Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Abhängigkeiten plazieren mit Rundrohr

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Abhängigkeiten plazieren mit Rundrohr (202 mal gelesen)
laserman
Mitglied
Progr. Laserschneidmaschinen Trumpf, Bystronic, ESAB


Sehen Sie sich das Profil von laserman an!   Senden Sie eine Private Message an laserman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für laserman

Beiträge: 113
Registriert: 15.02.2006

MaxData Favorit 4000i
Intel P4 640
CPU 3,2Ghz
1 GB Arbeitsspeicher
ATI Radeon X1300 (Grafikkarte)
XP-Prov. SP2

erstellt am: 06. Jul. 2006 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Baugruppe1.pdf

 
Hallo an alle,

folgendes Problem habe ich: einen Mantelstock bestehend aus VA-Rohr (rund) zu erstellen.
Rund Rohre zusammenbauen unter einem bestimmten Winkel, Rohre sind an den Enden auf 45 Grad angefast (siehe Skizze) und sollen z.B. 220mm jeweils von beiden Seiten angeschweißt werden.

Der Mantelstock besteht aus einem Hauptrohr von 1300 mm Länge, 2 Rohre a.431 mm, 2 Rohre a. 1073 mm, 4 Rohre 85 mm.
Alle Rohre die kürzer sind als 1300 mm werden in einem bestimmten Winkel jeweils rechts und links an dem Hauptrohr befestigt und sind an einem Ende angefaßt.
Der Mantelstock wird später an der Wand angeschraubt.
Eine Zeichnung ist beigefügt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

invhp
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
MB Techniker, AE, WKZmacher



Sehen Sie sich das Profil von invhp an!   Senden Sie eine Private Message an invhp  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für invhp

Beiträge: 5552
Registriert: 16.05.2002

(fast) alles, was Autodesk im Mechanikbereich anbietet ;)

erstellt am: 06. Jul. 2006 12:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für laserman 10 Unities + Antwort hilfreich

Stichwort:
Skelettmodelierung (such mal hier im Forum)

------------------
Grüsse
Jürgen
www.inventor-faq.de
www.dressler-ds.de
Autodesk Inventor Certified Expert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 06. Jul. 2006 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für laserman 10 Unities + Antwort hilfreich

Komm erst heute ab 27.00 Uhr dazu, ne Lösung reinzustellen, hier vorab meine Vorgehensweise:

Alle Teile als ein Masterteil erstellen und Achsen vergeben, ebenso an den Schnittpunkten Arbeitspunkte. Davon abgeleitete Komponenten machen, alles wegextrudieren, was nicht benötigt wird, so daß nur das jeweils nötige Rohr übrigbleibt. Diese Teile haben dann alle dieselben Arbeitsachsen und -punkte, damit kann man die problemlos zusammenbauen und machen jede Änderung am Masterteil mit.

Wenn's nicht klappt, dann heute nacht - wie üblich!

------------------
Die Politiker übernehmen die Verantworung, die Bürger tragen sie.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Charly Setter
Moderator





Sehen Sie sich das Profil von Charly Setter an!   Senden Sie eine Private Message an Charly Setter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Charly Setter

Beiträge: 11981
Registriert: 28.05.2002

Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

erstellt am: 06. Jul. 2006 12:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für laserman 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von murphy2:
Diese Teile haben dann alle dieselben Arbeitsachsen und -punkte, damit kann man die problemlos zusammenbauen und machen jede Änderung am Masterteil mit.



Wozu der Aufwand mit den Abhängigkeiten ?
Alle Teile auf dem Ursprung fixiert in eine BG werfen. (Tools: FX64-OFD  oder KwikInsert)

CUSee You

------------------
Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;
der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.

Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab.
(George Bernard Shaw)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz