Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  Flachsteckhülse konstruieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
ibg Prüfcomputer GmbH verwaltet Konstruktionsdaten mit Phoenix/PDM , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Flachsteckhülse konstruieren (1763 mal gelesen)
oggy
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker Fachr. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von oggy an!   Senden Sie eine Private Message an oggy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oggy

Beiträge: 192
Registriert: 15.11.2004

Inventor Professional 2013 SP2
Vault Workgroup 2013
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPUQ9550 @ 2.83GHz, 12 GB RAM, nVidia Quadro FX 3800 (4095MB),
Win7 64-bit, Inventor Professional 2013 SP2

erstellt am: 29. Jun. 2006 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Flachsteckhuelse.gif

 
Hallo Zusammen.

Ich muss eine Flachsteckhülse (ähnlich wie angehängtes Bild) konstruieren. Allerdings weiß ich nicht genau wie ich jetzt anfangen soll, bzw. welche möglichkeiten ich habe.

Hat jemand von euch ne Idee??

Wäre für jeden Tip dankbar.


..............ist es vielleicht als Blech machbar??..............

------------------
Gruß Oggy
www.schempp-decker.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 29. Jun. 2006 13:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Oggy,

machs bloß nicht zu aufwändig, das kostet nachher alles nur Rechenzeit. Außerdem ist das auf der Zeichnung das Rohteil; verarbeitet sehen die anders aus, also ich würde ich mir erst mal ein Muster im verarbeiteten Zustand hernehmen.

D.h. ich nehme an, dass es hier nicht um das Handling dieses Teils sondern nur um einen Platzhalter in der Konstruktionsumgebung geht und dass daher auch keine Abwicklung benötigt wird. Daher würde ich auch mit Blech gar nicht erst anfangen, sondern (mit reichlich Aufmaß) lediglich zwei Extrusionen machen: den Steckteil mit dem brezelförmigen Querschnitt und den Crimpteil mit rundem Querschnitt so als hätte man das Kabel ganz kurz abgeschnitten (dann kann man den Platzhalter für das Kabel auch schön mit Einfügen anschließen lassen). Eventuell, wenn ich gerade gute Laune hab, auch noch eine Erhebung für den Übergang. Meist kommt da drum aber sowieso noch eine Isolierhülle, die ist noch einfacher geformt und für die Konstruktion, also die Planung des Platzbedarfs, der Montage und der Zugänglichkeit und auch für die bildliche Darstellung eigentlich das wichtigere Teil.

Gerade bei solchen Teilen neigt man dazu, zu viele Details zu modellieren, dabei sind es doch meistens nur uninteressante Zukaufteile.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oggy
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker Fachr. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von oggy an!   Senden Sie eine Private Message an oggy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oggy

Beiträge: 192
Registriert: 15.11.2004

Inventor Professional 2013 SP2
Vault Workgroup 2013
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPUQ9550 @ 2.83GHz, 12 GB RAM, nVidia Quadro FX 3800 (4095MB),
Win7 64-bit, Inventor Professional 2013 SP2

erstellt am: 29. Jun. 2006 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland

Es geht hier leider nicht nur um einen Platzhalter, sondern um eine weiterverarbeitung des Teils, des Rohteils.
Wir veredeln diese Stecker und drücken die Rastnasen aus, um eine genaue ausdrückung zu haben, muss ich diesen Stecker des Kunden in 3D modellieren um das Werkzeug zu konstruieren.
Daher ist es wichtig es doch so genau wie möglich zu haben  (

------------------
Gruß Oggy
www.schempp-decker.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Moderator
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen




Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13435
Registriert: 02.04.2004

IV 2024

erstellt am: 29. Jun. 2006 14:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oggy 10 Unities + Antwort hilfreich

Na gut, das ist natürlich etwas Anderes, aber auch dafür sind nicht immer alle Details erforderlich.

Wenn man die Zeichnung genau ansieht, fällt mal wieder auf, wie man sich mit 2D durchs Leben pfuschen kann. 

Für die Hauptform könnte Konturlasche helfen, aber den aufgebogenen Rand am Übergang und die Prägung um die Rastnase herum würde ich wohl eher mit Sweeping versuchen.

Wenn Du noch mehr so Teile hast - so was sind schöne Aufgaben für den IVNGWC, aber dann natürlich geheim direkt an Peer senden. Allerdings muss er eine komplett bemaßte idw dazu bekommen und es muss auch ein erwiesenermaßen in IV modellierbares Teil sein. Er steckt schon genug Arbeit in diesen Wettbewerb.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rocky1
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Rocky1 an!   Senden Sie eine Private Message an Rocky1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rocky1

Beiträge: 53
Registriert: 24.01.2006

IV 7-11,(10/11 Pro) Compass pro-5/ SPI 7-11,WIN XP

erstellt am: 29. Jun. 2006 19:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oggy 10 Unities + Antwort hilfreich


7500-24218.zip

 
Hallo Oggy,
vieleicht kannst das hier gebrauchen.

Gruß

Rocky1 

------------------
IV 7-10 Series /IV 10 Prof Sp3/ Compass pro/ SPI Blech 10

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jorg
Mitglied
TD


Sehen Sie sich das Profil von Jorg an!   Senden Sie eine Private Message an Jorg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jorg

Beiträge: 10
Registriert: 12.09.2005

erstellt am: 29. Jun. 2006 21:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oggy 10 Unities + Antwort hilfreich


Female_Disconnect.zip

 
Hallo,
vielleicht hilft das hier weiter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oggy
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker Fachr. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von oggy an!   Senden Sie eine Private Message an oggy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oggy

Beiträge: 192
Registriert: 15.11.2004

Inventor Professional 2013 SP2
Vault Workgroup 2013
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPUQ9550 @ 2.83GHz, 12 GB RAM, nVidia Quadro FX 3800 (4095MB),
Win7 64-bit, Inventor Professional 2013 SP2

erstellt am: 30. Jun. 2006 06:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Jorg und Rocky1: Danke für die Dateien. Allerdings lässt sich die von Jorg nicht entpacken. "Datei ist Fehlerhaft" sagt mir WinRar.

@ Roland: Ja, mit 2D hatte man es manchmal eben einfacher  Ne, natürlich muss es nicht überall detailiert sein. Diesen aufgebogenen Rand bräuchte ich zum Beispiel garnicht.
Was den IVNGWC angeht haste recht, wäre ne tolle Aufgabe. Habe aber leider keine Zeichnung mit vollständiger bemaßung. Und wenn, dürfte ich sie nicht herausgeben 

------------------
Gruß Oggy
www.schempp-decker.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JWEDE
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von JWEDE an!   Senden Sie eine Private Message an JWEDE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JWEDE

Beiträge: 7
Registriert: 09.11.2004

INTEL P4 3.2GHz / WIN XP SP2
PNY FX4500
Inv11
VAULT 5

erstellt am: 05. Jul. 2006 23:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für oggy 10 Unities + Antwort hilfreich


12_10G_250Wide_Non.zip

 
ok, ich versuch's nochmal. datei war zu gross -8MB

------------------
MFG-JORG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oggy
Mitglied
Staatl. gepr. Techniker Fachr. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von oggy an!   Senden Sie eine Private Message an oggy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oggy

Beiträge: 192
Registriert: 15.11.2004

Inventor Professional 2013 SP2
Vault Workgroup 2013
Intel(R) Core(TM)2 Quad CPUQ9550 @ 2.83GHz, 12 GB RAM, nVidia Quadro FX 3800 (4095MB),
Win7 64-bit, Inventor Professional 2013 SP2

erstellt am: 06. Jul. 2006 06:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Jörg.

Ja, jetzt hats geklappt, Dankeschön.
Hab die Flachsteckhülse mittlerweile auch schon modelliert.
Habs dann auch einfach mit ein paar Extrusionen und Lofts gemacht.

------------------
Gruß Oggy
www.schempp-decker.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz