Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Inventor
  abgeleitete Skizzen in CATIA , SWX, oder...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  abgeleitete Skizzen in CATIA , SWX, oder... (384 mal gelesen)
einstein_mc2
Mitglied
F&E


Sehen Sie sich das Profil von einstein_mc2 an!   Senden Sie eine Private Message an einstein_mc2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für einstein_mc2

Beiträge: 361
Registriert: 22.04.2002

IV2016, z820 mit Quadro4000,

erstellt am: 29. Jun. 2006 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo WBF!

Ich stell die Frage mal hier, weil ich mich hier am besten aufgehoben fühle:

Gibt es in anderen 3D CAD Systemen auch ähnliche Verfahren, wie das Erstellen einer zentralen Basisskizze und die Verwendung als abgeleitete Skizzen für Bauteile. Wenn ja, wie nennt man diese Verfahren dann dort (um gezielter danach suchen zu können).

Hintergrund ist, dass ich eine relativ allgemeingültige Beschreibung für die Erstellung von parametrischen 3D Volumenkörper für eine CFD Optimierung machen möchte.

Siegi

------------------
S.+ M. JANK hydro power engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Meinolf Droste
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.Ing



Sehen Sie sich das Profil von Meinolf Droste an!   Senden Sie eine Private Message an Meinolf Droste  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Meinolf Droste

Beiträge: 5185
Registriert: 14.12.2000

erstellt am: 29. Jun. 2006 13:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einstein_mc2 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

in I-DEAS geht das mittels "Assoziativer Kopie", in UG über die WAVE Funktionen.

grüße

------------------
Grüße Meinolf

Ist es zu laut bist du zu alt

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 29. Jun. 2006 23:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einstein_mc2 10 Unities + Antwort hilfreich


Einstein.gif

 
Habs mal in SWXSolidWorks mit dem Konfigurationsmanager probiert.

Ist jetzt mal nur eine Skizze und so ganz 1000%ig funzt es auch noch nicht, was aber an mir liegt. Kommt das Ihren Wünschen näher?

------------------
Die Politiker übernehmen die Verantworung, die Bürger tragen sie.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

einstein_mc2
Mitglied
F&E


Sehen Sie sich das Profil von einstein_mc2 an!   Senden Sie eine Private Message an einstein_mc2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für einstein_mc2

Beiträge: 361
Registriert: 22.04.2002

IV2016, z820 mit Quadro4000,

erstellt am: 30. Jun. 2006 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@ Meinolf
Das klingt gut.

@murphy
Das sieht mir schon recht verdächtig danach aus; Wie baut man in SWXSolidWorks generell dann so ein Modell auf (ohne jedes Teil extra einzlen zu modellieren)?

Interessant wäre noch eine Meldung über CATIA, - gerade weil das am meisten gefordert wird gerade.

Siegi

------------------
S.+ M. JANK hydro power engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Johannes Anacker
Mitglied
Sales Specialist Education & Entrepreneur


Sehen Sie sich das Profil von Johannes Anacker an!   Senden Sie eine Private Message an Johannes Anacker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Johannes Anacker

Beiträge: 1046
Registriert: 18.05.2000

erstellt am: 30. Jun. 2006 11:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einstein_mc2 10 Unities + Antwort hilfreich


SWX-Layout.jpg

 
Hi einstein_mc2,
Vorgehensweise in SWX:
1. Skizzieren eines 2D-Layouts in der Baugruppe
2. Gruppieren von Skizzenelementen zu Blöcken
3. Ausrichten der Blöcke zueinander -> inverse Kinematik zur Kontrolle
4. Skizze kann als Baugruppe gespeichert werden, 2D-Blöcke werden zu physikalischen 3D-Einzelteilen auf Festplatte
5. ändert sich das 2D-Layout - ändern sich auch die 3D-Komponenten (diese können trotzdem separat bearbeitet werden)

Das Ganze nennt sich Layoutskizze in Baugruppen.

HTH!

------------------
Johannes Anacker
Sales Support
SolidLine AG
SolidLine AG - Supportportal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 01. Jul. 2006 02:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einstein_mc2 10 Unities + Antwort hilfreich


Masterskizze_SWX.gif

 
Ok, thx für die Info, hab's gleich mal probiert - und geht, ist sicher auch der "offizielle" Weg.

Aber - um ehrlich zu sein - ich hab doch ganz schön gekämpft und in Skizze 1 und 2 hatte ich nach dem Verblocken der Elemente dann Warnungen. 

Ich glaube, Einstein geht es auch darum, daß verschiedene Skizzenebenen, die nicht alle parallel zueinander stehen, die Bezüge mitmachen, ich hab da noch was in Erinnerung.... Es sich also nicht um eine einzelne Skizze handelt, sondern deren mehrere. Auch das hab ich dann mal gemacht, Riemenscheiben und Riemen auf eine Skizze, den Lagerblock auf eine parallele Skizze und die Geometrie rübergeholt für die Wellen und dann unten auch noch die Grundplatte.

Das vom IV bekannte System des Geomtrie-Projizierens von einer Skizze in die nächste geht in SWXSolidWorks natürlich auch.

Blöcke kann man auch ineinander verheiraten, ob das aber eine so ultragute Idee ist?

Was heisst eigentlich "HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)"?

Auf die Schnapsidee, den Konfigmanager zu "missbrauchen" bin ich eigentlich dadurch gekommen, weil das im Solidcam eine recht elegante Methode ist, sich Roh- und Fertigmodell zu definieren und ggf. auch Zwischenmodelle und auch schnell mal (ich weiß, soll man nicht) mal ein Spannmittel abzuleiten, indem man gezielt die Features ein- und ausschaltet und man vor allem das Koordinatensystem sehr schön unter Kontrolle behält. In anderen CADs und vor allem dem Solidcam-eigenen CAD muß man  sich die immer erst mühsam zurechtpositionieren und bei Verschiebungen auch gemeinsam schieben.


------------------
Die Politiker übernehmen die Verantworung, die Bürger tragen sie.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

einstein_mc2
Mitglied
F&E


Sehen Sie sich das Profil von einstein_mc2 an!   Senden Sie eine Private Message an einstein_mc2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für einstein_mc2

Beiträge: 361
Registriert: 22.04.2002

IV2016, z820 mit Quadro4000,

erstellt am: 01. Jul. 2006 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das sieht sehr nach dem aus, was ich will;
Nun, - ich will es eigentlich gar nicht selbst machen, sondern es soll nur dokumentiert werden, dass dieses Verfahren auch bei anderen System möglich ist...

murphy hat wieder mal Recht: Es sind ne Menge schiefe Ebenen und Skizzen .

Danke, Siegi

PS.: Ich kann keine Unities vergeben, - bzw. kommt eine Fehlermeldung; Vielleicht kommen sie auch an!?
PPS.: HTH = hope that helps; Weiters in: http://de.wikipedia.org/wiki/HTH

------------------
S.+ M. JANK hydro power engineering

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

murphy2
Ehrenmitglied
-


Sehen Sie sich das Profil von murphy2 an!   Senden Sie eine Private Message an murphy2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für murphy2

Beiträge: 1726
Registriert: 30.07.2002

C 64
Amiga 1000 mit
8.5 MB RAM und
Seagate ST225
RLL formatiert
Z80 unter CP/M 2.2

erstellt am: 01. Jul. 2006 23:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für einstein_mc2 10 Unities + Antwort hilfreich


Einstein_MDT.gif

 
"Das sieht sehr nach dem aus, was ich will"
Geht mir bei dem linken Pic nicht anders. Us kamen noch keine an, aber egal, ich hab ja bei den Spannmitteln oft ähnliche Probleme und man sollte das oft schon bei der Bauteilkonstruktion berücksichtigen und nicht darauf hoffen, daß die Fertigung das schon "irgendwie" hinbekommt.

Hab mir heute - nach gut 8 Jahren - mal wieder die Mühe gemacht und es auch in MDTMechanical Desktop probiert. Eine Masterskizze, die alles mitzieht, habe ich nicht hinbekommen, dafür ging's mit den damals recht bewährten Konstruktionsvariablen, die man sich global schalten konnte und damit bauteilübergreifend. Evtl. kann ich damit Hr. Laimer aus seiner idyllischen Gegend locken.

Diese globalen Variablen fehlten einem beim IV dann auch anfangs, man kann sie sich auf Umwegen (in den alten Versionen) mit Excel wiederholen oder mit der schöneren Technik der Masterskizzen.

Meine SWXSolidWorks-Methode von oben könnte man man noch mit den IPARTS vergleichen, man schaltet sich Features (also Extrusionen, Drehungen usw.) zu und weg, ja nach Teil und Bedarf. Bei SWXSolidWorks bleibt dann alles eine Datei (soweit ich gesehen habe), bei der offiziellen und korrekteren Methode von Hr. Anacker gibt's dann Einzelteile.

War übrigens bei mir auch ne Wissenlücke, hätt ich dann eben am Wochenende - mit Erfolg? - stopfen müssen.

Schöne Grüße ins Traumland Österreich (im direkten Vergleich zu D/Bayern).

------------------
Die Politiker übernehmen die Verantworung, die Bürger tragen sie.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz