2024 |    erstellt am: 13. Jul. 2006 11:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Arbeitet eigentlich irgendjemand ernsthaft mit dem IV-Blechmodul? Ich meine jetzt nicht ab und zu mal eine gebogene Lasche oder eine simple Haube, sondern richtig komplexe Gehäuse.  Ich schlage mich jetzt seit Tagen mit einem in jeder Hinsicht schrägen Gehäuse herum, das ich um eine die Maße von innen heraus bestimmende Optik herumbaue. Das Gehäuse besteht aus drei rechteckigen Geräteflanschen und sechs daran geschraubten Blechen; zusammen bildet das einen geschlossenen Raum.  Wenn jetzt aufgrund der parallel laufenden Testmessungen ein Winkel oder ein Abstand zwischen den Geräten geändert werden muss, hat das Einfluss auf jedes Blech. Also habe ich die Baugruppe mit dem Strahlengang und den Geräteflanschplatten in ein Mastermodell abgeleitet und erstelle mir darauf in weiteren Ableitungen mit der Beplankmethode meine Bleche, so dass deren Form von der Masterbaugruppe ausgehend automatisch aktualisiert werden kann, allerdings - so weit komme ich erst gar nicht!    Wie gesagt ist alles schräg, und daher besteht jede Blechfläche infolge der räumlichen Verwindung aus 2-3 teilweise sehr spitzen Dreiecken, und dazu kommen noch jeweils bis zu 5 Flanschlaschen zum Verschrauben/Vernieten. Wo sich die spitzen Ecken der Dreiecke treffen, tut sich das Blechmodul ja bekanntlich sehr schwer, aber warum muss die Zicke dabei immer abstürzen?     Ich habe bei dieser einen Aktion jetzt das Errorformular schön öfter gesehen als im gesamten letzten Jahr (einschließlich der unseligen IV11-Aktion), allein gestern 10x, und das ist nicht übertrieben!     Meine Kunden, die selber Anwender-Software bauen und ihr Geld nur damit verdienen, schütteln den Kopf, wenn sie mich mit dieser verlausten Zicke arbeiten und alle naslang neu starten sehen. Wenn die so etwas liefern würden, würde ihre Firma längst nicht mehr existieren!  Warum muss ich eigentlich akzeptieren, dass Autodesk uns für teures Geld über Jahre hinweg immer nur denselben unfertigen Mist liefert?    Ohne GrußRoland
 ------------------www.Das-Entwicklungsbuero.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jörg.jwd Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 CAD-PDM Administrator
 
       
 
      Beiträge: 3109Registriert: 05.11.2003
 |    erstellt am: 13. Jul. 2006 11:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 13. Jul. 2006 11:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Nein, in Norddeutschland heißt das schiet Aber abalassen kannte ich noch nicht   @Roland: Nicht ärgern lassen. Das passiert mir selber häufig genug      ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Fritz Freleng Mitglied
 Mausschubser
 
   
 
      Beiträge: 304Registriert: 31.12.2003
 verschiedene Jahrgänge der Diva |    erstellt am: 13. Jul. 2006 11:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Roland, Du hast mein Mitgefühl. Wenn ich an die Liste denke, die ich zum Thema Blech habe     , und die wird von Version zu Version und von Tag zu Tag länger ...     . z.B. die autodeskeigenen Übungsbeispiele von IV9 lassen sich schon in IV10 nicht mehr korrekt abwickeln, und alles was ich ernte, ist ein "Danke für die detaillierte Beschreibung" mit anschließender Funkstille   . Die Flächen vom 11er, die idw vom 10er, das Blech vom 9er und die Bibliothek vom 8er : das wäre meine customized Diva   . 
 ------------------lg
 
   Manchmal ist es besser, in Albuquerque rechts abzubiegen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Tscharlie Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 76Registriert: 27.03.2002
 P4 3.1 GHz, 2GB Ram DDR400,NVIDIA 980 XGL
 WIN XP Pro, SP1
 IV 8 SP1
 Autocad/MDT 2002,
 Autocad/MDT 2004
 |    erstellt am: 14. Jul. 2006 17:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Hallo, ich hatte es mir zu Anfang angeschaut und probiert und für nicht verwendbar empfunden, da wir nur hin und wieder mal ein Blech haben und dies besser wie früher erstellen. Ein Kollege hat es kürzlich wieder mit einem AZUBI durchprobiert, um es zu vorzuführen. Ihm gings genauso. Vielleicht nur sinnvoll, wenn man sehr viel Bleche macht und die List und Tücken kennt.  Gruß, Tscharlie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leo Laimer Moderator
 CAD-Dienstleister
 
         
 
  
 
      Beiträge: 26123Registriert: 24.11.2002
 IV bis 2019 |    erstellt am: 14. Jul. 2006 18:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Hallo Freunde, Ausnahmsweise bin ich da mal anderer Meinung. Für die paar simplen Blechteile, die wir in unserem Konstruktionsalltag so haben, ist der Abwickler im IV so sehr gut genug, dass wir sogar aus unserem Lieblings-CAD rüberkonvertieren, Abwickeln, und die Abwicklung wieder zurück in die DWG bringen. Die Fertiger freuen sich wenn sie eine Abwicklung auf der Zeichnung haben, und komplizierte Blechteile wollen unsere Kunden (wegen der Kosten) sowieso nicht haben. ------------------mfg - Leo
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Charly Setter Moderator
 
 
         
 
  
 
      Beiträge: 11981Registriert: 28.05.2002
 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
 (George Bernard Shaw)
 |    erstellt am: 14. Jul. 2006 18:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
 Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:
 
 Ausnahmsweise bin ich da mal anderer Meinung.   
 Genau. Erst seitdem ich das Blechmodul habe gibt´s bei mir überhaupt Bleche, die mehr als eine Kantung haben und nicht rechteckig sind    Und mal ganz ehrlich. Ich habe ja gesehen, was der Roland da treibt. Es ist nun wirklich etwas extrem   ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
 der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.
 Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Rocky1 Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 53Registriert: 24.01.2006
 IV 7-11,(10/11 Pro) Compass pro-5/ SPI 7-11,WIN XP |    erstellt am: 14. Jul. 2006 18:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  Hallo Roland, da ich selber viel mit Blech arbeite ,habe ich mich schon vor Jahren mit SPI Blech angefrendet.Mit diesen Blechmodul läßt sich stressfrei arbeiten .denn diese Programm ist auf Inventor zugechnitten.Veruch es mal mit einer Testversion! Viel Spass Rocky1    ------------------IV 7-10 Series /IV 10 Prof Sp3/ Compass pro/ SPI Blech 10
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | einstein_mc2 Mitglied
 F&E
 
   
 
      Beiträge: 361Registriert: 22.04.2002
 IV2016, z820 mit Quadro4000, |    erstellt am: 15. Jul. 2006 10:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Doc Snyder   
  wir haben fast keine Blechbauteile, die wir mit IV abwickeln könnten, - deswegen gibts eine SPI Lizenz. Die Blechfunktionen verwenden wir aber auch da nicht, - nur das reine abwickeln; Und das funktioniert im allgemeinen recht gut! Wiegi ------------------S.+ M. JANK hydro power engineering
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |