| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 01.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Hilfe ! Performance! (1663 mal gelesen)
|
tischbein Mitglied Ingeniuer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 01.02.2005 Inventor 2010
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 07:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen! Folgendes Problem: Habe immer bei etwas komplexeren Baugruppen (<100 Bauteile) extreme Performance-Einbrüche. Die wirken sich so aus: Abhängigkeiten zu vergeben dauert z.T. 1-2 Minuten. Kann's da bestimmte Ursachen geben? Z.B. Parameter oder verschiedene Positionsdarstellungen? Gibt's irgendwelche Tricks mit denen ich irgendwelche Effekte erzielen könnte...? "Spiegelungen und Oberflächen" hab ich schon ausgeschaltet... Für Hilfe wär' ich dankbar... P.S. die genauen Hardware-Daten kann ich nicht angeben, da kein Zugriff, wurden aber so vom Autodeskvertreiber empfohlen... 2GB RAM ------------------ Gruß, Tischbein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Hallo tischbein, Zu den berüchtigsten Performancekillern gehören Adaptivitäten und Reihenanordnungen. Hardwareseitig brauchts eine schnelle CPU, viel RAM, eine gute Grafikkarte und eine schnelle Festplatte und ein schnelles Netzwerk. Es gibt ein Dokument von Autodesk über dieses Thema, das solltest Du auf Jürgens FAQ Seite finden. ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tischbein Mitglied Ingeniuer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 01.02.2005 Inventor 2010
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
1000 Dank! Habe eine menge Reihenanordnungen und Komponentenkopien drin, derer ich mich jetzt erstmal entledigen werde... Ich glaube Hard- und Softwaremäßig bin ich ganz gut ausgestattet... ------------------ Gruß, Tischbein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tischbein Mitglied Ingeniuer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 01.02.2005 Inventor 2010
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 08:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Hallo tischbein, Ich rate mal so herum: Du hast die mehrere 100 BT in einer BG verbaut. Da jedes BT im Schnitt 2-3 Abhängigkeiten braucht bis es hält, hast Du viele hundert Abhängigkeiten in der BG. Das wäre sehr schlecht. Besser wäre, die BG in UnterBG zu organisieren, meine Vorschläge dazu lauten: 1.) Struktur wie Natur 2.) Browser nur so lang wie Bildschirm hoch ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tischbein Mitglied Ingeniuer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 01.02.2005 Inventor 2010
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Good idea! -> die vielen Abhängikeiten sind echt 'ne Qual... Wenn ich es nochmal in Unterbaugruppen gliedere, dann hab' ich mehr Übersicht aber auch etwas mehr Arbeit mit Stückliste (muß ich wohl in kauf nehmen...). ------------------ Gruß, Tischbein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Hallo Tischbein, deine Info´s sind recht mager !! Ich habe hier ein BG die etwa 600 Teile beinhaltet, keine natürliche Struktur ( was nicht gegen Leo sprechen soll, da es eine nachbehandelte Step-BG ist) Die läßt sich einwandfrei bearbeiten. Noch nicht einmal in der Ableitung treten Probleme auf. Ich glaube fast du hast ein Problem auf anderer ebene. Grüße Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Hallo Tischbein, Da wirst Du noch einige Qualen haben, leider. - Umstrukturieren verwirft (tlw) die Abhängigkeiten - Stückliste von dummy-BG ist ein Riesen-Mist Also die "Mühen der Ebene" hast Du noch vor Dir... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tischbein Mitglied Ingeniuer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 01.02.2005 Inventor 2010
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
MartinKern Mitglied Mischung Konstrukteur/Werkzeugmacher
  
 Beiträge: 865 Registriert: 30.10.2002
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Hallo! Leo meinte, Zitat: Zu den berüchtigsten Performancekillern gehören Adaptivitäten und Reihenanordnungen.
Adaptivitäten ist klar, das braucht. Aber Reihenanordnungen? Ich dachte eigentlich immer das wäre besser. Z.B. 20 Schrauben mit 2 Abhängigkeiten - ist da im Vergleich die Reihenanordnung nicht besser?? Gruß, der verwirrte Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Leo Laimer Moderator CAD-Dienstleister
       

 Beiträge: 26123 Registriert: 24.11.2002 IV bis 2019
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 09:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Zitat: Original erstellt von Husky: ...Ich habe hier ein BG die etwa 600 Teile beinhaltet, keine natürliche Struktur ( was nicht gegen Leo sprechen soll, da es eine nachbehandelte Step-BG ist) Die läßt sich einwandfrei bearbeiten...
Hallo Stefan, Aber die 600BT sind nicht alle verknüpft, oder? <G> Es gibt ja die Möglichkeit zur Performancesteigerung, alle Verknüpfungen zu unterdrücken und die BT zu fixieren (macht natürlich nur Sinn wenn die BG ganz fertiggestellt ist) @Tischbein: Damit könnte ich was anfangen, nur her damit! <G> (Hardware ist sehr in Ordnung) @Martin: Nicht verwirren lassen! Was sein muss muss sein, aber unnötige Reihenanordnungen sind zu vermeiden. Es gibt ja so "Spezialisten" die machen Mio Löcher in Bleche wirklich rein, usw... ------------------ mfg - Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tischbein Mitglied Ingeniuer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 01.02.2005 Inventor 2010
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Tja, ich muß sagen, daß das einiges bringt eine riesige Baugruppe in mehrere kleine zu gliedern - hab jetzt schon einiges gemacht und die Kiste ist nicht mehr so lahm... Bin mal gespannt wie's dann nachher mit dem "Stücklisten-Engineering" klappt... Man lernt ja immer dazu . Ich danke zumindest allen, die sich so rege an der Diskussion beteiligt haben. ------------------ Gruß, Tischbein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
demani Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 362 Registriert: 09.12.2004 AIS2012/SP1 Win7/64 core i5 3,33GHz ; 12 GB-Ram ; Nvidia-Quadro-FX-580
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Hallo Tischbein, im IV10 hast Du die Möglichkeit die Unterbaugruppen auf "Phantom" zu schalten. Die Bauteile erscheinen dann in der übergeordneten Baugruppe. Somit hast Du dann die gleiche Stücklistenstruktur wie mit vorher. Schau mal in die Hilfe, da steht noch mehr zu dem Thema. mfg demani Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Moderator
       

 Beiträge: 11981 Registriert: 28.05.2002 Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.<P>Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 17:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Zitat: Original erstellt von demani:
im IV10 hast Du die Möglichkeit die Unterbaugruppen auf "Phantom" zu schalten. Die Bauteile erscheinen dann in der übergeordneten Baugruppe. Somit hast Du dann die gleiche Stücklistenstruktur wie mit vorher. Schau mal in die Hilfe, da steht noch mehr zu dem Thema.
Genau, die Finger waren schon am Tippen...  @Leo: Nicht Reihenanordnungen in Teilen und Baugruppen verwechseln.  Und die Hilfe zur BOM lesen....  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Husky Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 5720 Registriert: 10.07.2002 No Sysinfo
|
erstellt am: 28. Jun. 2006 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tischbein
Zitat: Original erstellt von Leo Laimer: Hallo Stefan,Aber die 600BT sind nicht alle verknüpft, oder? <G> Es gibt ja die Möglichkeit zur Performancesteigerung, alle Verknüpfungen zu unterdrücken und die BT zu fixieren (macht natürlich nur Sinn wenn die BG ganz fertiggestellt ist) @Tischbein: Damit könnte ich was anfangen, nur her damit! <G> (Hardware ist sehr in Ordnung) @Martin: Nicht verwirren lassen! Was sein muss muss sein, aber unnötige Reihenanordnungen sind zu vermeiden. Es gibt ja so "Spezialisten" die machen Mio Löcher in Bleche wirklich rein, usw...
Hallo Leo,
muß dich enttäuschen, diese BG wurde von mir neu nachverknüpft, war zwar eine sau arbeit, war aber nötig damit ich verschiedene Positionen generieren konnte, also nicht so simpel, ich habe aber keine reihen und definitiv nicht den Ansatz einer Adaptivität drinne. Mehrere Minuten für eine Abhängigkeit brauche ich aber selbst auf meinem Laptop nicht und der ist nun wirklich nicht mehr State of the Art Ich wollte eigentlich nur darauf abheben, das beim Tischbein noch irgendetwas anderes im Argen liegt. Keine Frage auch das deine Tipps absolut sinnvoll und richtig sind. IMHO hackts bei ihm noch irgendwo anders. Grüße Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
tischbein Mitglied Ingeniuer
 
 Beiträge: 290 Registriert: 01.02.2005 Inventor 2010
|
erstellt am: 29. Jun. 2006 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin! Vielleicht hat Husky recht... Das kommt mir vor,wie 'ne zu kurze Decke... - Etweder der Kopf oder die Füße werden kalt. Denn jetzt habe ich die Wartezeiten von der Modellier-Ebene in die Teileliste verlagert (ist aber trotzdem noch besser als vorher...). ------------------ Gruß, Tischbein Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |