Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  mehrere Abhängigkeiten gleichzeitig ändern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Cideon Event: Das Integrierte Fabrikmodell als Lösung für die digitale Layoutplanung & Projektierung, eine Veranstaltung am 11.11.2025
Autor Thema:  mehrere Abhängigkeiten gleichzeitig ändern (1886 mal gelesen)
lipotech
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) FWT / Physikforschung


Sehen Sie sich das Profil von lipotech an!   Senden Sie eine Private Message an lipotech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lipotech

Beiträge: 142
Registriert: 07.12.2005

Inv 2009 SP1
P4 - 3GHz
3GB RAM
WIN XP PROF SP2

erstellt am: 10. Jul. 2006 13:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wenn man in einem Bauteil zwei, drei oder mehr parallele Bohrungen hat und dieses Bauteil auf entsprechend viele Achsen auffädeln will, so daß es entlang dieser Achsen verschiebbar wird, muß man für zwei Löcher jeweils eine Abhängigkeit zu je einer Achse setzen.

Wenn man dann den Abstand des Bauteils vom Ende der Achsen ändern will geht das nur wenn man bei beiden Abhängigkeiten den numerischen Wert einzeln ändert. Zwischendurch meckert der IV.
Bei zweien geht das ja noch aber nervt schon.
Man denke erst wenn es bei anderen Problemen noch mehr werden.

Man kann zwar mehrere Abhängigkeiten markieren, aber dann entfällt die Möglichkeit den Wert zu ändern.

Tja gibt es da ne Lösung? Oder man kann es als Anregung für die Programmierer verstehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R.Pilz
Mitglied
techn. Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von R.Pilz an!   Senden Sie eine Private Message an R.Pilz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R.Pilz

Beiträge: 1262
Registriert: 15.01.2004

Inventor 2016 2.4
Vault 2016 Basic U1
ACAD2016 SP1
Windows 7 64 bit
Dell Precision Tower 5810
Quadro K2200

erstellt am: 10. Jul. 2006 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lipotech 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo lipotech,

Du könntest ja in der Parameterliste eine Variable erstellen, und mit dieser dann Deine Abhängigkeiten steuern.
Oder in Deinen Bauteilen entsprechende i-mates definieren und in der Baugruppe verwenden.

------------------
mfg Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 10. Jul. 2006 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lipotech 10 Unities + Antwort hilfreich

Mögliche Lösungsansätze:
Formeln
Parameter
Reihenanordnung
Mastermodel

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 10. Jul. 2006 14:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lipotech 10 Unities + Antwort hilfreich

Oder die Abhängigkeiten sinnvoller vergeben. So wie ich es verstanden habe kannst du doch zuerst die festen Achsen über Abhängigkeiten fixieren und anschließend dein Lochteil auf die Achsen setzen, so dass es verschiebbar ist. Nun einfach den Abstand Lochteil<->Achsenende mit einer einzigen Abhängigkeit definieren/variieren.

Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

lipotech
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH) FWT / Physikforschung


Sehen Sie sich das Profil von lipotech an!   Senden Sie eine Private Message an lipotech  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für lipotech

Beiträge: 142
Registriert: 07.12.2005

Inv 2009 SP1
P4 - 3GHz
3GB RAM
WIN XP PROF SP2

erstellt am: 10. Jul. 2006 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Gute Hinweise, danke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Harry G.
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
one-man-show



Sehen Sie sich das Profil von Harry G. an!   Senden Sie eine Private Message an Harry G.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Harry G.

Beiträge: 4585
Registriert: 24.01.2003

PDSP2014.1.3; W7.1-64
E3-1240, 16 GB
Quadro K2000

erstellt am: 10. Jul. 2006 20:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lipotech 10 Unities + Antwort hilfreich

Genau genommen darf man eigentlich ein Bauteil nicht über mehrere Einfüge-Bedingungen mit einem anderen verknüpfen denn das kann theoretisch zu einer Überbestimmtheit aufgrund numerischer Ungenauigkeiten führen. Es gibt durchaus Fälle wo Inventor Ungenauigkeiten im Bereich von 0,001 erreicht.
Korrekter wäre 1x Einfügen plus 1x Winkel, das hat aber den Nachteil, daß bei Achabstandsänderungen nicht gemeckert wird wenn man vergißt den Gegenpart zu ändern.

------------------
Grüße von Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

El_Tazar
Mitglied
Maler


Sehen Sie sich das Profil von El_Tazar an!   Senden Sie eine Private Message an El_Tazar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für El_Tazar

Beiträge: 683
Registriert: 27.04.2005

AIS2011 SP2
ACad06/07/11
Win7

erstellt am: 12. Jul. 2006 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lipotech 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Harry G.:
...denn das kann theoretisch zu einer Überbestimmtheit aufgrund numerischer Ungenauigkeiten führen. Es gibt durchaus Fälle wo Inventor Ungenauigkeiten im Bereich von 0,001 erreicht.

wie ich darüber schon geflucht habe 
konnte 3 absolut vierkantrohre nicht über passend abhängig machen, weil die DIVAScherzhafte Bezeichnung für Inventor IV in der iam der Meinung war, dass das eine Teil ein Trapez mit nem winkel von 0,00000001° ist. Aber die ipt war ein perfekter vierkant...
jetzt nicht ganz passend zum thema, aber das mußte raus 

C.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

Leo Laimer
Moderator
CAD-Dienstleister




Sehen Sie sich das Profil von Leo Laimer an!   Senden Sie eine Private Message an Leo Laimer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Leo Laimer

Beiträge: 26123
Registriert: 24.11.2002

IV bis 2019

erstellt am: 12. Jul. 2006 09:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für lipotech 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo C.,

Das dürfte an sich so nicht auftreten, denn die Modelltoleranzen sind im IV um ca. 2 Zehnerpotenzen enger als die Verknüpfungstoleranzen.

Oft ist es besser, eine andere Verknüpfungsstrategie zu wählen: Ursprungsgeometrie anstelle Modellflächen. (OK, ein paar Modellflächen braucht's immer).

Die ganze Verknüpferei ist im IV ein Thema für sich, eigentlich so komplex und sensibel wie das Thema Datenverwaltung.
Man kann "einfach drauflos" verknüpfen. Oft kommt man zum Ziel, oft aber landet man im Abseits.

Also ist's besser gleich sich eine Strategie zurechtlegen.
Grundsätzlich kann man Mastermodeling machen und somit garnichts verknüpfen (mach ich nicht), oder schulterzuckend-resignierend sich damit abfinden dass man im IV sowieso Alles mindestens 2-3x neu verknüpfen muss.
Also kann man für jeden "Lebensabschnitt" einer Baugruppe die passende Verknüpfungsstrategie wählen.

Eng mit diesem Thema verbunden ist die Baugruppenstruktur.

------------------
mfg - Leo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz