| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Rohrverbindung nicht richtig dargestellt (397 mal gelesen)
|
iogurt Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 287 Registriert: 30.09.2005 Inventor 2021 Professional
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Ich habe ein senkrechtes Rohr, das durch das waagrechte hindurchgeht. Diese Verbindung wird aber irgendwie im idw nicht richtig dargestellt. Kann mir jemand helfen? ------------------ Freundliche Grüsse iogurt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 10:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
Hallo iogurt, Bissige Antwort: Da es Sowas in Realität nicht gibt, stellt's IV auch nicht dar. Bei MDT wurde die Darstellung von solchen Durchdringungen auf Userwunsch mit eingebaut, wann's im IV soweit ist weiss ich nicht... Einfache Lösung für Dein Problem: Mach ein Loch in das waagrechte Rohr, in passender Grösse, dann sollte IV das auch korrekt darstellen. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
iogurt Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 287 Registriert: 30.09.2005 Inventor 2021 Professional
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 11:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
|
Bernhard Ruf Mitglied UnRuhestand

 Beiträge: 1429 Registriert: 30.07.2001
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
|
iogurt Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 287 Registriert: 30.09.2005 Inventor 2021 Professional
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 11:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Bei MDT wurde die Darstellung von solchen Durchdringungen auf Userwunsch mit eingebaut, wann's im IV soweit ist weiss ich nicht...
Da kann ich gut drauf verzichten! Wer so was machen will, kann seine Baugruppe in ein Einzelteil ableiten, dann gibts auch Kanten. Aber es ist naiv zu glauben, dass es damit gut wäre. Das Rohr wird im Innern durchgehen. Ist das gewünscht? Was ist gewünscht? Inventor liest keine Gedanken. Ich sehe auf dem Bild keine "Rohrverbindung" sondern Rohre in etwas unvorteilhafter Anordnung. Es ist ein Irrtum zu glauben, dass Inventor jetzt den Rest macht. Konstruieren muss man schon noch selber. ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
Zitat: Original erstellt von Doc Snyder: ...Da kann ich gut drauf verzichten!...
Aber ich nicht <G> Der Grund warum das damals beim MDT gewünscht wurde und bei Einführung des Features sehr willkommen geheissen wurde war ein ganz alltäglicher Fall aus dem ganz normalen Maschinenbau: Aussengewinde dringt in Innengewinde ein. Wenn das Innengewinde ein Selbstgefertigtes ist, müsste man eine korrekte Fase dranmachen, damit man die Durchdringungslinie sieht. Mühsam, und an sich sinnlos. Und ohne Durchdringungslinie schaut's bescheuert aus. Also ist man den einfachen Weg gegangen, in der Zeichnungserstellung eine Option zu schaffen, die die Durchdringungslinien darstellen lässt. Es erstaunt mich immer wieder, wie auch von fortgeschrittenen IV-Usern und -Gurus Wünsche, Vorstellungen, Andere-haben-das-auch-schon-lange einfach "abgeschmettert" werden (hamma net, brauchma net, woll'n ma net).Es gibt ja für CAD so vielfältige Anwendungsmöglichkeiten, Branchen und zugehörige Vorstellungen... Wobei klassischer (Sonder-)Maschinenbau wohl nicht das Ungewöhnlichste ist, oder? ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Tscharlie Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 27.03.2002 P4 3.1 GHz, 2GB Ram DDR400, NVIDIA 980 XGL WIN XP Pro, SP1 IV 8 SP1 Autocad/MDT 2002, Autocad/MDT 2004
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
|
Chris C. Mitglied 3D-CAD Freelancer
  
 Beiträge: 697 Registriert: 14.12.2004 CAD: Inventor 2010, ACAD 2010 OS: Windows 7 Pro HW: I7, 8GB RAM, 3.42GHz, 1TB HD Bes: x-plant 2 als Anlagenplanungstool
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
|
Tscharlie Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 76 Registriert: 27.03.2002 P4 3.1 GHz, 2GB Ram DDR400, NVIDIA 980 XGL WIN XP Pro, SP1 IV 8 SP1 Autocad/MDT 2002, Autocad/MDT 2004
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
Hallo, habe es mir jetzt genauer angeschaut, wenn die verschiedenen Teile nicht sauber zentrisch verbaut sind, komm IV durcheinander! Er weiß nicht, was sichtbar und was unsichtbar ist. Ist der Absand mehr, dann zeichnet er die Linien teilweis wieder. Gruß, Tscharlie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Doc Snyder Moderator Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen
       

 Beiträge: 13435 Registriert: 02.04.2004 IV 2024
|
erstellt am: 05. Jul. 2006 17:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
Offenbar muss ich mich wiederholen: Es ist absurd zu verlangen, dass Inventor Kanten sichtbar zeichnet, die eindeutig verdeckt sind, bloß weil man meint, dass da eine Linie sein müsste. Wenn man die Rohre falsch verbaut, sind da Kanten verdeckt und werden entsprechend als verdeckte Kanten behandelt und dargestellt. Was ist daran bitte falsch? Also ich bin froh, dieses Darstellungsverhalten als Zeichen für Fehler zu haben. Kanten gezeigt zu bekommen, die es gar nicht gibt, halte ist schlicht für zu gefährlich. Anders liegt der Fall bei den Gewinden, aber der Mangel besteht in Wirklichkeit darin, dass da nicht automatisch der Gewindeaußendurchmesser angedeutet wird. Und nun zu uns: Leo, das hat mit Abschmettern nichts zu tun, da kannst Du mich als "erstaun"lich abkanzeln soviel Du willst. Es wäre mir neu, dass ich notorisch Inventor-Mängel beschönige. Fehler aber herbeizureden, wo keine sind, ist schädlich, weil das sowohl die eigene Sicht und Sorgfalt verwässert, als auch die Wahrnehmung unserer Kritik. Und wenn man in der Software Alles und jeden Wunsch verwirklicht, kommt am Ende nur ein unhandliches Software-Monster raus. Davon gibt es schon genug. ------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 06. Jul. 2006 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für iogurt
Hallo Roland, Hab' Deine Meinung ev. etwas in die falsche Kehle gekriegt, sorry. Trotzdem wünsche ich mir eine Möglichkeit, so Durchdringungslinien auf separaten Wunsch angezeigt zu bekommen, da schauen die Zeichnungen einfach schöner, natürlicher aus. Wenn ich Freihand-Zeichnen tue mach ich dieses Ringerl ja auch ausdrücklich hin. Oder gefällt Dir der "Inventor way-of-life" laut meinem Beispiel wirklich besser als alles Andere? Zu MDT -Zeiten war das mal ganz einfach: In der Ami-NG wurde der entsprechende Wunsch gepostet, ein paar Andere haben zustimmend "ja, wäre gut" gesagt, beim nächsten Release war ein Kästchen zum Anhaken im Dialog drin. Unhandliches Software-Monster droht IV ja eh schon zu werden, bzw. ist er bereits, wenn man das CC mal nüchtern betrachtet. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |